Werbung

Nachricht vom 18.07.2015    

Ausbau der L 253 zwischen Kretzhaus und Landesgrenze NRW

In den Sommerferien wird die Landesstraße 253 zwischen den Ortslagen Kretzhaus und Rottbitze erneuert. Die Sanierungsarbeiten beginnen kurz nach der Bahnunterführung hinter Kretzhaus und reichen auf rund zwei Kilometer Länge bis zur Landesgrenze nach NRW. Sperrung ab 27. Juli.

Ab 27. Juli ist die L 253 gesperrt.

Linz-Kretzhaus. Der Asphaltoberbau wird in Teilen aufgenommen und mit neuen Asphaltschichten verstärkt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden an der einmündenden Landesstraße L 252 nach Bruchhausen und der Kreisstraße K 24 nach Schweifeld Linksabbiegespuren angelegt. Die Markierung, die Beschilderung und die Schutzeinrichtungen werden ebenfalls durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz ausgetauscht.

Im weiterführenden Bereich nach Nordrhein-Westfalen erneuert der Landesbetrieb Straßen NRW die Deckschicht auf einer Länge von 200 Meter. Darüber hinaus nutzt der Kreis Neuwied die Verkehrssperrung für Sanierungsarbeiten an der Deckschicht auf der K 24 sowie die Forstverwaltung für Rodungsarbeiten entlang der Landesstraße 253.

Die Durchführung der Maßnahme ist mit Einschränkungen der Verkehrsteilnehmer verbunden. Mit dem gewählten Zeitraum versucht der LBM die Belastungen für die Verkehrsteilnehmer zu reduzieren. Durch die gute Zusammenarbeit mit den weiteren Beteiligten ist es gelungen, Arbeiten zu bündeln und die Sperrung effizient zu nutzen.
Mit der ausführenden Firma Eurovia Teerbau aus Koblenz steht eine renommierte Firma am Start, die die Leistungsfähigkeit besitzt die Baumaßnahme in sechs Wochen Sommerferien durchzuführen. Mit den Vorarbeiten wird ab dem 20. Juli begonnen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung der Arbeiten an der Fahrbahn zeichnet der LBM Cochem-Koblenz im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz und des Kreises Neuwied verantwortlich.

Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt rund 950.000 Euro. Davon investiert das Land Rheinland-Pfalz etwa 900.000 Euro in die Fahrbahn und Straßenausstattung der L 253.

Wie erfolgt die Verkehrsführung während der Bauzeit?
Der Ausbaubereich wird für den Verkehr ab dem 27. Juli voll gesperrt. Eine Umleitung aus Richtung NRW über die L 144 (NRW), die B 42 und die L 252 bei Bruchhausen wird eingerichtet. Die Umleitungstrecke wird über den Wanderparkplatz im Kreuzungsbereich der L 252 mit der L 253 vor der Eisenbahnunterführung und der Einmündung Bahnhofstraße wieder auf die L 253 nach Kalenborn geführt. Aus Richtung Kalenborn ist die Strecke in umgekehrter Richtung entsprechend ausgeschildert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Weitere Artikel


Jugendherbergen haben in Rheinland-Pfalz Spitzenposition

Bei der diesjährigen Hauptversammlung am 18. Juli in der neu eröffneten Jugendherberge Kloster Leutesdorf ...

3. Preis für Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur

Der Fachverband Deutsch prämierte die Siegergruppen des Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz. Mit zwei ...

Schützenfest in Raubach steht bevor

Die Schützengilde Raubach lädt zum größten Schützen- und Volksfest im Kreis Neuwied ein. An vier Festtagen ...

Landwirte dürfen Brachflächen zur Fütterung nutzen

Präsident Michael Horper hatte auf Grund der extremen Trockenheit in den vergangenen Wochen mit Ministerin ...

Handel setzt sich mit LEAPs auseinander

Welche Potentiale das rheinland-pfälzische Gesetz zu Lokalen Entwicklungs- und Auswertungsprojekten (LEAP) ...

Komm und folge Jesus - Nightfever Special in Waldbreitbach

Auf Initiative von Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach, Niederbreitbach und Kurtscheid, ...

Werbung