Werbung

Nachricht vom 30.07.2015    

Arbeitslosenzahlen sind im Juli gestiegen

9.187 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent (Bundesdurchschnitt 6,3) sind die Eckwerte des Arbeitsmarktes für die Agentur für Arbeit Neuwied im Juli. Es sei ein saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosenzahlen in den beiden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, da es viele junge Leute gebe, die gerade die Prüfungen bestanden haben und sich arbeitslos gemeldet haben.

Neuwied/Altenkirchen. Die leicht gestiegene Arbeitslosigkeit ist allein mit verstärkten Zugängen jüngerer Menschen bis zum 25. Lebensjahr nach Beendigung der Schul- oder Berufsausbildung zu erklären. Im Vormonat lag die Arbeitslosenquote noch bei 5,4 Prozent, im Vorjahr waren es 5,8 Prozent.

Dazu Helmut Neitzert, Bereichsleiter der Neuwieder Arbeitsagentur: „Der saisonale Anstieg um 144 Arbeitslose wird nur von kurzer Dauer sein. Mit dem Ende der Sommerferien werden wir die jungen und überwiegend gut ausgebildeten Fachkräfte bei den tendenziell einstellungsbereiten Unternehmen platzieren können und die Arbeitslosigkeit wird wieder sinken.“

Der Blick auf den Ausbildungsmarkt zeigt, dass derzeit noch sowohl Betriebe als auch Jugendliche auf der Suche sind. „Auch wenn das endgültige Ergebnis erst im September vorliegt wird bereits jetzt deutlich, dass zum einen die freien Stellen nicht immer mit den Berufswünschen der Jugendlichen übereinstimmen. Andererseits zeigen sich viele Arbeitgeber derzeit aber auch noch abwartend mit der Besetzung ihrer Lehrstellen“, erklärt Neitzert und weist auf die aktuellen Zahlen im Agenturbezirk hin: 531 offene Ausbildungsstellen – 382 im Landkreis Neuwied und 149 im Landkreis Altenkirchen – stehen Ende Juli 654 unversorgten Bewerbern gegenüber. Davon kommen 409 aus dem Landkreis Neuwied und 245 aus dem Landkreis Altenkirchen.

Freie Ausbildungsstellen gibt es noch in den Bereichen Einzelhandel (insbesondere im Bereich Nahrungsmittel), Anlagenmechanik, Sanitär-Heizungs-Klimatechnik sowie in der Gastronomie.

„Die jungen Leute sollten sich unbedingt flexibel zeigen, da keine Ausbildung immer die schlechteste Lösung ist. Die Betriebe sollten sich im Zweifel pro Ausbildung entscheiden, um dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen“, appelliert Neitzert an beide Partner des Ausbildungsmarktes und weist auf das neue Modell der Assistierten Ausbildung hin, das ab September startet.

„Die Klagen der Betriebe sind nicht neu: Der personelle Aufwand für die Ausbildung werde zunehmend größer, die Schwierigkeiten bei der erfolgreichen Durchführung der Ausbildung steigen. Tatsächlich bleiben zunehmend mehr Ausbildungsstellen unbesetzt, auch weil Betriebe die Risiken als zu hoch einschätzen und trotz zunehmender Fachkräfteknappheit auf die Einstellung eines Auszubildenden verzichten“, so Neitzert.



Eine kritische Entwicklung, auf die die Bundesagentur für Arbeit jetzt mit einem neuen arbeitsmarktpolitischen Instrument reagiert: Die Assistierte Ausbildung ist eine Maßnahme, die helfen soll, die Kluft zwischen den Anforderungen der Betriebe auf der einen und den Voraussetzungen der Jugendlichen auf der anderen Seite zu überwinden, indem sie eine reguläre betriebliche Berufsausbildung durch umfassende Unterstützungsangebote flankiert. Die Auszubildenden erhalten Hilfen zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten, zur Förderung fachtheoretischer Fertigkeiten sowie auf die persönliche Situation zugeschnittene individuelle Unterstützung und Begleitung.

Bei der Zahl der gemeldeten Bewerber sei zu beachten, dass nicht alle davon noch tatsächlich unversorgt sind. „Wenn wir nach den Sommerferien bei den jungen Leuten nachfragen, wird sich auch in diesem Jahr wieder herausstellen, dass viele Ausbildungsplatzsuchende schon einen Vertrag haben, lieber doch studieren, weiter zur Schule gehen oder ein soziales Jahr absolvieren möchten und teilweise auch einfach nur vergessen haben, sich bei uns abzumelden“, so der Bereichsleiter.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Weitere Artikel


Qualitätssiegel für Beratungsqualität

Weiterbildung wird groß geschrieben bei der Westerwald Bank. Unter anderem wird stetig die Beratungsqualität ...

Kunst im Krankenhaus: Ursula Weiß und Frieda Wionzek

Erneuter „Wachwechsel“ an den Wänden des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters: Die Neuwieder Malerin Ursula ...

Weiteres Seminar für Parkinson-Patienten

Glücklich sein mit einer chronischen Krankheit? Die noch junge Wissenschaft der Positiven Psychologie ...

Beweidungsprojekte in der Region Rhein-Westerwald

Ganz nach dem Motto „Fressen für den Naturschutz“ betreuen die NABU-Gruppen aus den Landkreisen Altenkirchen, ...

Kirmes beim Bläserchor Schöneberg

So langsam wird der Sommer seinem Namen gerecht. Doch zu einem richtigen Sommer gehört auch eine zünftige ...

Ralf Waldgenbach als neuer Schulleiter eingeführt

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Mit diesem Lied zeigte das Kollegium der Realschule plus Puderbach seinem ...

Werbung