Werbung

Nachricht vom 16.07.2015    

Leere Batterie von Warnmelder löst Feuerwehreinsatz aus

Am späten Abend des 15. Juli, kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Engers zu einem Einsatz in der Clemensstraße gerufen. Nachbarn meldeten einen ausgelösten Rauchmelder in einem Wohnhaus.

Foto: Uwe Schumann

Neuwied-Engers. Sofort nach Eintreffen der Feuerwehr betraten die Wehrleute die Wohnung und konnten keinen Brand feststellen. Der Brandmelder löste nach Angaben der Feuerwehr wohl durch einen niedrigen Batteriestand aus.

Rauchmelder sind batteriebetrieben und müssen auch gewartet werden. Günstige Geräte erfüllen ihren Zweck und warnen auch vor Gefahren. Diese werden oftmals mit Batterien minderwertiger Qualität ausgeliefert. Diese halten in der Regel nur wenige Monate. Hochwertige und teurere Modelle haben Long-Life-Batterien mit Lithium-Technologie. Rauchwarnmelder geben bei einem niedrigen Batteriestand einen Signalton (einfaches Piepsen) ab, bei völliger Leere ertönt der Alarm.



In Rheinland-Pfalz und vielen anderen Bundesländern sind Rauchwarnmelder zum Beispiel in Mietwohnungen vorgeschrieben. Auch viele Versicherungen fordern diese, damit Brände sofort bemerkt und gemeldet werden können sowie Personen- und Sachschäden möglichst gering bleiben. Ob eine Wartung der eigenen Melder notwendig ist, steht oftmals in der Betriebsanleitung zum Rauchmelder. Darüber hinaus kann man sich bei der Gebäudeverwaltung informieren. Auch die örtliche Feuerwehr steht bei solchen Fragen zur Verfügung. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frischer Wind im Westerwald: Neuer Webauftritt der Initiative "Wir Westerwälder"

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" präsentiert sich mit einer rundum erneuerten Website. ...

Verkehrseinschränkungen auf A48 bei Albrechtshof wegen Brückenschutz

Auf der A48 bei Albrechtshof kommt es am 26. September zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Schutzmaßnahmen ...

Mediziner-Camp soll Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Neuwied sichern

Im Landkreis Neuwied fand erneut das Mediziner-Camp für angehende Ärztinnen und Ärzte statt. Ziel der ...

Drehleiterstammtisch in Ransbach-Baumbach: Austausch und Geschicklichkeit im Fokus

Am Wochenende fand in Ransbach-Baumbach der vierte Drehleiterstammtisch statt. Feuerwehrleute aus drei ...

Weltumsegler Christoph Rechmann im Goldenen Buch der Stadt Unkel verewigt

Nach einer beeindruckenden Weltumsegelung hat sich der Unkeler Christoph Rechmann in das Goldene Buch ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 1)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Weitere Artikel


Ehrennadel des Landes für drei verdiente Bürger aus Kreis

Drei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel ...

Metalldiebe in Haft

Den Ermittlungsbehörden gelingt ein Schlag gegen eine überörtlich agierende Einbrecherbande. Mehrere ...

Mauerer erhalten Gesellenbrief

Jeder große Sportler hat Trainer, stellte Dipl.-Ing. Jürgen Mertgen als Obermeister der Baugewerksinnung ...

Ein Flusspferd für Monrepos

Für die Archäologen in Monrepos, dem Schloss der Forscher, wird ein lang gehegter Wunsch wahr. Das vollständig ...

Vier Sterne für weltmeisterliches Wohnen

Rund ein Jahr ist vergangen, seitdem der ersehnte „vierte Stern“ mit dem Weltmeistertitel der deutschen ...

„Schwimmen für Unkel“: Ab ins Freizeitbad Grafenwerth

Die Bad Honnefer Bäder laden alle Bürger der Verbandsgemeinde Unkel zum kostenlosen Schwimmen ein. Zu ...

Werbung