Werbung

Nachricht vom 13.08.2015    

Neue Beschilderung am Wiedradweg fertiggestellt

Der Wiedradweg im Bereich der Verbandsgemeinde Waldbreitbach hat eine neue Beschilderung nach HBR. Diese Abkürzung steht für „Handbuch zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr“.

Florian Fark, Werner Grüber, Andreas von Schönebeck, Rainer Kaul (von links). Foto: privat

Waldbreitbach. Das Handbuch mit Standards und Richtlinien haben das Wirtschaftsministerium und der Landesbetrieb Mobilität erarbeitet. Durch diese Qualifizierung wird die Strecke auch im Radroutenplaner des Landes unter www.radwanderland.de abrufbar sein.

Ende 2013 wurde der knapp 20 Kilometer lange Abschnitt im Bereich der VG Waldbreitbach komplett erfasst. Bei der Erstbefahrung durch Jupp Trauth vom Planungsbüro hunrückvelo zusammen mit Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal und Eva Lehna vom Westerwald Touristik-Service wurden alle Wegweiserstandorte fotografiert und mögliche Änderungen festgelegt. Nach Klärung der Eigentumsverhältnisse wurden die Inhalte und Ziele auf den Katasterplänen mit einem landeseigenen Beschilderungsprogramm erarbeitet. All diese Punkte wurden dann zwischen den zuständigen Behörden abgestimmt. Jetzt wurden schließlich nach Ausschreibung und Materialbeschaffung die neuen Schilder durch eine Fachfirma montiert.

Nunmehr entspricht der Wied-Radweg auch in seinem Verlauf in der VG Waldbreitbach den landesweiten Anforderungen und es gibt – als Grundlage der Qualitätssicherung – für jeden der 79 Standorte ein Katasterblatt mit Karte, Foto und den montierten Wegweisern. So kann bei einem Schaden sofort der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt und eine jährliche Wartung durchgeführt werden. Dazu tragen auch die Aufkleber bei, die an jedem Wegweiser mit individueller Standortnummer sowie QR-Code und Telefonnummer angebracht wurden. Dadurch können auch Radfahrer direkt Schäden melden.

Die aufwändigen Bauarbeiten zur Herstellung eines eigenen Radweges parallel zur L255 zwischen Laubachsmühle und Mäherbach mit den balkonartigen Kragarm-Konstruktionen durch den LBM Cochem-Koblenz wurden bereits vor einem Jahr abgeschlossen. Der Bereich wurde jetzt auch mit beschildert.



„Von der Wied-Quelle bei Rotenhain über Altenkirchen, Neustadt und Waldbreitbach bis hin zur Laubachsmühle ist der etwa 100 Kilometer lange Wiedradweg jetzt durchgehend nach HBR ausgeschildert. Wir hoffen, dass bald das letzte aber umso wichtigere Stück der Stadt Neuwied bis zur Wied-Mündung bei Irlich folgt“, meinte Landrat Rainer Kaul bei der Präsentation der neuen Schilder.

„An einigen Stellen haben wir die Streckenführung geändert. Der Radweg führt jetzt direkt durch die Ortsmitte von Roßbach und Waldbreitbach, anstatt durch Nebenstraßen. Davon profitieren die Geschäfte und Gastronomiebetriebe, aber auch für die Radtouristen gibt es dort mehr zu sehen“, sagte Bürgermeister Werner Grüber, der sich bei Florian Fark vom Touristik-Verband und Andreas von Schönebeck von der Bauabteilung bedankte.

Verbandsgemeinde Waldbreitbach, Kreisverwaltung Neuwied, LBM Rheinland-Pfalz, LBM Cochem-Koblenz sowie die Touristiker haben bei diesem Projekt bestens zusammengearbeitet. Die Gesamtkosten von etwa 17.000 Euro werden anteilig nach Streckenzuständigkeit aufgeteilt.

Die passenden Angebote zum Thema Radfahren gab es im Wiedtal schon vorher. So verleiht das Vita-Balance-Hotel Hertling in Waldbreitbach 30 E-Bikes mit modernster Akkutechnologie. Diese eignen sich nicht nur für den Wiedradweg, damit erreicht man auch locker die Höhen des Westerwaldes. Und in der Tourist-Information, die jetzt ebenfalls direkt am Radweg liegt, sind Radkarten und Flyer erhältlich.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Weitere Artikel


Peter Escher in den Ruhestand verabschiedet

Nach fast 48 Dienstjahren wurde Peter Escher in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen eines Arbeitszeitmodells ...

Der Rhein - eine romantische Affäre

Die Nachfolge des Bananensprayers Thomas Baumgärtels in der Stadtgalerie Neuwied werden Werke des Sammlers ...

Kellerbrand - Mehrfamilienhaus in Neuwied unbewohnbar

Am Samstag, den 15. August, um 15.37 Uhr wurden die Feuerwehren aus Neuwied zu einem Kellerbrand in der ...

50 Westerwälder Landschweine suchen neues Zuhause

Gesetze kennen keine Ausnahme, Gnade oder Mitgefühl. Diese Erfahrung machen gerade Waltraud Fazio und ...

Kriminelle Aktivitäten legten Server lahm

Nicht nur der Bundestag wurde Ziel von Hackerangriffen. Jetzt erwischte es das Dienstleistungsunternehmen ...

Thalhauser Mühle übergibt Scheck an Caritas Neuwied

Klaus Berthold, Inhaber des Hotel-Restaurants „Thalhauser Mühle“, hat der Leiterin der „Tafel Neuwied“ ...

Werbung