Werbung

Nachricht vom 05.08.2015    

Geschichten verbinden Generationen

Ungezwungen ins Gespräch kommen und die Welt des jeweils anderen besser kennen lernen, das ist die Grundidee des Leseprojekts „Geschichten verbinden Generationen“. Bei dieser Kooperation vom Mehrgenerationshaus und dem Stadtteilbüro Neuwied lesen Jugendliche Senioren vor.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Gestartet wurde das Projekt 2012. Es lief also zum dritten Mal. Seit Anfang des letzten Schuljahres war in der südöstlichen Innenstadt eine neue Gruppe von LesepatInnen aktiv und das Engagement der Schülerinnen und Schüler aus der Integrierten Gesamtschule Plus und der Heinrich-Heine-Realschule Plus ist groß: wöchentliche Treffen, regelmäßiges Vorlesen in Seniorenheimen und Kindergärten, Fortbildung und Sonderveranstaltungen wie das Grundschulvorlesen in der Marienschule. All dies wird neben Schule, Prüfungsstress, Praktika und anderen Aktivitäten gestemmt. Was motiviert aber die Jugendlichen zu diesem ehrenamtlichen Engagement?

Leon beispielsweise findet es interessant, durch die Gespräche mit den Senioren einen Einblick in die frühere Welt zu bekommen, und Kardelen findet es einfach gut, sich Zeit für Senioren und Kinder zu nehmen. Maral schaut bereits in die Zukunft und hofft, Erfahrungen für das spätere Berufsleben sammeln zu können.



Nach einem Jahr ehrenamtlichen Engagements hielten die Lesepaten nun stolz ihre Bescheinigungen in den Händen. Die Jugendlichen waren während dieser Zeit voll engagiert und motiviert und können nur allen Gleichaltrigen empfehlen, am Projekt teilzunehmen, denn "Geschichten verbinden eben Generationen“.

Infos zu „Geschichten verbinden Generationen“ gibt es im Stadtteilbüro bei Alexandra Heinz, Telefon 02631/863070, stadtteilbuero@neuwied.de, oder im Mehrgenerationenhaus bei Bea Röder-Simon, Telefon 02631 /344596, roeder-simon@ fbs-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


CDU will Alternativtrasse für Güterverkehr schneller realisieren

Bahnlärm und zunehmender Verkehr machen die neue Trasse notwendig. Der Westerwald-Taunus-Tunnel hat Priorität, ...

Ausstellung und Lesung zum Thema Demenz

Den an Demenz erkrankten Menschen eine Stimme zu geben, dies war das Ziel einer Veranstaltung der Lokalen ...

Historisches Kleinod zu neuem Leben erweckt

Seit Sommer 2012 renoviert der Bürgerverein Fahr das sogenannte Backesmännchenhaus in der Denkmalzone. ...

Steuererhöhungswelle: Belastung für Wirtschaft wächst

Die Steuereinnahmen sind bundes- und landesweit weiter auf Rekordniveau. Dennoch erhöht im ersten Halbjahr ...

Neuwieder Festausschuss präsentierte die neuen Prinzenpaare

„Stellt üch ens vür, der Karneval wör em August!“ singt Marita Köllner. Dieser Traum wurde in diesem ...

SG Ellingen II. verliert Pokalkrimi gegen SG Horressen

In der 1. Runde des Bitburger-Kreispokals unterlag B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II der klassenhöheren ...

Werbung