Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

Giftpflanzen auf dem Vormarsch

Die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach macht auf das Jakobskreuzkraut aufmerksam. Die Pflanze ist stark giftig, für Mensch und Tier gefährlich und gesundheitsgefährdend. Sie sollte ausgerissen und entsorgt werden.

Das entfernte Jakobskreuzkraut ist über die graue Mülltonne zu entsorgen. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Bei Tieren kann der regelmäßige Verzehr oder eine starke akute Vergiftung zu Gewichtsverlust, eingeschränkter Leberfunktion und in schweren Fällen bis zum Tod führen. Insbesondere gefährdet sind Pferde und Rinder.

Um solchen Schäden vorzubeugen und bereits das Eintreten des Jakobskreuzkrautes in die Nahrungskette zu verhindern, muss das Kraut konsequent bekämpft werden. Bei Einzelpflanzen ist das Ausreißen (unbedingt Handschuhe tragen) oder Ausstechen die sicherste und wirksamste Bekämpfungsmaßnahme. Das entfernte Jakobskreuzkraut ist dann über die graue Mülltonne zu entsorgen. Größere Mengen sollten verbrannt werden.

Ebenfalls wird auf das Indische Springkraut hingewiesen. Auch diese Pflanze, die sich in unserer Heimat schlagartig ausbreitet und damit die heimische Vegetation verdrängt, sollte möglichst rasch entfernt werden. Dies sollte möglichst vor der Blüte passieren, damit sich die Samen des Springkrauts nicht verbreiten können. Die entfernten Pflanzen gehören dann nicht auf den Komposthaufen, sondern im Einzelfall auch in die graue Tonne.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


LKW verursacht Schaden von 6.000 Euro und fährt weiter

Am 20. Juli um 14:14 Uhr ereignete sich im Bieber Weg in Heimbach-Weis ein Verkehrsunfall. Hierbei fuhr ...

Berthold Hühner mit Verdienstmedaille geehrt

Der Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Finanzministerium, Prof. Dr. Salvatore Barbaro, überreichte ...

40-jähriges Dienstjubiläum gewürdigt

In einer kleinen Feierstunde wurde am Freitag, den 24. Juli Hans-Werner Habrich für sein 40-jähriges ...

Selbsthilfegruppen präsentierten sich in Neuwieder Innenstadt

23 Selbsthilfegruppen und selbsthilferelevante Vereine nutzten am diesjährigen Selbsthilfegruppentag ...

Mehrfaches Auftreten eines Exhibitionisten in Asbach

Die Polizei Neuwied sucht einen unbekannten Exhibitionisten, der sich seit mindestens Anfang Juli im ...

IHK-Vollversammlung: Mehr Anerkennung für berufliche Bildung

Am Donnerstag, 23. Juli, kamen in der IHK-Vollversammlung Unternehmer aus der Region zusammen. Die Vollversammlungsmitglieder ...

Werbung