Werbung

Nachricht vom 14.08.2015    

Naturschutz und Waldwirtschaft im Asbacher Land

Der Kreiswaldbauverein Neuwied war am Mittwoch, 5. August, zu Gast bei ANUAL „Arbeitskreis Natur- und Umweltschutz Asbacher Land“ zum Thema Naturschutz und Waldwirtschaft. Die Gäste erlebten eine waldbaulich sehr interessante Besichtigungstour rund um das ehemalige Basaltabbaugebiet Bennauer Kopf.

„Waldbesitzer und ANUAL vor Ort im Gespräch“. Foto: privat

Asbach. Die Leitung der Exkursion lag bei Dr. Paul Bergweiler und Siegfried Solscheid. Wichtig war allen Teilnehmern die Aufarbeitung der Besichtigung bei der anschließenden sehr lebhaften Diskussion bei Familie Solscheid, wo auch der Vorsitzende des ANUAL Robert Klein die Gäste begrüßte. Die Vertreter des Vereins ANUAL betonten ihre Natur- und Artenschutzziele, die durch eine entsprechende Bewirtschaftung des Waldes erreicht werden sollen.

Die Waldbauern unterstrichen die Bedeutung der Holznutzung und der nachhaltigen Bewirtschaftung der Waldbestände bei gleichzeitiger Erfüllung von Natur- und Artenschutzzielen. Beide Seiten waren sich einig, dass der Erholungs- und Freizeitwert bewirtschafteter Wälder nicht zu unterschätzen sei und dass vom Menschen geprägte Wälder ein ganz wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft sind und bleiben müssen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Der Rhein - eine romantische Affäre

Die Nachfolge des Bananensprayers Thomas Baumgärtels in der Stadtgalerie Neuwied werden Werke des Sammlers ...

Sommertour mit OB-Kandidat Martin Hahn

Der Stadtverband der CDU Neuwied startete eine neue Auflage der beliebten Sommertour. Mit dem Rad bereisten ...

Feuerwehr war Thema in Kindertagesstätte St. Bartholomäus

Mit dem Projekt „Feuerwehr“ hatte Kita-Leiterin Ute Sessenhausen ein Thema aufgegriffen, bei dem die ...

Azubis willkommen geheißen

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe (SBN) Neuwied engagieren sich weiterhin aktiv als Ausbilder. ...

Tier der Woche: Pussy, eine alte Dame mit Charme

Mit 16 Jahren hat Pussy alles verloren, was ihr vertraut war: Weil ihre Besitzerin in ein Pflegeheim ...

Zukunft für moderne Arbeitsplätze in Raubach?

Zurzeit stehen wichtige Entscheidungen der Gemeinderäte in Raubach und Hanroth an. Konkret geht es um ...

Werbung