Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

40-jähriges Dienstjubiläum gewürdigt

In einer kleinen Feierstunde wurde am Freitag, den 24. Juli Hans-Werner Habrich für sein 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Geschäftsleitung und Personalrat gratulierten neben würdigenden Worten den Jubilaren auch mit kleinen Präsenten. Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur überreichte die Dank-Urkunde.

Neuwied. Die Laufbahn von Hans-Werner Habrich bei der Agentur für Arbeit begann genau an seinem 17. Geburtstag am 17. Juli 1975 - zunächst als Angestellter und dann knapp zwei Monate später als Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten. Nach einigen Jahren als Zahlstellenprüfer begann er sein Studium an der Fachhochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim und fand im Anschluss seinen ersten Ansatz bei der Berufsberatung. Nach seiner Berufsberaterqualifikation, einer dreijährigen Station in der Arbeitsagentur Montabaur und einigen Jahren als Reha-Berater schlug Habrich dann endgültig seine Wurzeln in der Neuwieder Berufsberatung.

Auf die Frage was sich aus seiner Sicht in den vergangenen 40 Jahren geändert habe sagt er: „Die Berufswahl ist für die Jugendlichen wesentlich komplizierter geworden. Die Vielzahl an Berufsbildern und die Infofülle durch Internet und andere neue Medien macht es schwerer einen Überblick zu bekommen und für sich den geeigneten Berufsweg einzuschlagen. Die individuelle Berufsberatung ist daher heute wichtiger denn je.“

Als stellvertretender Teamleiter ist Habrich für beide Landkreise Neuwied und Altenkirchen zuständig und betreut die Realschulen Plus in Waldbreitbach, Rheinbrohl, Unkel sowie die IGS Betzdorf. Der erfahrene Berufsberater rät den Jugendlichen, sich frühzeitig mit dem Thema Berufsorientierung zu befassen. „Nach wie vor ist ein Praktikum in den Ferien die beste Möglichkeit, seine eigenen Stärken und Schwächen in unterschiedlichen Berufsbereichen auszuprobieren“.



Hans-Werner Habrich betreut auch zahlreiche Maßnahmen wie die Ausbildungsbegleitenden Hilfen und künftig auch das neue Modell der Assistierten Ausbildung, das er sehr begrüßt: „Diese neue Maßnahme, die ab September startet, überwindet die Kluft zwischen den Anforderungen der Betriebe auf der einen und den Voraussetzungen der Jugendlichen auf der anderen Seite, indem sie eine reguläre betriebliche Berufsausbildung durch umfassende Unterstützungsangebote flankiert.

Die Auszubildenden erhalten Hilfen zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten, zur Förderung fachtheoretischer Fertigkeiten sowie auf die persönliche Situation zugeschnittene individuelle Unterstützung und Begleitung. Betriebe, die in diesem Jahr noch Auszubildende in einfacheren Berufen suchen, sollten sich rasch mit dem Arbeitgeberservice in Verbindung setzen, damit noch in diesem Sommer Ausbildungsverträge abgeschlossen werden können. Die heimischen Kammern sind informiert und unterstützen diese Initiative.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unterstützung für Singseminar: Barmer fördert Aphasie-Projekt aus Waldbreitbach

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz erhält eine finanzielle Unterstützung von der Barmer, um ein ...

Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung "Die Kita als Ausbildungsbetrieb"

In Neuwied haben pädagogische Fachkräfte eine Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten absolviert. ...

Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Weitere Artikel


Ausgewichen, Leitpfosten getroffen – Verursacher fährt weiter

Ein LKW befuhr am 23. Juli gegen 12.40 Uhr, die K 27 aus Richtung Niederetscheid / Oberetscheid in Richtung ...

„Bunte Schule“ leistet wichtigen Beitrag zur Integration

600 Schüler, 44 Nationalitäten, 25 verschiedene Sprachen: Die Neuwieder Heinrich-Heine-Realschule plus ...

Nach vier Jahrzehnten im Dienst für den Bürger in Pension

Als Erich Krämer 1972 sein Abitur ablegte und im August seine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Neuwied ...

Selbsthilfegruppen präsentierten sich in Neuwieder Innenstadt

23 Selbsthilfegruppen und selbsthilferelevante Vereine nutzten am diesjährigen Selbsthilfegruppentag ...

Mehrfaches Auftreten eines Exhibitionisten in Asbach

Die Polizei Neuwied sucht einen unbekannten Exhibitionisten, der sich seit mindestens Anfang Juli im ...

IHK-Vollversammlung: Mehr Anerkennung für berufliche Bildung

Am Donnerstag, 23. Juli, kamen in der IHK-Vollversammlung Unternehmer aus der Region zusammen. Die Vollversammlungsmitglieder ...

Werbung