Werbung

Nachricht vom 20.07.2015    

Elisabeth Bröskamp: Nein zu 24-Stunden Kitas

Zum Vorschlag der 24-Stunden Kita von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig nimmt die Grüne Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp Stellung. Die Ministerin hatte eine 100 Mio. Euro Förderung für 24-Stunden Kitas in Deutschland angekündigt. Hierbei sollte es 300 Projekte in Deutschland geben.

Elisabeth Bröskamp sagt "Nein" zu 24-Stunden Kitas. Foto: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. „Der Vorschlag der Bundesministerin ist zu dieser Zeit völlig fehl am Platze! Hat sie schon vergessen, dass die Erzieher/innen in den letzen Monaten über vier Wochen gestreikt haben, da sie für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal in den Kindertagesstätten kämpfen“ sagt die Landtagsabgeordnete Bröskamp.

An erster Stelle muss bei der Kinderbetreuung immer das Wohl des einzelnen Kindes stehen. Hier gilt es, sehr genau, auf die Bedeutung der Bindung zu den Erzieherinnen und Betreuungspersonen zu achten. Häufig wechselndes Personal ist für die Betreuung der Kinder schädlich. Wie soll das in einer 24-Stunden Kita sichergestellt werden? Viele Erzieherinnen arbeiten Teilzeit oder haben selbst Kinder. Aufgabe der Kita ist aber nicht lediglich die Betreuung, sondern die Bildung und Förderung des Kindes.

„Es kann nicht sein, dass Familie sich in allen Belangen der Arbeitswelt anpassen muss! Hier sind die Arbeitgeber gefragt, Modelle zu entwickeln, die familienfreundlich sind. Schon Schichtdienst in Form von Früh- und Spätdiensten ist für viele Familien eine große Herausforderung. Nicht die Familie muss sich an die Arbeitswelt anpassen, die Arbeitgeber müssen neue Modelle entwickeln und familienfreundliche Arbeitszeiten anbieten“, ist die Meinung von Elisabeth Bröskamp.

Falsch ist die Behauptung: Kinder wären in der 24-Stunden Kita nicht länger in der Kita. Sind sie wirklich nur in der Nacht in der Kita, trifft das zu. Was aber ist mit dem Bildungs- und Förderungsanspruch in der Kita. Soll dieser nachts stattfinden? Dies geht wohl kaum. Sind die Kinder also nicht auch noch tagsüber in der Kita, bekommen sie vom Kita-Alltag unter gleichaltrigen Kindergartenkindern nichts mit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sicherlich ist es der Realität entsprechend, dass es Eltern gibt, die Schichtarbeit leisten müssen, hier ist es aber sinnvoller mit Tagespflegepersonen zu arbeiten und die Kinder nach Möglichkeit in ihrer Umgebung zu belassen, so dass sie dann, gut ausgeschlafen, am nächsten Tag in der Kita mit Freundinnen und Freunden sein können.

„Wichtiger wäre es erstmals von Bundesebene aus verlängerte Kita-Öffnungszeiten in den sogenannten „Randzeiten“ anzubieten und die Kitas dementsprechend auszufinanzieren. Dann hätten viel mehr Eltern auch die Möglichkeit Familie und Beruf zu vereinbaren, so sie das für sich in dieser Weise entschieden haben. Denn eines ist auch wichtig: Familien müssen die Möglichkeit haben selber zu entscheiden, wie sie Familie gestalten möchten, auch wenn sie sich dazu entscheiden für ein paar Jahre nicht berufstätig zu sein“, erklärt die vierfache Mutter Bröskamp abschließend.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


TC Rheinbrohl: Herren 40 feiern den Aufstieg in die C-Klasse

Die Medenrunde 2015 ist vorbei und der TC Rheinbrohl kann auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken. ...

Erlebniswochenende mit Gehörlosen und Hörenden

Die Informa gGmbH Neuwied. veranstaltete schon das dritte Jahr in Folge, ein Erlebniswochenende mit gehörlosen ...

Noch freie Plätze in den Feriencamps

Auch in diesem Jahr organisiert der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. bereits zum sechsten Mal wieder mehrere ...

Zumba-Fitness beim Turnverein Bad Hönningen

Jeden Dienstag in der Zeit von 20:15 bis 21:15 Uhr wird dem Fluss der Musik folgend Zumba®-Fitness unter ...

Zurück in die Kita - Fortbildung für (Wieder-) Einsteigerinnen

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied bietet im Zeitraum vom 15. Oktober bis zum 18. Februar 2016 eine fünftägige ...

Mehrgenerationenhäuser werden weiterhin gefördert

„Das ist ein ganz entscheidender Schritt in die richtige Richtung, von der auch die Mehrgenerationenhäuser ...

Werbung