Werbung

Nachricht vom 21.07.2015    

Stadtverwaltung wird zum außerschulischen Lernort

Er ließ es sich nicht nehmen, zehn Informatikschüler des Rhein-Wied-Gymnasiums und ihre Lehrer persönlich im Verwaltungsgebäude zu begrüßen. Oberbürgermeister Nikolaus Roth freute sich, dass nun schon zum dritten Mal Elftklässler aus dem RWG ihre Projektwoche bei der städtischen EDV absolvieren.

Foto: Stadtverwaltung

Neuwied. Die Verwaltung werde zum außerschulischen Lernort. Bislang lagen die Informatik-Kenntnisse der jungen Leute eher bei theoretischem Wissen, nun sollten sie im Rahmen der Kooperation ihrer Schule mit der Stadtverwaltung das Gelernte im Arbeitsalltag anwenden.

Betreut wurden sie dabei von Jan Kohlhas, der ein Duales Studium zum Fachinformatiker Systemintegration bei der Stadtverwaltung absolviert, und weiteren EDV-Auszubildenden der Verwaltung. Sie hatten für die Schüler viele praktische Aufgabenstellungen vorbereitet.

Und so ganz nebenbei erfuhren die Mädchen und Jungs dabei einiges über den Beruf des Fachinformatikers, über das Duale Studium und die Möglichkeit eines Praktikums in der IT-Abteilung der Stadtverwaltung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Eine besondere Filmpremiere: „Henry rettet den Regenwald"

Am 23. Juli feiert in Niederbreitbach und in Hausen ein bemerkenswerter Kurzfilm Premiere: Mit dem Trickfilm ...

Menschen mit Demenz melden sich zu Wort

Wanderausstellung „Augen-Blicke“ zeigt Bilder und Fotos dementiell Erkrankter. Bei der Eröffnung gab ...

Kolpingfamilien trafen sich zur Wallfahrt

Unter dem Leitwort „Ein Segen sollst du sein" (Gen 12,2) findet noch bis zum 2. August die diesjährige ...

TC Steimel beendete Medensaison erfolgreich

Die beiden U18 Mannschaften des TC Steimel konnten sich am letzten Medenspieltag als Meister feiern lassen. ...

503 Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Rund 120 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten ...

Herta Ries geht nach 37 Jahren VHS Neuwied von Bord

Die langjährige Mitarbeiterin und stellvertretende VHS-Leiterin und Verwaltungsleiterin Herta Ries wurde ...

Werbung