Werbung

Nachricht vom 25.08.2015    

Patenschaft der Kita Straßenhaus trägt bereits erste Früchte

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und Dezernent für Planung und Kreisentwicklung machte sich in der Ortsgemeinde Oberraden vor Ort ein Bild vom Projekt „Schulgarten“. Er besuchte die Waldgruppe der Kita Straßenhaus bei der Arbeit im neu angelegten Schulgarten, der fast fertiggestellt ist.

Foto von links nach rechts : Angela Wessel Kita-Leitern Straßenhaus, Achim Hallerbach Erster Kreisbeigeordneter, Birgit Haas Erste Beigeordnete VG Rengsdorf, Achim Braasch Ortsbürgermeister Oberraden, Gerd Philippi, Jürgen Barg Beigeordnete Oberraden, Hans-Werner Breithausen Bürgermeister VG Rengsdorf, Martin Reuschenbach Planungsbüro Dittrich, Margit Rödder-Rasbach Dorferneuerungsbeauftragte Kreisverwaltung, David Buhr Praktikant, Frank Hoffmann Beigeordneter Oberraden, Ingo Dittrich PB Dittrich; vorne im Bild: Kinder der Waldgruppe der Kita Straßenhaus sowie Mitarbeiterinnen der Kita, Tanja Hoffmann und Silke Lebisch. Foto: privat

Oberraden. Das Wiederaufleben des Schulgartens, nahe der ehemaligen Dorfschule stellt ein aktuelles Vorhaben der Gemeinde im Rahmen der Schwerpunktförderungen des Landes von Kinder- und Jugendprojekten aus dem Dorferneuerungsprogramm dar.

„In Anlehnung an die frühere Nutzung wurde das Areal des ehemaligen Schulgartens wieder reaktiviert. In Abstimmung mit der Kita Straßenhaus ist inzwischen ein Garten mit einer Vielzahl von Kräutern, Gemüse und Obstgehölzen entstanden, der von den Oberradener Kindern in Verbindung mit der Kita Straßenhaus genutzt wird“, erläuterte Achim Hallerbach.

Bei Gesamtkosten des Projektes um die 50.000 Euro hatte das Land bereits im Frühjahr eine Förderung von knapp 25.000 Euro bewilligt. Ein Teil der Arbeiten wurde auch durch die Bürger vor Ort in Eigenleistung erbracht. „Dieses Bürgerengangement stellt einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Maßnahmen vor Ort“, lobte der 1. Kreisbeigeordnete.



Die Kita-Mitarbeiterinnen pflanzen und pflegen zusammen mit den Kindern der Waldgruppe regelmäßig Obst und Gemüse im Garten und verarbeiten dies anschließend. So werden den Kindern auf spielerische Art Kenntnisse und Fähigkeiten zum Anbau und zur Verarbeitung von Obst und Gemüse nähergebracht.

Hallerbach überreichte der Kita-Leiterin, stellvertretend für die Kinder der Waldgruppe, als kleine Anerkennung ihrer Arbeit und ihres Engagements vor Ort einen Gutschein in Höhe von 50 Euro und hob gleichzeitig den Vorbildcharakter des Projektes im Landkreis hervor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bürger im Rheintal sind empört über EU-Kommissarin Violeta Bulc

Die Absicht der EU-Kommissarin Violeta Bulc die Umrüstung der alten mit Graugussbremsen versehenen Eisenbahngüterwagen ...

Linz feiert 650 Jahre Burg Linz

Nach dem Erfolg bei der Premiere 2014 wird die Stadt Linz auch in diesem Jahr ein historisches Kirchweihfest ...

Verkehrs- und Parksituation an Wallwiese in Oberbieber entschärfen

In der Straße „Wallwiese“ in Oberbieber häufen sich die Beschwerden: Immer wieder beobachten Anwohner, ...

Modellhubschrauber gingen in die Luft

Bei optimalem Flugwetter veranstaltete der Modellflug-Sport-Verein Albatros am Samstag, den 22. August ...

TC Steimel gewinnt Mixedrunde 2015

Im letzten Mixedspiel der A Klasse genügte dem TC Steimel beim TC Müschenbach1 ein 7:7, um sich als Gruppensieger ...

Burschen Rengsdorf sammeln Speck und Eier

Zu den Neuerungen der Rengsdorfer Kirmes zählt auch, dass das traditionelle Speck- und Eiersammeln der ...

Werbung