Werbung

Nachricht vom 18.08.2015    

SPD: Berliner Platz in Torney endlich umgestalten

Die Gestaltung des Berliner Platzes in Torney war jetzt Thema der SPD-Stadtratsfraktion: Es gibt bereits seit mehreren Jahren umfangreiche Pläne zur Neustrukturierung der Ortsmitte. Diese wurden vor 2009 mit dem damals amtierenden Ortsbeirat abgestimmt und beschlossen.

Die SPD-Fraktion und Oberbürgermeister Nikolaus Roth bei dem Ortstermin in Torney. Foto: Privat

Neuwied-Torney. Zwar wurden in den vergangenen Jahren immer wieder kleinere Verschönerungen der Fläche realisiert, doch der rote Faden des Gesamtkonzeptes fehlt. Die ursprünglichen Pläne wurden zudem im Laufe der Jahre immer wieder verändert und den Gegebenheiten angepasst.

So finden seit mehreren Jahren das Torneyer Siedlerfest sowie der Weihnachtsmarkt vor Ort statt und diesen Erfordernissen muss die Fläche gerecht werden. Die geplante Neuanlage einer eingrenzenden Hecke ist beispielsweise immer noch nicht erfolgt. „Es wird endlich Zeit, das Projekt zu vollenden“, sagte die Torneyer Ratsfrau Petra Grabis.

Im vergangenen Jahr wurde der Stadtteil Torney wiederholt mit dem Verweis auf den Rheinland-Pfalz-Tag vertröstet und somit die erneute Verzögerung der Projektumsetzung begründet. Allerdings konnten einige Pflanzen des Rheinland-Pfalz-Tages hier wiederverwendet werden. „Das ist im Gesamtergebnis neben dem Aufstellen einer Blumenpyramide ein schwacher Trost. Auch nach mehr als einem Jahr hat sich auf dem Platz kaum etwas getan.“, bedauert Petra Grabis.



„Wir fordern Bürgermeister Kilgen und die Verwaltung auf, sich der Sache anzunehmen“, bekräftigte auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz und sicherte den Torneyern die Unterstützung der Fraktion in dieser Frage zu.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


79-jährige Frau vermisst

Seit Donnerstag, 13. August wird die 79-jährige Rentnerin Eleonore Gertrud Schneider aus Bad Hönningen ...

Erst „Wied in Flammen“ und dann gab´s ordentlich „Kasalla“

Der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ hatte eingeladen und viele, viele kamen – trotz des am Wochenende ...

Zweifacher Dieseldiebstahl

In Meinborn und Windhagen waren am Wochenende Dieseldiebe am Werk, die aus Baufahrzeugen Treibstoff klauten. ...

Döttesfeld feierte 63. Schützenfest

Vom 15. bis 17. August feierte Döttesfeld sein Schützenfest und krönte in diesem Jahr einen Schützenkaiser. ...

Inklusion in der Lernwerkstatt für Kinder

Drei Kinder gehörloser Eltern und ein gehörloses Kind bauten am Dienstag, 11. August vier neue Nistkästen ...

15 neue Azubis im Food Hotel und der Food Akademie

Am Samstag, den 15. August begrüßte das Team vom Food Hotel und der Food Akademie insgesamt 13 neue Auszubildende. ...

Werbung