Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Linzer Kita-Kinder freuen sich über neue Markise

Der Förderverein der Linzer katholischen Kita Sankt Marien e.V. konnte durch verschiedene Aktionen – unter anderem durch die beliebten Kinder- und Karnevalsbasare – genug Geld sammeln, um nun den Kindern der Kita Sankt Marien ein ganz besonderes Geschenk machen zu können.

Die Kinder der Linzer Kita Sankt Marien freuen sich mit ihren Erzieherinnen über die große neue Markise. Foto: privat

Linz. Vor dem Ruheraum der Regenbogengruppe (Kinder von zwei bis drei Jahren) glänzt nun eine sieben Meter breite Markise, die bis zu 3,50 Meter ausgefahren werden kann.

Die Markise ist besonders wichtig für die Abholsituation am Mittag. Die Eltern können ab sofort oben im Schatten stehen wenn sie ihre Kinder suchen und wenn gewünscht in Ruhe das Gespräch mit den Erziehern suchen, statt wie bisher schnell aus der Hitze flüchten zu müssen. Es entsteht jetzt eine entspannte Atmosphäre beim Abholen der Kinder. Ein weiterer wichtiger Aspekt: die Markise hält Wärme aus der Regenbogengruppe und aus dem Ruheraum der Kleinkinder.

Der Förderverein plant nun schon die nächste größere Investition: die Optimierung und Verschönerung des Außengeländes. Der Bereich unter der Halle, wo momentan graue Betonfliesen und Betonsäulen vorherrschen, soll freundlicher und kindgerechter gestaltet werden. Es gibt schon tolle Ideen, die hoffentlich bald in die Tat umgesetzt werden können.



Am Sonntag, den 20. September findet der vom Förderverein veranstaltete Herbstbasar in der Linzer Stadthalle statt. Von 12 bis 14.30 Uhr kann man nach Herzenslust nach gebrauchter Kinderkleidung, -schuhe, Spielzeug, Bücher und mehr stöbern. 15 Prozent des Verkaufspreises kommt der Kita Sankt Marien zu Gute.

Haben Sie Interesse an der Arbeit des Fördervereins der katholischen Kita Sankt Marien e.V.? Möchten Sie als Mitglied die Arbeit für die Kinder finanziell unterstützen? Gerne können Sie sich in der Kita oder bei den Basaren informieren und einen Flyer mitnehmen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Skylotec nimmt E-Tankstelle in Betrieb

Die E-Mobilität soll in Zukunft zentraler Bestandteil eines umweltbewussten und ressourcenschonenden ...

Am Rhein in Irlich wird es schöner

Es ist, wenn man so will, der Beginn der Neugestaltung des Deichvorgeländes in Neuwied. Und ganz nebenbei ...

Nach vier Jahrzehnten im Dienst für den Bürger in Pension

Als Erich Krämer 1972 sein Abitur ablegte und im August seine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Neuwied ...

Arbeiten am Sportplatz Feldkirchen in Augenschein genommen

Der Zustand des Sportplatzes in Feldkirchen beschäftigt die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat schon ...

„Bunte Schule“ leistet wichtigen Beitrag zur Integration

600 Schüler, 44 Nationalitäten, 25 verschiedene Sprachen: Die Neuwieder Heinrich-Heine-Realschule plus ...

Begegnungsfest: Luftballons überwanden Ländergrenzen

Im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt“ hatten Menschen unterschiedlichster Kulturen in der südöstlichen ...

Werbung