Werbung

Nachricht vom 16.07.2015    

Mauerer erhalten Gesellenbrief

Jeder große Sportler hat Trainer, stellte Dipl.-Ing. Jürgen Mertgen als Obermeister der Baugewerksinnung Rhein-Westerwald, bei der Freisprechungsfeier für 17 Bauhandwerker im „Alten Brauhaus“ in Neuwied fest. So auch Lehrlinge, wenn sie in ihrem gewählten Beruf zur Gesellenprüfung anstehen, dann sind sie froh, dass sie einen Lehrherrn als Trainer zu Seite hatten.

Froh, den Bau-Gesellenprüfung vollendet zu haben, präsentieren 14 Maurer und drei Hochbaufacharbeiter ihre Gesellenbriefe. Mitte Obermeister Jürgen Mertgen mit dem Prüfungsbesten Philipp Lamboy. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Damit nicht genug bedarf es aber auch Co-Trainern in Form der Eltern und der Klassenlehrer in der Berufsschule, so dass der erste große Schritt im Berufsleben erfolgreich abgeschlossen werden kann. Nun habe man den Gesellenbrief als Qualitätssiegel in der Tasche und könne für sein weiteres Berufsleben darauf aufbauen, bei dem die Fortbildung aber nicht zu kurz kommen dürfe.

Mertgen dankte aber auch den Mitgliedern des Prüfungsausschusses unter ihrem Vorsitzenden Frank Sterz für ihre ehrenamtliche Tätigkeit, in einer Zeit in der jede Leistung heutzutage pekuniär honoriert werde. Die Junghandwerker sind nun verantwortlich für Rohbauten, Ausbauten und Renovierungen und können die in der Lehrzeit erworbenen Kenntnisse umsetzen und ihr Wissen folgenden Lehrlingen vermitteln.

Die Prüfung als Maurer bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Sebastian Blum, Kirchen (Büchler-Bau, Kirchen), Arjet Gashi, Neustadt/Wied (Safet Gashi & Manfred Born, Neustadt), Dominik Jurcut, Stebach (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Gerit Kalski, Ewighausen (Schwickert-Bau, Ötzingen), Marcus Knaak, Steinebach (Schwickert-Bau, Ötzingen), Philipp Lamboy, Stockum-Püschen (Paul Lamboy, Stockum-Püschen), Michel Mäncher, Holzappel (Mäncher-Bau, Holzappel), Henrik Pützfeld, Thalhausen (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Nesta Retzlaff, Niedermörsbach (Blum-Bau, Puderbach), Fabian Schlotter, Stahlhofen (Neuroth-Bau, Untershausen), Robin Schmitz, Hausen (Willi Prangenberg, Neustadt), Sebastian Stahlhofen, Herschbach (Dickopf-Bau, Herschbach), Benjamin Stavenow, Vallendar (Dickopf-Bau, Herschbach), Josip Topalovic, Neuwied (Baark-Bau, Feldkirchen).



Hochbaufacharbeiter sind nun: Agostino Belardo, Höhr-Grenzhausen (Cengiz Günana, Höhr-Grenzhausen), Hans Michael Fuchs, Neuwied (Christmann-Bau, Simmern), Justin Pinger, Berzhausen (Schneider & Bitzer, Stürzelbach). Prüfungsbester war Philipp Lamboy, dem der Geschäftsstellenleiter der HWK Neuwied, Fred Kutscher, ein besonderes Buchgeschenk überreichte. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Gehlert und Urbach beim Landesentscheid dabei

Beim diesjährigen Gebietsentscheid Koblenz im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist die Zukunftsfähigkeit ...

Autobahnamt Montabaur: Ulrich Neuroth neuer Leiter

Dipl.-Ing. Ulrich Neuroth ist der neue Leiter des Autobahnamtes Montabaur. Er tritt damit die Nachfolge ...

Preisverleihung „jugend creativ“: Acht Preisträger auf Landesebene

Die Preisübergabe des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs füllte das Cinexx Hachenburg mit jungen Menschen. ...

Friseure bekommen Gesellenbrief

In Ransbach-Baumbach versammelte sich die Friseur- und Kosmetikerinnung Rhein-Westerwald zur diesjährigen ...

Fashion Outlet Montabaur eröffnet 30. Juli

Am 30. Juli eröffnet das neu erbaute Fashion Outlet mit rund 60 Lifestyle-Marken. Das Center befindet ...

TC Rheinbrohl: Herren 55 sind Rheinlandmeister

Nach dem Aufstieg des Vorjahres haben es nun die Herren 55 erneut geschafft und steigen als Rheinlandmeister ...

Werbung