Werbung

Nachricht vom 15.08.2015    

Sommertour mit OB-Kandidat Martin Hahn

Der Stadtverband der CDU Neuwied startete eine neue Auflage der beliebten Sommertour. Mit dem Rad bereisten die Teilnehmer bei ihrer ersten Etappe die Stadtteile Engers, Heimbach-Weis und Gladbach.

Start am Alten Rathaus in Engers. Foto: privat

Neuwied. Der OB-Kandidat Martin Hahn nutzt die Sommertour, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und neue Anregungen für die Zukunft der Stadt zu sammeln. „ Eine starke Innenstadt und pulsierende Stadtteile müssen unser Ziel für die nächsten Jahre sein“, sagte Martin Hahn auf seiner Tour, „denn beide Seiten profitieren von aneinander und ergänzen sich gegenseitig.“

Startschuss in Engers war am barocken Schloss Engers. Der Sitz der Landesstiftung Villa Musica und die benachbarte Landesmusikakademie sowie der Hotelbetrieb der Schloss Engers Betriebs GmbH ziehen jährlich tausende Gäste in den Neuwieder Stadtteil. Das Schmuckstück am Rhein erfreut sich immer wachsender Beliebtheit. Beim Rundgang durch Engers war auch das Alte Rathaus im historischen Ortskern ein Thema. „Natürlich muss eine solche Immobilie, die Engers ein Gesicht verleiht, erhalten bleiben“, betonte Martin Hahn mit Blick auf die anstehenden Sanierungsmaßnahmen.

Am Neubau der Grundschule Engers versicherte Martin Hahn nochmals, dass er sich weiter für eine zügige Inbetriebnahme einsetzt. „Die Auswirkungen des Baustellenpfusches im Engerser Grundschulneubau sind für die Kinder und Eltern nur schwer nachzuvollziehen“, berichtete Hahn auch aus Gesprächsrunden mit den Elternvertretern, „doch die Haftungsfragen müssen geklärt sein, damit die Stadt Neuwied nicht auf den zusätzlichen Kosten sitzen bleibt.“



Das Team-Hahn setzte die Radetappe fort und machte Stopp am Kirmesplatz in Heimbach. Auf der Fahrt konnten sich die Teilnehmer ein Bild von den Ergebnissen der Beet-Patenschaften in Heimbach-Weis machen. Entlang der Straßen und Plätze von Heimbach-Weis sorgen ehrenamtliche Gruppen für die Pflege und Säuberung von Grünanlagen. „Die Aktiven leisten einen nicht hoch genug anzuerkennenden Beitrag für das Bild des Ortes“, dankte Martin Hahn den Helferinnen und Helfern.

Auf dem Kirmesplatz wurde schließlich zum Bürgertreff geladen. Bei kühlen Getränken stand OB-Kandidat Martin Hahn für Fragen und Anregungen bereit. „Der Austausch mit den Bürgern vor Ort bringt unschätzbare Erfahrungen, die nur der persönliche Kontakt liefern kann“, freute sich Hahn am Rande des Bürgertreffs.

Das Finale der ersten Etappe der Sommertour wurde bei der Kirmeseröffnung in Gladbach gefeiert. Die Radfahrer kehrten in der Gaststätte „Zum Holzkopp“ ein und freuten sich gemeinsam mit dem Kirmesjahrgang auf die bevorstehenden Festtage in Gladbach. „Kirchweihfeste gehören zur festen Tradition in unserer Stadt und dank der Kirmesjahrgänge wird diese schöne Tradition von Generation zu Generation weitergegeben“, erklärte Martin Hahn.

Die nächsten Etappen der CDU-Sommertour mit Martin Hahn starten am 28. August 2015 (Oberbieber, Niederbieber, Irlich) und 29. August 2015 (Innenstadt).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Feuerwehr war Thema in Kindertagesstätte St. Bartholomäus

Mit dem Projekt „Feuerwehr“ hatte Kita-Leiterin Ute Sessenhausen ein Thema aufgegriffen, bei dem die ...

Kellerbrand - Mehrfamilienhaus in Neuwied unbewohnbar

Am Samstag, den 15. August, um 15.37 Uhr wurden die Feuerwehren aus Neuwied zu einem Kellerbrand in der ...

Taxifahrer nicht bezahlt

Am Samstag, den 15. August, um 22:10 Uhr, bat ein Taxifahrer um polizeiliche Hilfe, da sein Fahrgast ...

Der Rhein - eine romantische Affäre

Die Nachfolge des Bananensprayers Thomas Baumgärtels in der Stadtgalerie Neuwied werden Werke des Sammlers ...

Naturschutz und Waldwirtschaft im Asbacher Land

Der Kreiswaldbauverein Neuwied war am Mittwoch, 5. August, zu Gast bei ANUAL „Arbeitskreis Natur- und ...

Azubis willkommen geheißen

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe (SBN) Neuwied engagieren sich weiterhin aktiv als Ausbilder. ...

Werbung