Werbung

Nachricht vom 19.08.2015    

Deutsch-rumänische Jugendbegegnung in Windhagen

Bereits seit 2002 trägt die deutsch-rumänische Jugendbegegnung Windhagen mit ihren Projekten zur Völkerverständigung, das gegenseitige Kennenlernen der verschiedenen Kulturen, den Abbau von Vorurteilen und zu langfristigen Kontakten der Jugendlichen zwischen Ost- und Westeuropa bei.

Foto: privat

Windhagen. Träger der Initiative ist die katholische Kirche Windhagen. Vom 28. Juli bis 11. August waren in diesem Jahr 16 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren wieder in Windhagen zu Gast und bei Familien in Windhagen, Asbach und Umgebung untergebracht.

Neben zahlreichen Aktivitäten wie einer Kanufahrt, einem Besucher der Asbacher Kirmes, dem Pflanzen eines Apfelbaums standen in diesem Jahr als Projektarbeit der Bau und der Betrieb eines Köhlers im Vordergrund.

Gemeinsam konnten die Jugendlichen mit der Unterstützung zahlreicher Eltern das Projekt verwirklichen und rund 800 Kilogramm Kohle nach alter Tradition, wie sie früher auch in Windhagen Anwendung gefunden hat, erzeugen.



Bei der Abschiedsfeier, die im Jugendtreff der Ortsgemeinde Windhagen stattfand, bedankte sich Frank Pleitner als Projektleiter bei allen Beteiligten, Eltern, Gastfamilien, Unterstützern und Sponsoren für die tolle Zusammenarbeit.

Martin Buchholz, Beigeordneter der Ortsgemeinde Windhagen und Ernst-Dieter Meyer vom HVV Windhagen, die ebenfalls an der Abschiedsfeier teilnahmen, machten deutlich, dass dieses Projekt eine wichtige und positive Erfahrung im Leben der Jugendlichen darstellt und absolut unterstützenswert ist.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Initiativen zur Eingliederung von Flüchtlingen gesucht

Gesucht sind 12 Gründer und Initiativen mit innovativen und übertragbaren Lösungsideen zur Verbesserung ...

Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der ADD

Dr. Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Gleichzeitig ...

Vorbereitung für Kanalbau in Fußgängerzone Bad Honnef

Zur Vorbereitung der öffentlichen Kanalbauarbeiten in der Bad Honnefer Fußgängerzone werden ab Montag, ...

Neuer Naturschutzbeirat beim Kreis berufen

Bei der Naturschutzbehörde des Kreises Neuwied wurde nach Ablauf der fünfjährigen Amtsperiode ein neuer ...

Uwe Langnickel und Malerfreunde stellen aus

Anlässlich seines 70. Geburtstags gestaltet der Elgerter Maler Uwe Langnickel eine Ausstellung in der ...

Verstärkte Kontrollen bei Baustellenumleitung

Zur Zeit werden einige länger andauernde Baustellen betrieben, die eine Umleitungsstrecke notwendig machen. ...

Werbung