Werbung

Nachricht vom 25.08.2015    

Burschen Rengsdorf sammeln Speck und Eier

Zu den Neuerungen der Rengsdorfer Kirmes zählt auch, dass das traditionelle Speck- und Eiersammeln der jungen Burschen nicht mehr am Kirmesfreitag stattfinden wird. Dann wird die große Party im Kirmeszelt mit der Band „Die Partyteufel“ gefeiert. Das Datum für das Speck- und Eiersammeln ist der Samstag vor der Kirmes, der 29. August.

Sonntags startet der große Kirmesumzug durch das Dorf. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Dann machen sich die jungen Burschen bereits morgens auf den Weg durch das Dorf. Gegen Abend starten auch die Maimädchen, um die Maibäumchen für die Gastwirte, die sich an der Wirtesammlung beteiligt haben, zu stellen. Als kleines Dankeschön für die Spende gibt es ein schön geschmücktes Maibäumchen, das direkt vor der Haustür aufgestellt wird. Dem diesjährigen Maikönigspaar Kim Bachenberg und Leo Schneider wird ebenfalls ein Maibäumchen gestellt.

Ein besonderes Bäumchen erhält der Gewinner der Baumversteigerung der Maimädchen aus dem letzten Kirmesjahr. Zusätzlich zu seinem Bäumchen wird es noch einen ganz besonderen Überraschungsact der Maimädchen geben. Auch in diesem Jahr haben wieder alle Rengsdorfer Bürger sonntags beim Dorfabend die Chance, dieses Bäumchen der Maimädchen, mit Auslieferung im nächsten Jahr, zu ersteigern.

Es freuen sich alle jungen Burschen am 29. August die Rengsdorfer Bürger anzutreffen und eine kleine Sachspende in Form von Speck und/oder Eiern entgegen nehmen zu dürfen. Auch über kleine Geldspenden freut sich der Verein, damit dem traditionellen Speck- und Eieressen am Kirmesmontag nichts im Wege steht.



Das Kirmesprogramm:
Freitag, 4. September

20 Uhr Partyabend mit den „Partyteufeln“
Samstag, 5. September
15.30 Uhr Umzug mit dem Kirmesbaum
16.00 Uhr Offizieller Fassanstich mit Baumaufstellenund „Fun for Kids“ – Spielenachmittag mit den Maimädchen
18 Uhr Non-Stop Dancing Band
20 Uhr Eröffnungstanz des Maikönigspaars
Sonntag, 6. September
10 Uhr Zeltgottesdienst mit Pfarrer Stinder
11 Uhr Frühschoppen
12 Uhr Gemeinsames Eintopfessen
14 Uhr Kirmesumzug durch das Dorf
15.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Zelt
20 Uhr Programm mit Tombola und mehr.
Montag, 7. September
11 Uhr Freibierfrühschoppen der Ehemaligen Burschen mit Speck- und Eieressen
17 Uhr Kirmesende mit Ausklang in den Dorfkneipen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Erfolgreich auf Facebook und Instagram: Online-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet zwei praxisnahe Online-Kurse an, die sich mit der professionellen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Kreativer Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Am 22. und 23. November öffnet das Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach seine Türen für den alljährlichen ...

Weitere Artikel


Bürger im Rheintal sind empört über EU-Kommissarin Violeta Bulc

Die Absicht der EU-Kommissarin Violeta Bulc die Umrüstung der alten mit Graugussbremsen versehenen Eisenbahngüterwagen ...

Mobil mit Handicap

Mobil mit Handicap – Der ADAC veranstaltete zum ersten Mal einen Tag für mobilitätseingeschränkte Verkehrsteilnehmer. ...

Prüfung erfolgreich bestanden

Insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „staatlich anerkannten Fachweiterbildung zur Praxisanleiterin ...

Flüchtlinge optimal integrieren - Netzwerker der HwK helfen

Die Handwerkskammer Koblenz bietet in Kooperation mit den Arbeitsagenturen der Landkreise und den caritativen ...

Heimat- und Verschönerungsverein mit neuem Vorstand

„Das Gute bewahren und für das Neue aufgeschlossen sein!“ Nach diesem Motto präsentiert sich der komplett ...

Sabine Schmitz neue Majestät der St. Hubertus Schützenbruderschaft

Am Samstag den 15.08.2015 fand das traditionelle Königsschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft ...

Werbung