Werbung

Nachricht vom 09.08.2015    

B 256 ab Montag bei Willroth voll gesperrt

Die Arbeiten am Kreisverkehrsplatz in Willroth sind wie geplant vorangeschritten, so dass die Vollsperrung der B 256 zwischen dem Kreisel in Willroth und dem Kreisel Gierenderhöhe am Montag, 10. August bis zum 29. August eingerichtet wird. Autofahrer müssen Umwege in Kauf nehmen.

Die Verbindung zwischen dem neu gemachten Kreisel und der Autobahnbrücke muss hergestellt werden. Dies geht nur unter Vollsperrung. Fotos: Wolfgang Tischler

Willroth. Ab Montag, den 10. August müssen sich die Autofahrer auf der B 256 zwischen Willroth und Oberhonnefeld-Gierend auf Umwege und Zeitverzögerungen einstellen. Die Bundesstraße wird zwischen beiden Kreiseln voll gesperrt. Das heißt der Verkehr kann nicht über die Autobahnbrücke rollen. Die Fahrzeuge müssen auf die Autobahn A 3 fahren und an der nächsten Abfahrt, entweder Dierdorf oder Neustadt/Wied, auf die andere Fahrbahnseite der Autobahn fahren und an die Abfahrt Neuwied / Altenkirchen zurückkommen. Die Auf- und Abfahrt auf der Willrother Seite ist fertiggestellt und wird am Montag freigegeben.

Dies bedeutet für die Autofahrer ein Umweg von rund 14 Kilometern. Wobei die Abfahrt Dierdorf etwas näher ist. Die weiträumigere Umleitung aus dem Rheintal kommend ist über die Landesstraße 266 / B 413 und die B 8 nach Altenkirchen ausgeschildert. Da die Ortsdurchfahrt Dierdorf gesperrt ist, ist auch da mit kleineren Zeitverzögerungen, insbesondere in der Rushhour zu rechnen.



Für die Restarbeiten nach der Vollsperrung ab 30. August wird der Verkehr mittels Ampelregelung über die neu hergestellte Kreisfahrbahn geführt. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Hochgenuss aus dem Windhagener Backes

Anlässlich des Besuchs rumänischer Kinder und Jugendlicher bei ihren Gastfamilien in Windhagen ließen ...

Antiquitäten- und Trödelmarkt lockte nach Linz

Die Bunte Stadt stand am Wochenende 8./9. August wieder im Fokus von Kunstliebhabern und Schnäppchenjägern. ...

Baubeginn der WC-Anlage Pfaffenbach an der BAB 3

Dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) aktuell ...

Bürgerstiftung Windhagen spendet auch 2015

Freude konnte die seit 2009 existierende Bürgerstiftung Windhagen auch in 2015 verbreiten. Unter der ...

Bezirksligist SV Windhagen im Rheinlandpokal eine Runde weiter

In der ersten Runde des Rheinlandpokals war der Bezirksligist SV Windhagen am Freitagabend, den 7. August ...

Asbach feiert seine Laurentius-Kirmes

Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl eröffnete am Samstag, 8. August mit dem traditionellen Fassanstich ...

Werbung