Werbung

Nachricht vom 27.07.2015    

TuS Dierdorf – „Der Verein, der Jeden bewegt“

Spitzensport und Breitensport in einem Verein, erweiterte Freizeitaktivitäten, Gesundheits- und Fitnessangebote sowie Erfolge im Leistungssport von Kreisebene bis Deutsche Meisterschaften in den Bereichen Leichtathletik und Schwimmen kennzeichnen den TuS Dierdorf. Ein Traditionsverein, der immer für Neues offen ist.

Kinderfestival in Mainz. Foto: TuS Dierdorf.

Dierdorf. Das vor rund einem Jahr beschlossene Konzept, die Ausrichtung des Dierdorfer Traditionsvereins von 1893 zusätzlich um mehr Komponenten des Breitensports zu ergänzen, hat sich bewährt. Inzwischen wurden Gesundheits- und Fitnessangebote durch ein Aquafit-Angebot der Schwimmer, durch eine Lauf- sowie Fitnessgruppe bei den Leichtathleten und eine Eltern-Kind-Gruppe ergänzt. Nach wie vor steht auch die Nichtschwimmer- und Frühschwimmer-Ausbildung auf dem vielseitigen Programm.

Intensiviert wurden auch die Freizeitaktivitäten, die in diesem Jahr neben einem Freizeit- und Trainingslager in den Osterferien Ausflüge in der näheren Umgebung mit Wanderung und dem organisierten Besuch des Kinderfestivals in Mainz umfassten. Eine weitere Wanderung und voraussichtlich ein Besuch des Duisburger Zoos sind für 2015 noch geplant. Zusätzlich finden ergänzende Abteilungsveranstaltungen statt.

Dass unter dem erweiterten Angebot der Leistungssport nicht leiden muss, beweisen die zahlreichen Erfolge des laufenden Jahres.

Angefangen auf der Kreisebene, wo sich Neu- und Quereinsteiger ihre ersten Erfolge erkämpfen können, bis zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften reicht die Spannweite des TuS. Aber auch ohne Wettkampfambitionen, zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens oder zur Vorbereitung auf Sportprüfungen kann trainiert werden. In der Kinderleichtathletik der Jüngsten ab 6 Jahren stehen der Teamgedanke und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund.

Im Bereich des Wettkampfsports haben die Schwimmer viele Erfolge auf unterschiedlichen Leistungsebenen erzielt, wie auf ihrer umfangreichen Homepage dokumentiert ist.

Auch die Leistungsbilanz der Leichtathleten lässt sich sehen. Mehrere Rheinland-Pfalz-Meister/Meisterinnen und –Medaillengewinner/-innen befinden sich in ihren Reihen, auch eine Bronzemedaille bei den Westdeutschen Meisterschaften konnte errungen werden.



Neben etablierten Leistungsträgern im Jugendbereich U 20 und U 18 wie Louisa Kölzer im Hochsprung, Leon Delgado und Christian Post im Diskuswerfen, Christian Brost im Hochsprung und Hürdenlauf trägt auch die Nachwuchsarbeit Früchte. So rücken unter anderem Luca Kurth und Michael Boseck (beide M 12) durch deutliche Leistungssteigerungen und Erfolge bei Bezirks- und Rheinland-Meisterschaften nach. Auch Christopher Vis (M 13), ein junger Hammerwerfer, ist führend im Rheinland.

Im Bereich der Altersklasse U 16 ist neben guten Athletinnen und Athleten wie Laura Bowe und Leonie Wilke, sowie Thilo Schneider, Nic Best und Leon Griebling, der 15jährige Luca Hoffmann ein vielseitiges Mehrkampftalent, der sowohl im Rheinland als auch in Rheinhessen zu Meisterehren gelangt ist. Erstmals gelang ihm in diesem Jahr die Qualifikation für die deutschen Schülermeisterschaften in den Blockwettkämpfen, die im September in Lübeck stattfinden. Schon am kommenden Wochenende startet Leon Delgado im Diskuswurf bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im sächsischen Jena.

Auch in der Erwachsenen- und Seniorenklasse haben wir erfolgreiche Athleten, die sich im Rheinland auf vorderen Plätzen einreihen, wie Nora Kern und Alexander Lahr im Sprint und Langsprint.

Mitglieder und Interessierte finden im TuS Dierdorf 1893 e.V. Vielseitigkeit und die Verbindung des Breiten- und Spitzensports. Ballsportarten sind zurzeit zwar nicht vertreten, aber die Vereinsführung ist aufgeschlossen, auch dafür zukünftig einen Platz zu schaffen.

Wer sich über das Angebot und die vielen Aktivitäten im Detail informieren möchte, gelangt zum Angebot des TuS über die zentrale Einstiegsseite www.tus-dierdorf.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


LKW blockiert Umleitungsstrecke in Dierdorf

Dierdorf. Nichts geht mehr auf der Umleitungsstrecke, die von Neuwied kommend in Richtung Hachenburg eingerichtet ist. Sie ...

Klassentreffen ehemaliger Grundschüler in Altwied

Neuwied. Die ehemalige Klassenelternsprecherin Petra Weber hatte das Treffen zusammen mit einigen Eltern und der Klassenlehrerin ...

Koblenzer U23-Team gewinnt 4. SSV Super-Cup

Weyerbusch. Der Turniersieger des SSV Super-Cups in Weyerbusch kommt wie im vergangenen Jahr aus Koblenz. Im Finale am Sonntagnachmittag ...

Veranstaltungen am Rhein fielen ins Wasser

Bad Hönningen. „Kunst im Rosengarten“ hieß es zunächst am Vormittag und die zahlreichen regionalen Künstler mit ihren Gemälden, ...

Kinder vom Spatzennest Windhagen waren sehr aktiv

Windhagen. In diesem Jahr fuhren die „Mittelkinder“ mit ihren Betreuerinnen in den Zoo nach Neuwied. Busfahrt und Picknick ...

Leader-Regionen nahmen Förderbescheid entgegen

Landau/Region. LEADER (frz. Liaison entre actions de développement de l´économie rurale) ist ein Förderprogramm der Europäischen ...

Werbung