Werbung

Nachricht vom 15.07.2015    

Aktiv im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Die Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und jeder, der Interesse hat, kann die Gartenanlage besichtigen, die verschiedenen alten Heil- und Kräuterpflanzen kennenlernen oder einfach die Ruhe genießen.

Im Waldbreitbacher Klostergarten gibt es auch in den Sommerferien viele Aktivitäten. Foto: Privat

Waldbreitbach. In den Sommermonaten bietet Kordula Honnef, die sich als Gärtnerin um die Klostergärten und die dazugehörigen Streuobstwiesen kümmert, wieder verschiedene Veranstaltungen an. So lädt Kordula Honnef am Freitag, 31. Juli, zu einer Kräuterwanderung ein. Um 17 Uhr wird es eine kleine Einführung im Seminarraum Bibelgarten geben. Bei der gemeinsamen Wanderung durch den Klostergarten und die Streuobstwiesen können Interessierte einfache Kräuter kennenlernen. Was kann man essen und wie geht man mit den Kräutern um? Zum Abschluss werden gemeinsam leckere Rezepte ausprobiert – wie zum Beispiel einen Wildkräutersalat oder ein Kräuter-Smoothie.

Auch in den Sommermonaten brauchen Obstbäume Pflege. Dennoch ist der Sommerschnitt für Obstbäume relativ unbekannt. Deswegen bietet der Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf mit Andrea Bauer, Försterin für Umweltbildung, einen Sommerschnittkurs für Obstbäume an. Der Kurs findet statt am Samstag, 1. August, von 9 bis 12.30 Uhr. Försterin Andrea Bauer wird den Teilnehmern die Vor- und Nachteile eines Sommerschnittes erläutern und praktische Tipps und Hinweise geben.

In den Sommerferien wird es auch wieder zwei Aktionstage für Kinder geben. Am 5. und am 18. August jeweils von 9 bis 16 Uhr sind Kinder zwischen sechs und zehn Jahren eingeladen, alles rund ums Thema Wasser zu erfahren. Gemeinsam mit der Familie Peilowski wird Kordula Honnef den Kindern die veschiedenen Pflanzen und Düfte im Klostergarten erklären und im Fockenbach die Lebenwesen im Bachwasser untersuchen.




Kräuterwanderung: Freitag, 31. Juli, um 17 Uhr; Treffpunkt Seminarraum Bibelgarten (Franziskusweg, Waldbreitbach); Mitzubringen: kleines Körbchen oder Eimer sowie ein scharfes Messer.

Sommerschnittkurs für Obstbäume: Samstag, 1. August, 9 bis 12.30 Uhr, Treffpunkt: Rosa Flesch - Tagungszentrum; Mitzubringen: eine Garten-schere und eventuell eine Bockleiter.

Sommerferien-Aktionstage: Mittwoch, 5. August, und Dienstag, 18. August, jeweils von 9 bis 16 Uhr; Treffpunkt ist das Gartentor der Kräutergärten (Franziskusweg, Waldbreitbach); Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Handtuch, Gum-mistiefel, evt. Wechselkleidung.

Weitere Informationen und Anmeldung zu allen Veranstaltungen bei Kordula Honnef unter Telefon: 02638 81-4220 oder per E-Mail: K. Honnef@wf-ev.de


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirmes in Gladbach - Verkehrsänderungen im Überblick

In Gladbach steht ein buntes Kirmestreiben bevor, das den Neuwieder Stadtteil in Feierlaune versetzen ...

Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Personalrat der Stadtverwaltung Neuwied neu gewählt

Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Neuwied haben einen neuen Personalrat gewählt. Jörg Hergott bleibt ...

AKTUALISIERT! Wohnhausbrand in Neuwied-Heddesdorf sorgt für Straßensperrung

In Neuwied hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Mittwoch (6. August) für Aufregung gesorgt. Eine ...

Etikettenvorverkauf für Herbst Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel gestartet

Der weithin über die Ortsgrenzen hinaus bekannte und beliebte Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel ...

Weitere Artikel


„Schwimmen für Unkel“: Ab ins Freizeitbad Grafenwerth

Die Bad Honnefer Bäder laden alle Bürger der Verbandsgemeinde Unkel zum kostenlosen Schwimmen ein. Zu ...

Vier Sterne für weltmeisterliches Wohnen

Rund ein Jahr ist vergangen, seitdem der ersehnte „vierte Stern“ mit dem Weltmeistertitel der deutschen ...

Ein Flusspferd für Monrepos

Für die Archäologen in Monrepos, dem Schloss der Forscher, wird ein lang gehegter Wunsch wahr. Das vollständig ...

Hüllenberger Straße im Bereich Burweg drei Wochen gesperrt

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erinnern daran, dass mit Beginn der Sommerferien in Feldkirchen Kanal ...

Ausstellung: 50 Jahre Partnerschaft Rheinbrohl-Bourcefranc

Im Rahmen des Partnerschaftsjubiläums "50 Jahre Rheinbrohl-Bourcefranc" stieß auch eine Ausstellung ...

Motocross Europameisterschaft in Ohlenberg

Nur noch wenige Wochen, dann wird sich der beschauliche Rheinhöhenort Ohlenberg wieder in ein wahres ...

Werbung