Werbung

Nachricht vom 21.07.2015    

Eine besondere Filmpremiere: „Henry rettet den Regenwald"

Am 23. Juli feiert in Niederbreitbach und in Hausen ein bemerkenswerter Kurzfilm Premiere: Mit dem Trickfilm „Henry rettet den Regenwald" macht Benni Over auf das Schicksal der Orang Utans im indonesischen Regenwald aufmerksam.

Henry mit den Freunden Bejo, Lima und Chili.

Niederbreitbach. Der 25-jährige Niederbreitbacher kennt die beeindruckenden „Waldmenschen" aus dem Zoo – als Kind erkrankte er an „Muskeldystrophie Duchenne" und ist seit vielen Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen.

Wenn sich am 23. Juli um 9.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Niederbreitbach der digitale Kinovorhang hebt, dann sind vor allem die Schülerinnen und Schüler der Neuerburgschule – die auch Benni Over einmal besuchte – als kritisches Publikum gefragt: Der trickreiche Bilderfilm rund um das Orang Utan Männchen Henry, das in die Hauptstädte der Welt reist, um Verbündete für den Kampf gegen die Zerstörung des Regenwalds auf der Insel Borneo zu finden, ist für Kinder gedacht und soll in Grundschulen gezeigt werden.

In der Neuerburgschule wird Benni Over von Schulleiter Achim Pohlen begrüßt und mit Schülerinnen und Schülern der Klassen eins bis vier über seinen Film sprechen. Das Filmteam und die Unterstützer von „Henry rettet den Regenwald" werden Ehrengäste der Premiere sein. Neben Benni hat sich sein Vater Klaus für die Verwirklichung der Filmidee engagiert; Bennis Integrationsassistentinnen Birgit Saftig und Kathrin Britscho haben Bilder für den Film (und das später geplante Buch) entworfen.

Der Medienpädagoge Steffen Griesinger (von medien+bildung.com in Ludwigshafen am Rhein) hat mit seinem Team die Bilder zum Laufen gebracht. Renate Pepper, Direktorin der Landeszentrale für Medien und Kommunikation, und Katja Friedrich, Geschäftsführerin von medien+bildung.com, haben den Rahmen geschaffen, in dem das Filmprojekt gedeihen konnte. Aus Berlin kommt Daniel Merdes, Geschäftsführer der Borneo Orangutan Survival Foundation.

Wenige Stunden später, um 14Uhr, besteht im St. Josefshaus in Hausen eine weitere Möglichkeit, den Film und seine Macher kennenzulernen. Benni Over, der selbst einst Besucher der Tagesförderstätte im St. Josefshaus war, möchte vor allem den Bewohnerinnen und Bewohnern seinen Film und sein Anliegen nahe bringen.



Auch hier geht der Filmaufführung eine Präsentation über das „Making of" eines Trickfilms voraus. Benni Over wird mit Bewohnerinnen und Bewohnern des St. Josefshauses über seinen Film reden. Neben dem Schicksal der Orang Utans möchte Benni Over auf ein zweites Thema aufmerksam machen: Gerade auch mit dem Film und dem Buch- und Unterrichtsprojekt, das daran anschließen wird, ist Benni Over ein Botschafter der Inklusion. Er informiert sich selbstständig mit Hilfe von Vorleseprogrammen im Internet, mit Filmen und Büchern über das Leben der Orang Utans in der Wildnis.

Da Benni selbst nicht mehr zeichnen kann, werden seine Ideen von den Integrationshelferinnen in Bilder umgesetzt und von Benni farbenfroh koloriert. Die Filmproduktion, die im Juni im Ludwigshafener „Haus der Medienbildung" (hdm) stattfand, hat bereits beträchtliches Medieninteresse hervorgerufen und belegt, dass Benni Overs Engagement etwas in Bewegung setzt. Vor wenigen Tagen hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen. Der entstandene Film soll nicht nur auf das Schicksal der Orang Utans aufmerksam machen, sondern auch von „Muskeldystrophie Duchenne" Betroffenen und ihren Familien Mut machen, sich mit ihren Begabungen zu Wort zu melden und in Projekte sowie Initiativen einzubringen, um etwas zu bewegen. Neue und alte Medien können dabei hilfreich sein.

Benni Over und seine Unterstützerinnen und Unterstützer haben bereits das nächste Ziel im Blick: Für das „Buch zum Film" wird noch ein Verlag gesucht. Die Projektwebsite ist am Start. Gemeinsam mit Benni werden die Verantwortlichen der Landeszentrale für Medien und Kommunikation und von medien+bildung.com zu Film und Buch ein Methodenset für den Bildungseinsatz entwickeln. Im Herbst wird „Henry rettet den Regenwald" in den Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz zu sehen sein und auf YouTube veröffentlicht.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Menschen mit Demenz melden sich zu Wort

Wanderausstellung „Augen-Blicke“ zeigt Bilder und Fotos dementiell Erkrankter. Bei der Eröffnung gab ...

Kolpingfamilien trafen sich zur Wallfahrt

Unter dem Leitwort „Ein Segen sollst du sein" (Gen 12,2) findet noch bis zum 2. August die diesjährige ...

Senioren-Residenz Sankt Antonius feierte Sommerfest

Bis auf den letzten Platz gefüllt waren bei strahlendem Sonnenschein der Innenhof der Einrichtung als ...

Stadtverwaltung wird zum außerschulischen Lernort

Er ließ es sich nicht nehmen, zehn Informatikschüler des Rhein-Wied-Gymnasiums und ihre Lehrer persönlich ...

TC Steimel beendete Medensaison erfolgreich

Die beiden U18 Mannschaften des TC Steimel konnten sich am letzten Medenspieltag als Meister feiern lassen. ...

503 Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Rund 120 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten ...

Werbung