Werbung

Nachricht vom 17.07.2015    

IPA-Ausflugsfahrt an den Rhein

Die Motorradfreunde der IPA Verbindungsstellen Betzdorf und Linz hatten ihre diesjährige Ausflugsfahrt bestens vorbereitet und der Weg führte Richtung Rhein, in die Eifel und für die Betzdorfer Gruppe durchs Wiedtal in den Westerwald zurück.

IPA-Motorradfreunde auf Ausflugsfahrt. Foto: pr

Betzdorf/Linz. Die IPA Verbindungsstellen Betzdorf und Linz/Rhein organisieren regelmäßig einmal im Jahr wechselseitig eine Motorradausfahrt für interessierte Zweiradfahrer.
Der IPA (International Police Association) gehören Polizeiangehörige als Teil eines weltweiten Netzwerks an, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Sprache, Religion oder Hautfarbe.

In diesem Jahr hat wieder die Verbindungsstelle Linz eingeladen und am vergangenen Samstag starteten neun Motorräder aus dem Westerwald zum Startort an die Polizeidienststelle nach Linz.

Wie aus den Vorjahren gewohnt, wurde zunächst ein reichhaltiges Frühstück eingenommen, bevor dann mit insgesamt 13 Maschinen und rund 20 Personen per Fähre auf die andere Rheinseite gestartet wurde. Die ausgearbeitete Strecke führte über kleine Nebenstraßen zunächst zum Nürburgring, dann weiter durch die schöne Landschaft der Eifel bis nach Gerolstein. Hier wurde eine erste Pause eingelegt.

Bei bestem Sommer- und Motorradwetter führte dann die Strecke weiter über wenig frequentierte Landstraßen in Richtung Rhein. Ein Abstecher wurde zuvor noch dem Laacher See abgestattet, hier gab es einen weiteren Stopp, bevor wieder mit einer Fähre der Rhein gequert wurde. Anschließend führte die Betzdorfer Gruppe der Weg durchs Wiedtal auf die Höhen des Westerwaldes und eine tolle Rundfahrt fand abends ihren Abschluss wieder an der Sieg.



Wenige Tage vorher fand für die pensionierten Kolleginnen und Kollegen das traditionelle
Plauderstündchen statt, zu dem der IPA-Seniorenbeauftragte Erhard Hombach eingeladen hatte. Diese Veranstaltungen wird jedes Jahr gerne angenommen, kann man doch wieder im Kreise von früheren Arbeitskollegen Geschichten aus der "guten alten Zeit" zum Besten geben. Natürlich war auch das im Juni gefeierte 50-jährige Jubiläum Thema der Gespräche gewesen. Rund 25 IPA Freunde hatten sich zu Kaffee und Kuchen eingefunden, erst am Abend endete die Plauderei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Magdalenen-Kirmes in Horhausen

Die traditionelle Magdalenen-Kirmes findet vom 24. bis 27. Juli in Horhausen statt. Und wie immer gibt ...

Waldorfschule – Es wird von Brandstiftung ausgegangen

Zum Brand der Waldorfschule am Sonntag, den 5. Juli gegen 17:20 Uhr, haben die Untersuchungen von sichergestelltem ...

WHG-Theater-AG führte "Momo" auf

In drei gut besuchten Abendvorstellungen zeigten die Kinder der Theater-AG des Neuwieder Werner-Heisenberg-Gymnasiums ...

Gemarkungsgang durchgeführt

Am Sonntag, dem 5. Juli führten Vorstand und Mitglieder des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins ...

Besuch bei ANUAL im Asbacher Land geplant

Der Kreiswaldbauverein Neuwied lädt ein zu einem Bildungstag im Asbacher Land. Die Veranstaltung findet ...

Deutschsprachkurse für Frauen mit ausländischer Muttersprache

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Honnef bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Siebengebirge ...

Werbung