Werbung

Nachricht vom 17.07.2015    

„Charlie“ als Zeichen der Freiheit in Neuwied

Deutschland berühmtester Sprayer Thomas Baumgärtel hat bereits eine eigene Ausstellung in der Stadtgalerie Neuwied. Jetzt hat er sogar eine ganze Hauswand in der Marktstraße als Leinwand verwendet.

Fotos: Uwe Schumann

Neuwied. Angefangen hat Baumgärtel mit dem Sprayen auf illegalem Wege. Er zog nachts durch die Straßen in den Metropolen der Welt und verzierte Hauswände und Eingänge von Galerien anderer Künstler mit seinem Logo, der Banane. Bei der Eröffnung seiner Ausstellung in der Stadtgalerie am 24. Juni sprayte er bereits das Logo auf die Wand neben dem Eingang.

Die Stadt Neuwied hatte Baumgärtel auch gebeten im Zuge des Städtebauförderungsprogramms „Aktive Stadtzentren" eine Hauswand zu gestalten und zu besprühen. Einige Wände im Stadtgebiet standen zur Auswahl. In der Marktstraße entschied man sich eine freie Fläche zu veredeln. Als Motiv wählte man Charly Brown mit dem Stift. Aussage des Motivs ist die Freiheit.

Es wurde im Zusammenhang mit Charlie-Hebdo erstellt. Charlie hält einen Stift. Es ist ein Symbol für die Meinungsfreiheit, nicht nur im Schriftlichen, sondern auch in jeder Hinsicht. Dieses Kunstwerk passt bestens in das Stadtbild. Historisch bedingt genießt die Stadt Neuwied bereits seit der Verleihung der Stadtrechtsprivilegien besondere Freiheiten. Diese konnte die Stadt bis heute verteidigen und halten. Zu diesen Privilegien zählt unter anderem die Religionsfreiheit. So konnte sich eine Kultur mit einem sehr breitem Spektrum entwickelt.



Baumgärtel und sein Assistent waren in der Nacht zum 17. Juli aktiv und mit Farbe bewaffnet. Diesmal jedoch legal. Mit einem Projektor wurde die Vorlage auf die weiße Hauswand übertragen. Auf einem angemieteten Steiger erreichten sie alle Stellen am Haus. Um 4 Uhr in der Frühe waren sie fertig. Das Ergebnis kann sich natürlich sehen lassen. Als Zusatz sprühte Baumgärtel das Wort „Freiheit“ dazu, um die Aussage des Bildes zu kräftigen.

Wer Baumgärtels Kunstwerke selbst sehen möchte, kann dies zum einen in der Marktstraße 87 an der Hauswand tun oder die Popart Ausstellung „Freiheit für die Kunst“ bis zum 13. September in der Stadtgalerie - der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 -besuchen. Geöffnet hat die Stadtgalerie Dienstag, Donnerstag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr, mittwochs von 12 bis 17 Uhr, und sonn-/feiertags von 11 bis 17 Uhr. Gruppen werden gebeten sich anzumelden. Weitere Informationen zu den Ausstellungen gibt es bei der Stadtgalerie, Schlossstraße 2 in Neuwied, Telefon 02631 20687 oder E-Mail Stadtgalerie@stadt-neuwied.de. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ganz in Weiß dinieren beim Französischen Markt

Am 25. und 26. Juli heißt es auf dem Neuwieder Marktplatz wieder „Vive la France“. Genießer der französischen ...

Tolle Ferienaktionen für Kids in Niederbieber und Oberbieber

Ferienzeit ist KiJub-Zeit. Denn jedes Jahr bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied in den ...

Nachmittags-Wochenmarkt in der City startet mit optimiertem Konzept

Der Nachmittags-Wochenmarkt in der Innenstadt pausierte während des Deichstadt-Festes. Diese Pause wurde ...

Fünf Hektar Stoppelfeld in Flammen

Am Freitagabend, den 17. Juli geriet ein Stoppelfeld in der Größe von rund fünf Hektar zwischen Raubach ...

WHG-Theater-AG führte "Momo" auf

In drei gut besuchten Abendvorstellungen zeigten die Kinder der Theater-AG des Neuwieder Werner-Heisenberg-Gymnasiums ...

Waldorfschule – Es wird von Brandstiftung ausgegangen

Zum Brand der Waldorfschule am Sonntag, den 5. Juli gegen 17:20 Uhr, haben die Untersuchungen von sichergestelltem ...

Werbung