Werbung

Nachricht vom 03.08.2015    

Feuerwehr Vettelschoß legt erfolgreich Leistungsnachweis ab

Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach wurden die diesjährigen Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Puderbach abgenommen. Vettelschoß war mit zwei Gruppen und insgesamt zehn Leuten dabei.

Das Vettelschoßer Team in Aktion. Foto: privat

Vettelschoß. Nachdem vor zwei Jahren die „altgedienten“ Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Vettelschoß das Leistungsabzeichen der Stufe Bronze des Saarlandes erfolgreich ablegten, wagten sich nun die „jungen Wilden“ an die erste Stufe des Feuerwehr-Leistungsabzeichens des Landes Rheinland-Pfalz.

Die Leistungsabzeichen des Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz gibt es in den Stufen Bronze – Silber – Gold und können von allen Feuerwehren als freiwillige Leistungsnachweise jährlich abgelegt werden.

Sie geben den teilnehmenden Kameraden die Gelegenheit, ihren eigenen Ausbildungsstand zu kontrollieren, zu vertiefen und zu verbessern. Schon seit den 1980er Jahren können diese Leistungsabzeichen errungen werden. Seitdem im Jahre 1984 die ersten Kameraden der FF Vettelschoß als eine der ersten Gruppen des Landes Rheinland-Pfalz überhaupt die Leistungsprüfungen abgelegt haben, ist es bei den Vettelschoßer Kameraden ein ungeschriebenes Ziel, im Laufe der persönlichen Zugehörigkeit in der FF Vettelschoß ebenfalls die Abnahmen der drei Leistungsstufen aus Rheinland-Pfalz sowie die drei Stufen des Saarlandes (hier: Partnerwehr FF Wallerfangen/Saar) zu bestehen.

Im Jahre 2011 wurden die Richtlinien erneut novelliert. Die gesteigerten Anforderungen bei den Leistungsstufen sollen zu einer verstärkten und intensiveren Ausbildung der Feuerwehren führen, die auf die Erfordernisse des täglichen Einsatzes ausgerichtet ist. Um das Feuerwehrleistungsabzeichen kann sich jede Feuerwehr aus Rheinland-Pfalz, allen anderen Bundesländern und aus dem Ausland bewerben.



In diesem Jahr fanden sich erfreulicherweise wieder einige Kameraden, die sich unter der Leitung des neuen Gruppenführers Wolfgang Splitt über mehrere Wochen intensiv auf die Prüfungen vorbereitete.

Doch auf eines konnten sich die Kameraden nicht vorbereiten: das Wetter. Am bisher heißesten Wochenende des Jahres standen bei über 35 Grad die anspruchsvollen Prüfungen an. Geschuldet der extremen Wetterlage und um die Gesundheit aller Teilnehmer nicht zu gefährden, wurde vom Hauptwertungsrichter eine „Marscherleichterung“ angeordnet: auf die schweren Schutzjacken durfte somit verzichtet werden.

Mit zwei Staffeln, je fünf Mann, wurden nacheinander die Übungen „Löschangriff“ sowie „Saugleitung kuppeln“ in der sehr kurz bemessenen, vorgegebenen Zeit erfolgreich absolviert. Im Anschluss galt es noch, feuerwehrspezifische Fragen, Feuerwehrknoten und praktische Fälle in Erste Hilfe zu bestehen.

Herzlichen Glückwunsch an die Vettelschoßer Kameraden: Wolfgang Splitt (Gruppenführer), Markus Teuner (Maschinist), Helmut Sieg, Ralf Teuner, Christian Teuner, Seppo Wolfsberger, Thomas Teuner und Tim Kämmerling.

Immer aktuelle Information zur Feuerwehr Vettelschoß im Internet unter www.feuerwehr-vettelschoss.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter rammt Hauswand

In Dierdorf kam es Ende Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht, die Rätsel aufgibt. Ein unbekanntes Fahrzeug ...

Unfallflucht auf dem Marktplatz in Asbach

Am Vormittag des Dienstags (4. November 2025) kam es auf dem Marktplatz in Asbach zu einem Vorfall, bei ...

Unfall auf der A3: Fahrer unter Alkoholeinfluss überschlägt sich

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (5. November 2025) ereignete sich auf der A3 ein Verkehrsunfall, ...

Jung, talentiert, weltmeisterlich: Das Erfolgsduo aus dem Kreis Neuwied

Zwei junge Talente aus dem Landkreis Neuwied haben die HipHop-Weltspitze erreicht: Miah Bein aus Linkenbach ...

Mit frischem Elan in die Zukunft: Tobias Paulus als neuer IGBCE-Bezirksleiter

Der IGBCE-Bezirk Mittelrhein hat eine neue Führung: Zum 1. November 2025 übernimmt Tobias Paulus die ...

Weitere Artikel


Da b(r)aut sich was zusammen

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei wird um ein Highlight reicher: eine Brauwerkstatt. Braubegeisterte ...

Metsä Tissue ist bereit weitere Arbeitsplätze zu schaffen

Gewerkschaft IG BCE und Betriebsrat begrüßen Stärkung Metsä Tissue am Standort in Raubach. Der geplante ...

Verschönerungsaktivisten erhalten Gesellenbrief

Für 15 Malerlehrlinge, darunter fünf weibliche, schlug im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis die Stunde ...

HVV Großmaischeid: Brandschäden an "Buchert"-Hütte behoben

Immer wieder sind Schutz- und Grillhütten in der Ortsgemeinde Großmaischeid Opfer von Vandalismus. Der ...

Bonefeld feierte sein Burfest

Das legendäre Burfest wurde am Samstag und Sonntag, den 1./2. August in Bonefeld gefeiert. Am Schwanenteich ...

Comedy-Feuerwerk in Niederbieber

Die Veranstaltung ist kein Geheimtipp mehr: Am Sonntagabend, 2. August waren die Plätze wieder ausverkauft ...

Werbung