Werbung

Nachricht vom 06.08.2015    

SBN bewässern Blumen und Bäume und richten Spielplätze her

Es ist Sommer. Die heißen Temperaturen derzeit machen sich auch im öf-fentlichen Grün der Stadt bemerkbar. Damit Neuwied trotz der Hitze weiter aufblüht und Farbe bekennen kann, kümmert sich die Servicebetriebe Neuwied (SBN) um Grünanlagen und Parks und tut im Moment vor allem eines: Wässern.

Wenn es heiß wird, dann hilft nur eins, damit die vielen Blumenrabatte blühen: Gießen. Foto: SBN

Neuwied. Die Vegetation steht derzeit mitten in der üppigsten Phase. Das Wachstum der Pflanzen wird jedoch durch die Hitze eingeschränkt. Für die rund 65 Mitarbeiter der SBN steht daher derzeit weniger die Pflege als vielmehr das Bewässern der Flächen im Mittelpunkt. Im gesamten Stadtgebiet hat das städtische Tochterunternehmen im Frühjahr fast 180 Bäume gepflanzt. Mit zwei Wasserfässern bestückte Pritschenwagen, unterstützt durch einen externen Dienstleister, sind die SBN unermüdlich im Einsatz. Rund 100 Liter Wasser braucht jeder Baum fast wöchentlich.

Zusätzlich sorgen seit Mitte Mai Blumenpyramiden in Neuwied und den Ortsteilen für farbenfrohe Blüten. „Die hängenden Geranien und vor allem die Petunien werden mindestens ein Mal in der Woche gründlich gewässert“, erklärt SBN-Bereichsleiter Thomas Riehl. Zugunsten der Bäume und Blumen müssen die Grünflächen derzeit auf Wasser verzichten und haben ihr sattes Grün in ein mattes Braun getauscht, „aber die Hitze macht Rasenflächen nichts aus“, beruhigt der Gärtnermeister. "Wenn es regnet, wird es rasch wieder grün."

Problematischer sei da die Brandgefahr. Offenes Feuer oder weggeworfene Zigaretten könnten derzeit schnell Brände verursachen. „Erst kürzlich hat es auf einer Kuppe gekokelt, da ist eine Hecke des angrenzenden Privatgartens abgebrannt“, berichtet Riehl und bittet um erhöhte Aufmerksamkeit. Zusätzlich könnten Bürger die SBN unterstützen: „Jeder Eimer Wasser, der an einen Baum, Blumenkübel oder Strauch gekippt wird, hält die Pflanzen am Leben“, sagt der 45-Jährige. „Auch Pflegepatenschaften können Anwohner übernehmen und somit das Stadtbild verbessern, denn wir können nicht überall sein.“

Zum Schutz der Mitarbeiter beginnen die SBN bei großer Hitze bereits um 6 statt wie üblich um 7 Uhr mit der Arbeit. Denn nicht nur die Pflege und Instandhaltung von 190 Hektar Park- und Gartenanlagen, sondern auch Bereiche der Naherholung von knapp 103 Hektar gehören zu den Aufgaben der SBN. Auch um 80 Spiel- und 19 Sportplätze kümmert sich die Abteilung. In den Sommerferien, die Ende des Monats beginnen, haben Neuwieder Kinder auch in diesem Jahr die Gelegenheit, auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße Hütten zu errichten, zu basteln und zu spielen. „Wir sorgen dafür, dass bis dahin alles in Ordnung ist und die Kinder sich richtig austoben können“, sagt Thomas Riehl. Auch auf den anderen Spielplätzen sorgen die SBN für uneingeschränktes Kletter-, Schaukel- und Rutschvergnügen.



Auf den Sportplätzen bricht jetzt die Renovationsphase an. Während der spielfreien Zeit werden die Flächen ausgebessert, Löcher ge-flickt „vor allem da, wo die Belastung am höchsten ist, wie etwa in den 16-Meter-Räumen sowie der Mittelachse.“ Rund sechs Wochen brauchen die SBN-Spezialisten, damit sich ein Rasenplatz erholen und wieder fit für die Saison gemacht werden kann.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Neuerungen in der Stadtbibliothek Neuwied

Die Stadtbibliothek Neuwied erweitert ihr digitales Angebot um vier neue Online-Services. Diese richten ...

Neue Panoramabilder für die Region

Ab dem 19. Mai rollen in mehreren Verbandsgemeinden spezielle Fahrzeuge mit 360-Grad-Kameras durch die ...

Müllabfuhr im Kreis Neuwied: Änderungen an Christi Himmelfahrt

Im Kreis Neuwied kommt es aufgrund von Christi Himmelfahrt am 29. Mai zu Änderungen bei der Müllabfuhr. ...

Probealarm in der VG Dierdorf

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, wird in mehreren Gemeinden in der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf ein Probealarm ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

Weitere Artikel


Bahnübergang Ariendorf wird zeitweise voll gesperrt

Auf Grund von Gleisbauarbeiten sind am Bahnübergang in Ariendorf umfangreiche Arbeiten erforderlich. ...

Zwei Tage lang durchs Wiedtal geradelt

Bereits zum zweiten Mal radelten Schüler der Kinzing-Schule und jugendliche Besucher aus dem Big House, ...

Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Markus Claaßen freute sich am 3. August sechs junge Menschen ...

„The Glory of Gershwin" mit André Wittlich

George Gershwin gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit ...

"Quo vadis, Bad Honnef?" - Bürgerbeteiligung startet

Am Donnerstag, 20. August, 19 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, laden Verwaltung und ...

Familienbad in Oberbieber macht besondere Angebote

Das vom Heimat- und Verschönerungsverein (HVO) im idyllischen Aubachtal im Neuwieder Stadtteil Oberbieber ...

Werbung