Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

„Bunte Schule“ leistet wichtigen Beitrag zur Integration

600 Schüler, 44 Nationalitäten, 25 verschiedene Sprachen: Die Neuwieder Heinrich-Heine-Realschule plus ist wahrlich eine bunte Schule, und das zeigte sie auch voller Stolz beim Schulfest kurz vor dem Start in die großen Ferien, auf das sich Schüler und Lehrer an zwei Projekttagen vorbereitet hatten.

Foto: privat

Neuwied. Unterstützt wurden Projekttage und Schulfest vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt, um die ursprüngliche Idee des Neuwieder Jugendbeirates - „Together we are Neuwied“ – umzusetzen und die Woche der Kinderrechte im September vorzubereiten.

„Diese Kinder sind unsere Zukunft und diese Zukunft wird bunt!“, sagte Schulleiter Mike Klüber in einer kurzen Eröffnungsrede, der sich einige Liedbeiträge der von Thomas Bender geleiteten Schulband anschlossen. Danach gehörten Schulhaus und Schulhof den Jugendlichen sowie ihren Eltern und Geschwistern, denen sie stolz ihre Projektarbeiten präsentierten. Da konnten sich die Besucher auf liebevoll gestalteten Postern über Kinderrechte und Schule in aller Welt informieren oder selbst hergestellte Spiele aus aller Welt ausprobieren. Auch die Ausstellungsthemen „Meine ferne Heimat“, „Aus fremden Ländern in eine neue Heimat“ und „Flüchtlinge – Willkommen in Deutschland?“ wollten für Toleranz gegenüber fremden Kulturen werben.

Mit vielen Leckereien, die die Klassen 5b, 5c und 6a und zahlreiche Eltern zubereitet hatten, begaben sich Gäste und Schüler auch kulinarisch auf die Reise. Natürlich durfte dabei auch die berühmte Türkische Pizza nicht fehlen, die in der Schulmensa frisch serviert wurde.

Wer wollte, konnte sich auch sportlich austoben: beim Fair-Play-Fußballparcours oder beim Unicef-Spendenlauf, dessen Erlös zur Hälfte Brunnenbauprojekten in Afrika zugute kommt. Ein kleiner Bücherbasar wollte besonders Kindern mit fremden Muttersprachen Leseanregungen bieten. „Zurzeit besuchen über 50 Schüler ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen die Deutschkurse an der Heinrich-Heine. Und viele dieser Jugendlichen haben noch jüngere Geschwister. Da braucht es interessanten Lesestoff nicht nur für die Schule“, berichtete Fachlehrerin Petra Schreiber



Eine kleine Verschnaufpause bot der Kaffeestand von Anna Kolmogorzew und Mario Seitz vom Diakonischen Werk, das an der Heinrich-Heine Realschule plus das Modellprojekt „Elternschule plus“ initiiert. Über das mit EU-Mitteln geförderte Projekt sollen Eltern mit Migrationshintergrund Unterstützung erfahren und sich gegenseitig Unterstützung bieten, um sprachliche Hürden – gerade gegenüber Institutionen - abzubauen. Damit soll auch der Kontakt zwischen Schule und Elternhaus intensiviert werden, während gleichzeitig die betroffenen Jugendlichen Verantwortung zurückgeben können. Bei einer Tasse Kaffee konnten hierzu wertvolle Kontakte geknüpft und erste Berührungsängste abgebaut werden.

Lehrerin und Organisatorin Isabelle Theiß zeigte sich hochzufrieden mit dem Ablauf des Festes: „Es ist schön zu sehen, wie viel unsere Schüler von ihren Kulturen erzählen können und wie kreativ sie dies zu gestalten wissen.“ Mit diesem gelungenen Jahresabschluss startet die Schulgemeinschaft der Heinrich-Heine in die wohlverdienten Sommerferien, um im neuen Schuljahr in bunter Vielfalt durchstarten zu können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Nach vier Jahrzehnten im Dienst für den Bürger in Pension

Als Erich Krämer 1972 sein Abitur ablegte und im August seine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Neuwied ...

45-Jährige bei Unfall schwer verletzt

Die 45-jährige Autofahrerin, die bei einem Verkehrsunfall auf der B 8 nahe Kircheib am Freitagnachmittag, ...

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten...

Wie schreibt man ein Theaterstück über die Mythen, Sagen und Legenden entlang des Rheins für ein örtliches ...

Ausgewichen, Leitpfosten getroffen – Verursacher fährt weiter

Ein LKW befuhr am 23. Juli gegen 12.40 Uhr, die K 27 aus Richtung Niederetscheid / Oberetscheid in Richtung ...

40-jähriges Dienstjubiläum gewürdigt

In einer kleinen Feierstunde wurde am Freitag, den 24. Juli Hans-Werner Habrich für sein 40-jähriges ...

Selbsthilfegruppen präsentierten sich in Neuwieder Innenstadt

23 Selbsthilfegruppen und selbsthilferelevante Vereine nutzten am diesjährigen Selbsthilfegruppentag ...

Werbung