Werbung

Nachricht vom 26.08.2015    

Mobil mit Handicap

Mobil mit Handicap – Der ADAC veranstaltete zum ersten Mal einen Tag für mobilitätseingeschränkte Verkehrsteilnehmer. Die Veranstaltung in Koblenz mit zahlreichen Informationen und Ausstellungen führte viele Besucher auf das Gelände.

Sport im Rollstuhl - kein Problem. Foto: ADAC

Region. Mobilität ist eine wichtige Grundlage für ein selbst bestimmtes Leben und bedeutet für viele Menschen Lebensqualität. Das gilt gleichermaßen für Menschen mit und ohne Behinderung. Aber der Wunsch nach Mobilität durch das selbstständige Führen eines Autos oder die Nutzung von Bus und Bahn ist für Menschen mit Behinderungen oftmals mit vielen Fragen und Schwierigkeiten verbunden.

Der ADAC Mittelrhein e.V. informierte nun zum ersten Mal unter dem Motto „Mobil mit Handicap“ auf der Fahrsicherheitsanlage in Koblenz mit einem interessanten und abwechslungsreichen Programm mobilitätseingeschränkte und nicht eingeschränkte Personen. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung zeigen, dass eine körperliche Beeinträchtigung nicht bedeutet, nicht mobil sein zu können“, so Herbert Fuss vom ADAC Mittelrhein e.V..

Menschen, die in ihrer Mobilität beeinträchtigt sind, sind keineswegs nur auf öffentliche
Verkehrsmittel angewiesen und können meist auch ganz normal Auto fahren. Dies demonstrierten zahlreiche Aussteller mit den neuesten Techniken rund um Umbaumaßnamen für Pkw. Darüber hinaus muss der Autofahrer mit Beeinträchtigung jedoch in einer speziellen Fahrprüfung mit dem umgebauten Fahrzeug nachweisen, ob er dieses auch beherrscht. Hierzu informierte der TÜV Rheinland über Möglichkeiten, Kosten und Unterstützungen, die Menschen mit Behinderung in Anspruch nehmen können.



Wie schwierig es tatsächlich ist mit einem Rollstuhl Hindernisse zu überwinden, konnte
jeder Besucher auf dem eingerichteten Rollstuhl-Parcours selbst einmal testen. Für Action
sorgte die Rollstuhlsportgemeinschaft Koblenz, die bei einem packenden Rugbyspiel ihr
sportliches Können bewies und so alle Zuschauer beeindruckte.

Für alle Besucher der Veranstaltung – insbesondere aber für diejenigen, die nicht in der
Lage sind ein Fahrzeug zu führen – stellte die EVM Linienbusse zum kostenfreien Transfer
zur ADAC Fahrsicherheitsanlage zur Verfügung. Die Rampen an den Linienbussen ermöglichten so ein selbstständiges Ein- und Aussteigen für Rollstuhlfahrer.

Mit rund 250 Besuchern über den Tag verteilt war der ADAC Mittelrhein e.V. mit der
Resonanz des ersten Tages „Mobil mit Handicap“ sehr zufrieden. Auch im nächsten Jahr
soll es wieder den Tag für mobilitätseingeschränkte Verkehrsteilnehmer geben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Prüfung erfolgreich bestanden

Insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „staatlich anerkannten Fachweiterbildung zur Praxisanleiterin ...

Viele Schnittstellen zwischen Neuwied und Bendorf

Die Stadt Bendorf und die Stadt Neuwied liegen in direkter Nachbarschaft zueinander, aber die Landkreisgrenzen ...

Aktualisierte Broschüre „Ratgeber zur Pflege"

Im Rahmen der vergangenen Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz und Pflege im Landkreis Neuwied, ...

Bürger im Rheintal sind empört über EU-Kommissarin Violeta Bulc

Die Absicht der EU-Kommissarin Violeta Bulc die Umrüstung der alten mit Graugussbremsen versehenen Eisenbahngüterwagen ...

Burschen Rengsdorf sammeln Speck und Eier

Zu den Neuerungen der Rengsdorfer Kirmes zählt auch, dass das traditionelle Speck- und Eiersammeln der ...

Flüchtlinge optimal integrieren - Netzwerker der HwK helfen

Die Handwerkskammer Koblenz bietet in Kooperation mit den Arbeitsagenturen der Landkreise und den caritativen ...

Werbung