Werbung

Nachricht vom 19.07.2015    

Land fördert Bürgerenergie auch weiterhin

Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt das „Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V“ – kurz LaNEG – für weitere zweieinhalb Jahre mit über 250.000 Euro. Damit setzt Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke weiterhin auf die Energiewende durch die Bürgerinnen und Bürger des Landes.

Symbolfoto: Kuriere

Region. „Die dezentrale Energiewende in Rheinland-Pfalz gelingt nur, wenn die Menschen sie mittragen, sich aktiv an ihr beteiligen und auch von ihr profitieren können. Genau dies passiert in Bürgerenergiegenossenschaften, wo sich die Menschen mit ihrem Geld und ihrem Ersparten an erneuerbaren Energieprojekten beteiligen. Für mich ist deshalb essentiell, Strukturen aufzubauen, die dieses Engagement weiterhin unterstützen und lebendig erhalten“, sagte Lemke.

Rheinland-Pfalz ist mit der Gründung eines Landesnetzwerks zur gemeinsamen Interessenvertretung von Bürgerenergiegenossenschaften im Jahr 2012 bundesweit Vorreiter gewesen. Mit der Förderung des Wirtschaftsministeriums in den vergangenen drei Jahren wurde so eine Geschäftsstelle eröffnet, die zentraler Ansprechpartner sowohl für die Energiegenossenschaften als auch für die Politik und Wirtschaft ist.

Das LaNEG wurde von zwölf Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Inzwischen sind 20 Bürgerenergiegenossenschaften aus Rheinland-Pfalz Mitglied. Daneben sind das Netzwerk „Energiewende jetzt“, der Genossenschaftsverband Neu-Isenburg sowie eine Energiegenossenschaft aus Nordrhein-Westfalen und eine mit Sitz im Saarland Netzwerkmitglied. Die Mitgliedsgenossenschaften mit ihren fast 5.000 Mitgliedern hatten Ende 2014 in lokale Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt rund 33 Megawatt (MW) investiert. Dahinter steht ein Gesamtinvestitionsvolumen von gut 52 Millionen Euro.



Wie wichtig solch eine gemeinsame Interessenvertretung für die Bürgerbeteiligung an der Energiewende ist, zeigt der – auch durch den intensiven Einsatz von LaNEG und dem Bündnis Bürgerenergie (BBEn) – erreichte Erfolg der veränderten Auslegung des Kapitalanlagegesetzbuches und der entsprechenden Regelungen des Kleinanlegerschutzgesetzes zugunsten von Genossenschaften.

Inzwischen ziehen andere Bundesländer nach und nutzen die Erfahrungen des rheinland-pfälzischen Landesnetzwerks Bürgerenergiegenossenschaften. Das LaNEG gehört zu den Initiatoren und Gründungsmitgliedern des im Januar 2014 gegründeten bundesweiten Netzwerks „Bündnis Bürgerenergie e.V. – BBEn“, das sich für die Förderung und Interessensvertretung von Bürgerenergie-Gemeinschaften in ganz Deutschland einsetzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Zwei Jahre F-Jugend der JSG Puderbach – ein Rückblick

Es ist geschafft. Viele Kinder der Mannschaft hetzten schon als vierjährige Bambini der JSG Puderbach ...

Funken Rot-Weiß Neuwied auf Tour

Viel Spaß und unvergessliche Momente erlebten Mitglieder der Funkenfamilie bei ihrer Vereinstour. Mit ...

Auto fährt gegen Hauswand - Fahrerin schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis prallte ein PKW gegen eine Hauswand. Die ...

Sportschützen holen wahren Medaillenregen

Einmal mehr bewiesen die Akteure des kleinen, aber feinen Sportschützenvereins Burg Altenwied, dass sie ...

Auf dem Heimweg gewütet

In den frühen Morgenstunden kam es am Samstag, 18. Juli, gegen 2 Uhr, in Rheinbreitbach und Unkel zu ...

Schützenfest in Raubach steht bevor

Die Schützengilde Raubach lädt zum größten Schützen- und Volksfest im Kreis Neuwied ein. An vier Festtagen ...

Werbung