Werbung

Nachricht vom 14.08.2015    

Azubis willkommen geheißen

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe (SBN) Neuwied engagieren sich weiterhin aktiv als Ausbilder. 13 Azubis haben die beiden städtischen Betriebe neu am Start, hinzu kommt der Bachelor of Engineering für Energietechnik, eine duale Ausbildung in enger Kooperation mit der Hochschule Trier.

Foto: privat

Neuwied. Sollte, hätte, würde, könnte? „Machen!“, so heißt die Devise bei den SWN und den SBN. „Gleich zu Beginn der Ausbildung wollen wir den jungen Leuten klarmachen, dass sie ab dem ersten Tag im Betrieb Verantwortung übernehmen“, erklären Personalchef Dirk Reuschenbach und Ausbildungsleiterin Kerstin Balmes. „Dafür nehmen auch wir uns die Zeit für eine intensive Einführung.“ Intensiv heißt: Drei Tage lang wurden die Betriebe vorgestellt, Rechte und Pflichten erläutert, die Rolle, die Erwartungen an die Azubis und die Unternehmenskultur besprochen sowie Anforderungen durch Energiewende und die Zukunft der regionalen Energieversorger im Wettbewerb diskutiert.

„Diese ´Azubitage´ dienen dem Kennenlernen untereinander. Wir legen zudem großen Wert darauf, dass die neuen Mitarbeiter sich auch schnell an ihrem Arbeitsplatz und im Unternehmen orientieren können“, sagt Reuschenbach. Neben dem klassischen Industriekaufmann oder der Fachkraft für Abwassertechnik zeigen Berufe wie Kaufmann für Büromanagement, Elektroniker für Betriebstechnik, Anlagenmechaniker oder Geomatiker, dass sich das Portfolio der Berufe in der Energieversorgung verändert und vor allem spezialisiert: „Azubi zu sein bedeutet bei uns, einen Beruf fundiert zu lernen – und gleichzeitig zu erkennen, wie wichtig jeder einzelne für die Versorgungssicherheit der Stadt ist. Dafür muss man sich auch mit dem Unternehmen identifizieren können.“ Energiewende, Netzausbau und Grundlagen der Energiewirtschaft sind daher von Beginn an Themen, die jeder einzelne auch nach außen vertreten soll: „Jeder darf seine eigene Meinung haben, dafür braucht es aber Kenntnisse von Anfang an.“



Für den Personalchef ist zudem klar: „Die Versorgungssicherheit für die Kunden steht an oberster Stelle. Wir können über den drohenden Fachkräftemangel lamentieren – oder selbst die Initiative ergreifen.“ Neue Berufsfelder wie der Bachelor of Engineering, der eng gekoppelt ist mit der Hochschule Trier, schaffen attraktive Berufsfelder, die künftig noch wichtiger werden. Kerstin Balmes ist überzeugt: „Die beste Werbung, um weiterhin den Nachwuchs ausbilden zu können, sind unsere Auszubildenden selbst. Dafür müssen auch wir ihnen mehr bieten als andere.“ Weitere Infos unter www.swn-neuwied.de/aktuelles/ausbildung

Die neuen Auszubildenden von SWN und SBN haben sich bewährt. Sie haben schon im Auswahlverfahren gezeigt, dass sie mehr mitbringen als andere und auch die „Azubitage“ erfolgreich gemeistert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Naturschutz und Waldwirtschaft im Asbacher Land

Der Kreiswaldbauverein Neuwied war am Mittwoch, 5. August, zu Gast bei ANUAL „Arbeitskreis Natur- und ...

Der Rhein - eine romantische Affäre

Die Nachfolge des Bananensprayers Thomas Baumgärtels in der Stadtgalerie Neuwied werden Werke des Sammlers ...

Sommertour mit OB-Kandidat Martin Hahn

Der Stadtverband der CDU Neuwied startete eine neue Auflage der beliebten Sommertour. Mit dem Rad bereisten ...

Tier der Woche: Pussy, eine alte Dame mit Charme

Mit 16 Jahren hat Pussy alles verloren, was ihr vertraut war: Weil ihre Besitzerin in ein Pflegeheim ...

Zukunft für moderne Arbeitsplätze in Raubach?

Zurzeit stehen wichtige Entscheidungen der Gemeinderäte in Raubach und Hanroth an. Konkret geht es um ...

K 22 in Erpel muss kurzzeitig gesperrt werden

Die Brücken im Zuge von Straßen müssen in regelmäßigen Abständen auf Ihre Standsicherheit überprüft werden. ...

Werbung