Werbung

Nachricht vom 23.07.2015    

Fahrradtraining schafft Sicherheit im Sattel

Bereits seit Jahren verhilft Gerhard Judt mit seinem Trainingsprogramm gemeinsam mit der Westerwald Bank Kindern zu mehr Sicherheit im Fahrrad-Sattel und größerer Routine im Umgang mit dem Fahrrad. Tausende von Kindern in der Region von Sieg und Westerwald haben bis heute davon profitiert, zuletzt in Horhausen.

„Mit Helm ist cool!“ Das war der Leitspruch des Fahrradsicherheitstraining der Westerwald Bank mit Gerhard Judt (sitzend, rechts) in der Kita St. Maria Magdalena Horhausen. (Foto: pr)

Horhausen. „Mit Helm ist cool!“ Wenn dieser Ausruf in diesen Tagen weithin vernehmbar in der Nähe der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena aus Kindermund ertönt, ist Gerhard Judt aus Katzwinkel (Verbandsgemeinde Wissen) nicht weit. Denn mit Sicherheit haben eben diese Kinder gerade ein Fahrradsicherheitstraining mit dem erfahrenen Trainer absolviert. Bereits seit Jahren verhilft er mit seinem Trainingsprogramm gemeinsam mit der Westerwald Bank Kindern zu mehr Sicherheit im Sattel und größerer Routine im Umgang mit dem Fahrrad. Tausende von Kindern in der Region von Sieg und Westerwald haben bis heute davon profitiert.

In Horhausen stand - wie bei jedem Training - zunächst ein theoretischer Teil für die 27 jungen Teilnehmer auf dem Programm. Mit Hilfe von Filmmaterial erläuterte Judt dabei die Gefahren und das gebotene Verhalten im Straßenverkehr, die Bedeutung eines verkehrssicheren Fahrrades (Judt: „Hier sind auch die Eltern gefordert!“) und des Fahrradhelms. Diesen zu nutzen, soll den jungen Teilnehmern in Fleisch und Blut übergehen, der Helm sei eben nicht nur „cool“, sondern unverzichtbarer Schutz beim Radfahren. „Es geht uns vor allem darum, die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Daran hapert es manchmal noch. Und natürlich sollen sich die Kinder an das Fahren mit dem Helm früh gewöhnen“, erklärt Judt.



Sein fachkundiger und prüfender Blick auf die mitgebrachten Räder der Kinder gab dann den Startschuss für den praktischen Teil des Trainings auf dem aufgebauten Parcours, auf dem die Kinder ihre Fahrradkünste verbessern konnten und altersgerechte Übungen absolvierten. Die Teilnahme am Sicherheitsstraining wurde schließlich mit einer Urkunde bescheinigt, außerdem hatte Marcel Keilhauer, Jugendmarktberater der Westerwald Bank in Horhausen, ein Reflektorband für alle Teilnehmer mitgebracht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied präsentiert abwechslungsreiches Jahresprogramm für Senioren

Die Stadt Neuwied bietet 2026 wieder ein vielfältiges Programm für Senioren an. Ob Weihnachtsfeier, Karneval ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Neuwied investiert in Kita-Sanierung in Gladbach für schnelle Entlastung

Nach der plötzlichen Schließung der Katholischen Kita Maria Himmelfahrt in Gladbach reagiert die Stadt ...

Jugendkonferenz „Politik und Pizza“ bringt junge Stimmen in Neuwied zusammen

Das rheinland-pfälzische Familienministerium brachte mit dem Format „Jugend, Politik und Pizza“ Jugendliche ...

Neuwieder Hospizverein startet Trauergruppe für junge Erwachsene

Trauer ist oft schwer allein zu tragen. Der Neuwieder Hospizverein bietet jungen Erwachsenen ab Donnerstag, ...

Verkehrseinschränkungen auf der Raiffeisenbrücke Neuwied: Wichtige Bauarbeiten bis Ende Oktober

Seit Mitte September laufen umfangreiche Bauarbeiten an den Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken ...

Weitere Artikel


Kuriere testen ein Leicht-Kraftfahrzeug

Seit Januar 2013 dürfen in Deutschland Jugendliche ab 16 Jahren, die im Besitz des Führerscheins Klasse ...

22 neue Straßenwärter beim Landesbetrieb Mobilität

22 Auszubildende des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz haben jetzt ihre Abschlussprüfung ...

„Zeit für mich – Erholung von der Pflege“

Wer als Angehöriger ein Familienmitglied mit fortgeschrittener Demenz zu Hause betreut, braucht auf Urlaub ...

Zirkusvorstellungen der Schüler begeisterte

„Ich bin sprachlos und zu Tränen gerührt“, resümierte, sichtlich ergriffen, die Rektorin der Marienschule ...

Ortsumgehung Straßenhaus - Rüddel: „Landesregierung versagt“

Während der Bund in die Verkehrswege investiert und für Rheinland-Pfalz 293 Millionen bewilligt, lässt ...

St. Antoniushaus Waldbreitbach - Kleiner Brand löst Großeinsatz aus

Am frühen Dienstagabend, den 21. Juli wurde durch die Rettungsleitstelle Montabaur mitgeteilt, dass es ...

Werbung