Werbung

Nachricht vom 09.08.2015    

Alkoholisiert von Straße abgekommen

Die Neuwieder Polizei musste am Freitag, den 7. August einen Unfall aufnehmen. Hierbei stellte sie Alkoholeinfluss fest. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Bei mobilen Kontrollen gingen der Polizei zwei weitere Alkoholsünder ins Netz.

Neuwied. Am Freitag, den 7. August, gegen 10.40 Uhr, befuhr eine 63-jährige PKW-Fahrerin die Umgehungstraße B 256 aus Richtung Rengsdorf kommend in Fahrtrichtung Neuwied. Sie kam auf der Kraftfahrstrasse in einer Linkskurve kurz vor der Abfahrt Torney mit ihrem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Straßengraben rutschte das Fahrzeug zur Seite, richtet sich wieder auf und kam schlussendlich zum Stehen. Hierbei wurde der PKW erheblich beschädigt und ein Leitpfosten umgefahren.

Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei der Fahrzeugführerin Alkoholgeruch festgestellt. Nach richterlicher Entscheidung wurde ihr eine Blutprobe entnommen, der Führerschein musste beschlagnahmt werden.



Mobile Verkehrskontrollen
Bei Verkehrskontrollen in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 9. August wurden in der Innenstadt Neuwied mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurden bei zwei Verkehrsteilnehmern Alkoholgeruch wahrgenommen.

Ein 42-jähriger Rollerfahrer war aufgefallen, da er keinen Helm trug. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ein 25-jähriger PKW-Fahrer hatte eine Alkoholisierung im Bereich einer Ordnungswidrigkeit, daher war ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ausreichend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Informa unterstützt vier Grundschulen durch Schulsozialarbeit

Zu den verschiedenen Angeboten, die Eltern, Kindern und dem jeweiligen Lehrerkollegium zur Verfügung ...

Oldtimerrundfahrt geplant

Am 16. August treffen sich um 10.40 Uhr am Elvis – Museum in Kircheib Fahrer von Oldtimer, Youngtimer ...

Versuchter Raub am Bahnhof in Linz

Am Samstag, den 8. August versuchte ein bereits mehrfach in Erscheinung getretener Straftäter gegen 14:30 ...

Nationaltrainer und Auswahltrainer in Neuwied

Am 26. Juli fand im Neuwieder Raiffeisenstadion neben der Eishalle der Saisonabschluss der Neuwied Raiders ...

Tag der offenen Tür bei Freiwilligen Feuerwehr Kleinmaischeid

Am Sonntag, den 6. September findet im Feuerwehrgerätehaus in der Larsheck der Tag der offenen Tür der ...

16. Malberglauf mit Streckenrekord von Sarah Kistner

Beim 16. Malberglauf des VfL Waldbreitbach kamen trotz großer Hitze alle 316 Läufer und Nordic Walker ...

Werbung