Werbung

Nachricht vom 03.08.2015    

Metsä Tissue ist bereit weitere Arbeitsplätze zu schaffen

Gewerkschaft IG BCE und Betriebsrat begrüßen Stärkung Metsä Tissue am Standort in Raubach. Der geplante Bau des Logistik-Zentrums in Raubach verspricht weitere Arbeitsplätze. IG BCE Mittelrhein und Betriebsrat loben gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Jetzt ist die Politik gefordert.

Metsä Tissue will den Standort Raubach stärken. Foto: Wolfgang Tischler

Raubach. Der Hygienepapierhersteller Metsä Tissue ist mit seinem Werk in Raubach in der Erfolgsspur. Zu verdanken hat er es nicht zuletzt dem Engagement der Mitarbeiter. Nun soll der Standort durch den Bau eines Logistik-Zentrums weiter gestärkt werden. Eine gute Sache finden auch IG BCE Mittelrhein und der Betriebsrat des Werkes.

"Wir sind zuversichtlich, dass es mit dem Bau des Logistik-Zentrums in der Folge weitere Investitionen am Standort geben wird“, sagt Klaus Marth, Betriebsratsvorsitzender bei Metsä Tissue in Raubach. Das sei natürlich gut für den Erhalt bestehender beziehungsweise die Schaffung neuer Arbeitsplätze. „Wir wollen, dass es hier in Raubach weiter aufwärts geht“, bekräftigt Klaus Marth.

Die gute Entwicklung der letzten Jahre sei nicht zuletzt auf das starke Engagement der Mitarbeiter zurückzuführen. „Wir sind inzwischen mit das effizienteste Werk“, sagt Klaus Marth. Ähnlich sieht das Metsä-Tissue-Vorstand Hannu Antttila und betonte bei einem Besuch der Wirtschaftsministerin Eveline Lemke im April „Das Metsä Werk in Raubach hat sich in den jüngsten Jahren sehr gut entwickelt.“ Dies werde mit bereits verabschiedeten Investitionsmaßnahmen in Produktion und Struktur unterstrichen. „Die weitere positive Entwicklung des Standortes, verbunden mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze im Werk sowie im Umfeld, hängt nun maßgebend von der Entwicklung entsprechender Infrastruktur ab.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die hier sichtbar werdende gute Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung und Mitarbeitern, lobt auch der Betriebsratsvorsitzende Klaus Marth ausdrücklich: „Ob Mitbestimmung, Tarifleistungen oder Weihnachtsgeld – wir haben gute Regelungen im Sinne der Mitarbeiter gefunden.“ Und IG BCE-Gewerkschaftssekretär Tobias Hanson ergänzt: .„Metsä Tissue gehört zu den Unternehmen, die sich zum Tarifvertrag bekennen, und mit Betriebsrat und Gewerkschaft in engem Dialog stehen. Dass hier Zukunftsinvestitionen getätigt werden sollen, ist ein Glücksfall für die Region.“

Selbst in Sachen Leiharbeit agiere Metsä Tissue im Vergleich zu anderen Unternehmen vorbildlich. Viele der Leiharbeiter sind nur bei Metsä Tissue beschäftigt und gehen dann in den Mitarbeiterstamm über. Klaus Marth: „Kurzum, wir sind hier in Raubach gut aufgestellt und das soll auch in Zukunft so bleiben.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Koblenz. Im Jubiläumsjahr 2025 zählt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 21.939 Betriebe, ein Anstieg, der sich über zwei Jahrzehnte ...

Probleme bei "Pummys": Kunden berichten von Liefer- und Serviceproblemen

Koblenz. Der Online-Shop "Pummys", der auf seiner Website mit über 600.000 zufriedenen Kunden wirbt, sorgt derzeit für Unmut ...

Familienunternehmen Flohr AG feiert Jubiläum

Neuwied. Zum 25-jährigen Bestehen der Flohr AG gratulierte Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Vandalismus zwingt Sparkasse in Niederbieber zur Schließung

Niederbieber. Aufgrund eines kürzlichen Vandalismus-Vorfalls bleibt die Geschäftsstelle in Niederbieber der Sparkasse Neuwied ...

Weitere Artikel


Generationenkino: Eine Idee des Seniorenbeirats

Neuwied. Die Filmreihe lädt zu einem gemütlichen Nachmittag mit Freunden und der Familie ins Metropol-Kino ein. Zunächst ...

Urbacher gehen mit gutem Beispiel voran

Urbach. Hierzu zählt die Gruppe von Frauen, die regelmäßig den Gemeindegarten in der Mittelstraße bewirtschaften. Eine weitere ...

Verschönerungsaktivisten erhalten Gesellenbrief

Region. Maler und Lackierer, so steht es im Berufsbild, behandeln, beschichten und bekleiden Innenräume und Fassaden. Was ...

Da b(r)aut sich was zusammen

Hachenburg. Wo einst gelötet, geschweißt und montiert wurde, wo geprüft, gewartet und repariert wurde, da darf bald mit Hopfen, ...

Dachstuhlbrand war harmlos

Rengsdorf. Gegen 9 Uhr wurde die Feuerwehr Rengsdorf zu einem Dachstuhlbrand gerufen. Nach Eintreffen der Wehr wurde im ersten ...

Feuerwehr Vettelschoß legt erfolgreich Leistungsnachweis ab

Vettelschoß. Nachdem vor zwei Jahren die „altgedienten“ Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Vettelschoß das ...

Werbung