Werbung

Nachricht vom 25.08.2015    

Verkehrs- und Parksituation an Wallwiese in Oberbieber entschärfen

In der Straße „Wallwiese“ in Oberbieber häufen sich die Beschwerden: Immer wieder beobachten Anwohner, dass durch parkende Fahrzeuge die schmale Straße zugestellt wird. Müllfahrzeuge und der Rettungsdienst haben teils Probleme durchzukommen.

Die SPD-Stadtratsfraktion und Oberbürgermeister Nikolaus Roth machen sich ein Bild von der Problematik in der „Wallwiese“ in Oberbieber. Foto: privat

Oberbieber. Wenn die wöchentliche Müllabfuhr erfolgt, haben die großen Fahrzeuge Schwierigkeiten, die Häuser im hinteren Teil der Straße zu erreichen. Auch Rettungsfahrzeuge, die das anliegende Seniorenheim anfahren müssen, erreichen zeitweise nur mit erheblichen Problemen ihr Ziel. Von der Situation vor Ort machte sich die SPD-Stadtratsfraktion jetzt ein Bild.

Zusätzliche Probleme durch den ruhenden Verkehr entstehen nach Ansicht der Fraktion, weil die Straße hier noch nicht ausgebaut und damit keine Parkflächen explizit ausgewiesen wurden. Parkraum steht zwar im unteren Teil der Wallwiese unter den Eichen zur Verfügung, doch der Parkplatz ist in keinem guten Zustand und unbeleuchtet: Der Bodenbelag weicht bei Nässe schnell auf. Zudem müsste eine neue Befestigung der Oberfläche erfolgen.



„Gleichzeitig ist es wichtig den Parkraum an dieser Stelle neu zu ordnen, damit der zur Verfügung stehende Platz so gut wie möglich ausgenutzt werden kann“, erklärten die Ratsmitglieder, Ingrid Ely-Herbst und Lana Horstmann, aus Oberbieber. „Damit hier schnell eine zufrieden stellende Lösung gefunden werden kann, unterstützen wir diese Forderung voll und ganz.“, unterstrich der SPD-Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsreise nach Barcelona: Noch Plätze frei für Herbstfahrt 2025

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen organisieren eine spannende Bildungsreise nach Katalonien. ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Photovoltaikanlage für die Deichwelle: Technikstation in Neuwied installiert

In Neuwied entsteht eine neue Photovoltaikanlage für die Deichwelle. Mithilfe von Fördermitteln wird ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Weitere Artikel


Senioren feierten Stadtgartenfest

Der Wettergott hatte dieses Jahr zum dritten, wieder sehr gut vorbereiteten, Stadtgartenfest der Linzer ...

Junge Frau in Heimbach-Weis sexuell belästigt

In der Nacht zum Sonntag, 23. August, zwischen 2.30 Uhr und 2.45 Uhr, befand sich eine 20-jährige Frau ...

Bläserchor Schöneberg feiert 115-jähriges Bestehen

Mit Musikvereinen verhält es sich oftmals wie mit gutem Wein. Je älter, desto besser. Würde man diesen ...

Linz feiert 650 Jahre Burg Linz

Nach dem Erfolg bei der Premiere 2014 wird die Stadt Linz auch in diesem Jahr ein historisches Kirchweihfest ...

Bürger im Rheintal sind empört über EU-Kommissarin Violeta Bulc

Die Absicht der EU-Kommissarin Violeta Bulc die Umrüstung der alten mit Graugussbremsen versehenen Eisenbahngüterwagen ...

Patenschaft der Kita Straßenhaus trägt bereits erste Früchte

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und Dezernent für Planung und Kreisentwicklung machte sich ...

Werbung