Werbung

Nachricht vom 19.08.2015    

Neuer Naturschutzbeirat beim Kreis berufen

Bei der Naturschutzbehörde des Kreises Neuwied wurde nach Ablauf der fünfjährigen Amtsperiode ein neuer Naturschutzbeirat berufen. Der Naturschutzbeirat im Kreis Neuwied setzt sich aus zehn Mitgliedern und einer entsprechenden Anzahl an Stellvertretern zusammen. Kurt Milad ist erneut Vorsitzender des Beirates.

Das Foto zeigt den Beigeordneten Achim Hallerbach (links unten) mit den Beiratsmitgliedern, darunter Beiratsvorsitzender Kurt Milad (rechts unten). Es fehlen: Rita Breitenbach, Karl-Heinz Broska, Matthias Quiring und Uwe Hoffmann. Foto: Kresiverwaltung

Kreis Neuwied. Die Mitglieder sollen auf dem Gebiet des Naturschutzes, der Landespflege oder in einer der hierfür bedeutsamen Grundlagendisziplinen Fachkenntnisse besitzen. Für die Zusammensetzung vorschlagsberechtigt sind die anerkannten Naturschutzverbände, die drei kommunalen Spitzenverbände und die Landwirtschafts- sowie Industrie- und Handelskammer.

Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, begrüßte die neuen Mitglieder des Gremiums im Kreishaus. Forstdirektor Kurt Milad, seit 25 Jahren Vorsitzender des Beirates, wurde für dieses Amt einstimmig wiedergewählt.

Dem neuen Beirat gehören an (Stellvertreter/innen in Klammern): Bürgermeister Werner Grüber (Bürgermeister Lothar Röser); Paulhorst Kann (Ralph Voigt), beide Industrie- und Handelskammer; Günther Runkler (Matthias Quiring), beide Landwirtschaftskammer; Beiratsvorsitzender Kurt Milad, (Uwe Hoffmann), beide Landesjagdverband; Lucia Preilowski (Isabelle Thomé), beide Naturschutzbund Deutschland; Günter Hahn (Arnd Faulenbach), beide Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie; Helmut Gelhardt, Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (Susan Hubert, Naturschutzbund Deutschland); Rita Breitenbach, Landesfischereiverband (Karl-Heinz Broska, NaturFreunde RLP e.V.); (Dr. Karin Kübler, Geschäftsführerin eines Instituts für Umweltplanung); Dr. Paul Bergweiler (Robert Klein), beide Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land



Die Beiratsmitglieder wählten anschließend aus ihrer Mitte Vertreter in den Filterausschuss, der in dringenden Fällen auch ohne eine Beiratssitzung Empfehlungen für landespflegerische Maßnahmen aussprechen soll. Dieser besteht künftig aus den Mitgliedern Milad, Dr. Bergweiler, Hahn und Grüber.

Bei jeder Naturschutzbehörde ist ein Naturschutzbeirat zu bilden. Ihm obliegt die Aufgabe, die Behörde fachlich zu beraten und erforderliche Maßnahmen der Landespflege anzuregen. Dementsprechend ist er über wesentliche Entscheidungen der Behörde zu unterrichten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Initiativen zur Eingliederung von Flüchtlingen gesucht

Gesucht sind 12 Gründer und Initiativen mit innovativen und übertragbaren Lösungsideen zur Verbesserung ...

Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der ADD

Dr. Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Gleichzeitig ...

Sommerfest der Kinderkrebshilfe: Die Welt ist bunt

Das diesjährige Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. findet in diesem Jahr am Sonntag, ...

Uwe Langnickel und Malerfreunde stellen aus

Anlässlich seines 70. Geburtstags gestaltet der Elgerter Maler Uwe Langnickel eine Ausstellung in der ...

Verstärkte Kontrollen bei Baustellenumleitung

Zur Zeit werden einige länger andauernde Baustellen betrieben, die eine Umleitungsstrecke notwendig machen. ...

Mitarbeiter geschockt: DUSAR Anhausen endgültig vor dem Aus

Nun ist es endgültig: Das DUSAR-Werk in Anhausen wird geschlossen. Die Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, ...

Werbung