Werbung

Nachricht vom 26.08.2015    

Ein Spannungsbogen voller Geschichte und Geschichten

Am kommenden Wochenende feiert Bunte Stadt Linz zum Jubiläum „650 Jahre Burg Linz“ drei Tage lang vom 28. bis 30. August 2015 das 2. Historische Kirchweihfest mit einem farbigen Programm. Start mit Ökumenisches Segensgebet und Historisches Spektakel beim 2. Historischen Linzer Kirchweihfest.

Linz wird zwei Tage Schauplatz des historischen Kirchweihfestes. Foto: Wolfgang Tischler

Linz. Offiziell beginnt die nostalgischen Zeitreise am Freitag, 28. August, um 18.30 Uhr, mit einem ökumenischen Bitt- und Segensgebet an der Mariensäule – eben jener Stelle, an der früher die Ratskapelle stand. Nach einführenden Worten durch Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust werden Vertreter der drei Kirchengemeinden den liturgischen Teil der Eröffnung zelebrieren. Im Anschluss an das Bitt- und Segensgebet sind die Linzer Bürger zur öffentlichen Historischen Ratssitzung mit einem Vortrag von Stadtarchivarin Andrea Rönz zur 650jährigen Geschichte der Burg Linz in den Sitzungssaal des Historischen Rathauses eingeladen.

Auch der Abschlusstag des 2. Historischen Linzer Kirchweihfestes, Sonntag, 30. August 2015, steht ganz im Zeichen von Geschichte und Geschichten. Die Fehde zwischen Linz und Andernach erfährt dabei ab 14 Uhr zwischen Rheintor, Gestade und Pulverturm eine unterhaltsame Neuauflage. Das historische Spektakel bietet alle Zutaten, die eine nostalgische Inszenierung benötigt. Und so dürfen sich Besucher und Bürger auf Geschichte und Geschichten, Hintergrundinformationen, Anlandung mit Sturmboot, spannende Wettkämpfe, Schlachtenlärm und jede Menge Spaß freuen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Ferienwohnung Grünwald in Waldbreitbach ausgezeichnet

Die Ferienwohnung Grünwald in Waldbreitbach wurde mit vier Sternen vom Deutschen Tourismusverband ausgezeichnet. ...

„Tag des offenen Denkmals“ am 13. September Waldbreitbach

Der Gewerbeverband Waldbreitbach wird zusammen mit den „Bräpe Jonge“ am 13. September das Handwerks- ...

Viele Schnittstellen zwischen Neuwied und Bendorf

Die Stadt Bendorf und die Stadt Neuwied liegen in direkter Nachbarschaft zueinander, aber die Landkreisgrenzen ...

Bernhard Hennen liest: Drachenelfen IV - Die letzten Eiskrieger

Der lang erwartete vierte Teil der Saga um die Drachenelfe Nandalee stürmte nach Erscheinen im Januar ...

Jugendfeuerwehr Neuwied im Sommerlager in Güstrow

Für die Jugendfeuerwehr Neuwied ging es in diesem Jahr auf große Fahrt. Die 14 Jugendlichen und sechs ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium erstrahlt in neuem Glanz

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in Neuwied hat die Immobilienverwaltung der Kreisverwaltung mit ...

Werbung