Werbung

Nachricht vom 14.08.2015    

Marcel Adam begeisterte bei Freilichtfestspielen am Rheinblick

Liedermacher, Mundartdichter, Chansonnier und Entertainer - Marcel Adam ist vieles in einem und bleibt bei all seiner Vielseitigkeit als Persönlichkeit dennoch immer authentisch. Bei seinem zweiten Konzert bei den Bendorfer Freilichtfestspielen am Rheinblick auf der Bühne an den historischen Eisenröstöfen begeisterte er sein Publikum erneut.

Fotos: privat

Bendorf. Auf rund 30 Jahre Bühnenerfahrung kann der charmante Sänger, Plauderer und Komponist Marcel Adam inzwischen verweisen. Während dieser drei Jahrzehnte ist die Zahl der Liedermacher insgesamt deutlich kleiner geworden. Marcel Adam hat sich nicht nur gehalten, sondern ist gewachsen, gereift und erfahren. Noch immer ist er auf Tour, ja seine Bühnenauftritte scheinen eher noch zahlreicher geworden zu sein. Warum? Das wissen natürlich vor allem die, die ihn live auf der Bühne erleben. So wie eben jetzt wieder in Bendorf in Begleitung von Christian Di Fantauzzi, der schon als 14-Jähriger Weltmeister auf dem Akkordeon war, und Christian Conrad, der auf der Gitarre und Mandoline zaubert. Dieses Trio, das sich „La fin équipe“ nennt, versteht sich blind.

Marcel Adam, der in der französischen, lothringischen und deutschen Sprache gleichermaßen zu Hause ist, erzählt in seinen Liedern und Balladen Geschichten. Lustige und fröhliche, melancholische und anrührende, aber immer zutiefst menschliche Geschichten, zudem interpretiert er neben eigenen Schöpfungen Lieder bekannter Kollegen wie Reinhard Mey und Hannes Wader; auch Vicki Leandros „Lago Maggiore im Schnee“ zählt beispielsweise dazu. Doch am authentischsten ist er immer dann, wenn er von der „Onna“ (Oma) singt, die vor dem Haus auf der Bank saß und Kartoffeln schälte, oder von der Kartenlegerin Caroline, die als Zigeunerin zwei Konzentrationslager überlebte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dazwischen plaudert er nicht nur locker über die oft sehr eigenwilligen Beziehungen zwischen Mann und Frau, sondern spricht ab und zu auch die ernsten Dinge an, die das Land und die Menschen und somit auch ihn selbst bewegen – nicht als Richter oder Ankläger, sondern als aufmerksamer und durchaus kritischer Beobachter.

Was sind in einer solchen Atmosphäre schon zwei Stunden, die für das Konzert vorgesehen sind? Doch nach diesen zwei Stunden hört Marcel Adam ja nicht einfach auf. Zwei, drei Zugaben gibt er ohne weiteres obendrauf und zum guten Ende wählt er das Lied, mit dem einst Heinz Rühmann sein Publikum berührte. Er singt von dem Clown, der immer lustig anzuschaun war, aber selbst nie lachte.

Mercy heißt seine jüngste CD, mit der er seinem Publikum für seine Treue danken will. Mercy sagt auch das Bendorfer Publikum mit langem Applaus nach einem unvergesslichen Abend.

Nächster Konzertabend im Zeichen George Gershwins
André Wittlich (Gesang) und Ulli Cleves (Piano) präsentieren am 22. August, um 19:30 Uhr „The Glory of Gershwin – Eine musikalische Reise vom Jazz zum Broadway““

Karten im Vorverkauf: 12 Euro / Abendkasse: 14 Euro. VVK: Bendorfer Buchladen am Kaufland | Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79) | Telefon 02622-14564 | Email: kulturforum-bendorf@t-online.de | www.kulturforum-bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Fahrradführung: Querfeldein entlang des Limes

Den Spuren der Römer folgt eine Fahrradführung, die die Tourist-Information der Stadt Neuwied am Sonntag, ...

18. Traktor- und Veteranentreffen in Rengsdorf

Freunde des alten Eisens aufgepasst, die Rockfreunde Rengsdorf laden zum 18. Traktor- & Veteranentreffen ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

Am 24. August findet der nächste Beratungstermin in Linz statt „Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ ...

VHS des Kreises Neuwied veranstaltet Feriensprachkurse

In den aktuellen Sommerferien finden sieben Feriensprachkurse für die Grund- und weiterführenden Schulen ...

Neue Beschilderung am Wiedradweg fertiggestellt

Der Wiedradweg im Bereich der Verbandsgemeinde Waldbreitbach hat eine neue Beschilderung nach HBR. Diese ...

50 Westerwälder Landschweine suchen neues Zuhause

Gesetze kennen keine Ausnahme, Gnade oder Mitgefühl. Diese Erfahrung machen gerade Waltraud Fazio und ...

Werbung