Werbung

Nachricht vom 24.08.2015    

Lob aus Brüssel für Rolle der Volks- und Raiffeisenbanken

Anerkennung aus Brüssel – das erfahren deutsche Genossenschaftsbanken eher selten. Vielfach sind EU-Politikern Herkunft, Geschichte, Geschäftsmodell und wirtschaftliche Bedeutung von Kreditgenossenschaften schlichtweg unbekannt. Umso mehr freuen sich die Volksbanken und Raiffeisenbanken in der Region über ein aktuelles Urteil aus Brüssel.

Franz-Jürgen Lacher freut die positiven Töne aus Brüssel. Foto: Bank

Kreis Neuwied. Bankensprecher Franz-Jürgen Lacher: „Im neuesten EU-Amtsblatt wird in bemerkenswerter Weise die Rolle der Genossenschaftsbanken für die Stabilität des europäischen Finanzsystems gewürdigt. Zur Verbesserung der Mittelstandsfinanzierung wird sogar ausdrücklich deren Stärkung empfohlen.“

Grundlage der Veröffentlichung ist eine Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) zu Genossenschaftsbanken und Sparkassen. In dem Gremium arbeiten Arbeitgeber, Gewerkschaften und andere Interessengruppen aus ganz Europa zusammen. Über die deutschen Kreditgenossenschaften heißt es in dem Papier, sie verfügten „in der Regel über gesunde Kapitalstrukturen mit angemessener Risikobereitschaft“. Ebenso wichtig seien „die Verbindung zur gewerblichen Wirtschaft vor Ort, territoriale Verwurzelung, Kundennähe sowie Nähe zu lokalen Interessen und sozialen Akteuren.“

Im Ergebnis kommen die Ausschussmitglieder zu dem Schluss, dass regulatorische Vorschriften der EU auf Großbanken zugeschnitten sind und kleine, solide Regionalbanken dadurch unnötig schwer belastet werden. Die Forderung der Wirtschaftsexperten lautet daher: „Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit anwenden und die Besonderheiten der Regionalbanken stärker berücksichtigen.“



Bei den Genossenschaftsbanken in der Region stoßen die neuen Töne aus Brüssel auf offene Ohren. Lacher, Vorstandssprecher der VR-Bank Neuwied-Linz: „In der Analyse und Bewertung des EWSA finden wir uns ganz klar wieder. Vielleicht liegt es daran, dass hier Fachleute, die die Praxis kennen, zusammenarbeiten. Schön wäre, wenn den Worten jetzt auch Taten folgen würden.“

Nach wie vor sind die heimischen Volksbanken und Raiffeisenbanken unzufrieden mit ihrer Behandlung durch die EU. So werden die Kreditgenossenschaften indirekt seit 2014 von der Europäischen Zentralbank beaufsichtigt. Zudem müssen die Volksbanken und Raiffeisenbanken – obwohl sie selbst nicht zu dieser Kategorie zählen – in einen europäischen Bankenabwicklungsfonds für systemrelevante Institute einzahlen. Ganz besonders schmerzt die erfolgreichen Regionalbanken, dass sie seit der Finanzkrise eine Fülle neuer Meldepflichten zu erfüllen haben, die Banken ihrer Größe um ein Vielfaches mehr belasten als Großbanken. Lacher: „Dabei waren wir nicht die Verursacher der Krise, sondern konnten im Gegenteil einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Stabilität leisten.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Computer und Internet mit sieben Siegeln?

Das muss nicht sein! In einfachen Schritten lernen Sie in einer Frauengruppe den PC kennen. Schreiben ...

Heimat- und Verschönerungsverein mit neuem Vorstand

„Das Gute bewahren und für das Neue aufgeschlossen sein!“ Nach diesem Motto präsentiert sich der komplett ...

Flüchtlinge optimal integrieren - Netzwerker der HwK helfen

Die Handwerkskammer Koblenz bietet in Kooperation mit den Arbeitsagenturen der Landkreise und den caritativen ...

Sabine Schmitz neue Majestät der St. Hubertus Schützenbruderschaft

Am Samstag den 15.08.2015 fand das traditionelle Königsschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft ...

Diverse Wohnungseinbrüche

Ein Unbekannter versuchte im Laufe des Sonntags, den 23. August in eine Jagdhütte in der Verlängerung ...

Spielende Kinder an ICE Strecke

m Samstagnachmittag, den 22. August wurden gegen 18.10 Uhr mehrere spielende Kinder an der ICE Strecke ...

Werbung