Werbung

Nachricht vom 16.07.2015    

Wettbewerbsteilnehmer „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

Am Mittwochabend, den 15. Juli wurden der Kreissieger Urbach und die anderen fünf Teilnehmergemeinden geehrt. Platz zwei ging an Niederraden. Achim Hallerbach bescheinigte im Namen der Jury, dass alle Gemeinden im Kreiswettbewerb sehr eng beieinanderlagen.

Die Siegergemeinde Urbach bekam noch ein Sparschwein mit 500 Euro Inhalt. Rainer Kaul, Brigitte Hasenbring, Dr. Hermann-Josef Richard, Martina Jungbluth und Achim Hallerbach (von links). Fotos: Wolfgang Tischler

Niederhofen. Die teilnehmenden Gemeinden, Kurtscheid, Neustadt-Rott, Niederhofen, Niederraden, Roßbach und Urbach, konnten in den Kategorien Baugestaltung und -entwicklung, bürgerschaftliches Engagement, Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen sowie Grüngestaltung und -entwicklung punkten.

Die Gemeinde Urbach beeindruckte in besonderem Maße mit ihren zahlreichen und vielschichtigen Bemühungen rund um die Innenentwicklung des Dorfes und wurde somit Kreissieger. Mittlerweile konnte sich Urbach auch auf der Bezirksebene durchsetzen und steht jetzt im kommenden Landeswettbewerb. Wir berichteten.

Achim Hallerbach betonte in seiner Ansprache: „Dies beweist, dass wir Urbach zu recht auf den ersten Platz gesetzt haben.“ Wie zu hören war, überzeugte die Jury das Zusammenspiel der Generationen und die Pflege der Dorftradition. Ferner beeindruckte das Ensemble Kirche, Pfarrhaus und das Haus am Hochgericht sowie die Umnutzung der älteren Bausubstanz innerorts. Ein großen Pluspunkt brachte der Dorfweiher als die grüne Lunge Urbachs und weitere Begrünung im und außerhalb des Ortes.

Auf Platz zwei und damit auch beim Gebietsentscheid dabei war der Oberradener Ortsteil Niederraden. Dort beeindruckte die konsequente Umsetzung der Ideen aus der Dorfmoderation durch die Dorfgemeinschaft. Die vorbildlichen Bemühungen zum Erhalt des dörflichen Charakters durch eine schöne Gestaltung der älteren Gebäude sowie der öffentlichen Flächen führten mit zum Erfolg. Der Naturschutz und die Einbeziehung von Jung und Alt in das dörfliche Leben brachten Punkte ein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Sonderpreis des Landkreises ging in diesem Jahr für vorbildliche Naturschutzaktivitäten im Außenbereich an die Gemeinde Kurtscheid. Sie punktete mit dem Beweidungskonzept der Feuchtbachtäler. Sie pflegt Orchideenwiesen und die Wollgrasbestände, die einmalig im Kreis Neuwied sind. Beeindruckt hat auch die Blühwiese am Eingang des Gewerbegebietes. Ein Zukunftsprojekt hatte es der Jury angetan. Der Wasserturm am Ortsrand. Bei dem Projekt sollen Technik und Tourismus erlebbar gemacht werden.

Die anderen drei Orte und wie sie punkteten stellte Achim Hallerbach ebenfalls vor. „Denn man kann immer voneinander lernen.“ Er betonte, dass alle Gemeinden sehr eng beieinander lagen und nur Kleinigkeiten den Unterschied ausmachten. Hallerbach dankte auch den Jurymitgliedern für ihr Engagement. Dies waren Martina Jungbluth als Chefin, Margit Rödder-Rasbach, Achim Braasch und Kurt Milad. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Zusammenstoß durch Missachten der Vorfahrt

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend, dem 16. Juli, gegen 19.10 Uhr in der Neuwieder Innenstadt ...

Erster Tag des Mädchenfußballs in Rengsdorf voller Erfolg

Der am 16. Juli erstmals vom SV Rengsdorf ausgerichtete Tag des Mädchenfußballs war ein voller Erfolg. ...

Dorfvereine schossen um Wanderpokal

Erstmals veranstalteten die Schützen der KK-Schützengesellschaft Oberbieber aus Anlass ihres 60-jährigen ...

Preisverleihung „jugend creativ“: Acht Preisträger auf Landesebene

Die Preisübergabe des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs füllte das Cinexx Hachenburg mit jungen Menschen. ...

Noch freie Plätze für die Unkeler Ferienfreizeit

Es gibt noch freie Plätze für die Unkeler Kinder-Ferienfreizeit vom 3. bis 7. August. Die 39. Ferienfreizeit, ...

Handlungsmöglichkeiten der Kommunen stärken

Ein qualitätsorientiertes und umfassendes Energiemanagement gibt den Kommunen die Chance, ihre Haushalte ...

Werbung