Werbung

Nachricht vom 08.07.2015    

Neuwieder Schulen beteiligen sich an Woche der Kinderrechte

„Jedes Kind hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit“ – so lautet das Recht, das in diesem Jahr im Mittelpunkt aller Aktionen und Projekte zur Woche der Kinderrechte im September steht.

Neuwied. Verschiedene Kinder- und Jugendorganisationen, aber auch Neuwieder Schulen und der Jugendbeirat, haben dieses Recht aufgegriffen und daraus ganz eigene Projekte entwickelt. Gefördert wird die Woche der Kinderrechte vom Land Rheinland-Pfalz.

Heinrich-Heine-Schule wird zur „Bunten Schule“
Die Heinrich-Heine-Realschule widmet sich in einer Projektwoche „Bunte Schule“ vom 21. bis 23. Juli und dem abschließenden Schulfest am 24. Juli dem Thema Interkulturelle Kompetenz und Toleranz. Die Klassen werden sich mit verschiedenen Themen auseinander setzen. Unter anderem mit dem Engel der Kulturen, den Kinderrechten, den Herkunftsländern ihrer Schüler und Schülerinnen und dem Thema „Warum flüchten Menschen aus ihren Herkunftsländern?“

Verschieden und doch gleich
Zwei erste Klassen der Geschwister-Scholl-Schule in Neuwied machen mit bei der Woche der Kinderrechte des Landes Rheinland-Pfalz, die die Religionsfreiheit und Integration in den Fokus rückt. Zusammen mit den Eltern lernen die Kinder an drei Projekttagen verschiedene Kulturen, Bräuche und Religionen kennen. Dabei profitieren sie natürlich von der Vielfalt der Kulturen an ihrer Schule.

Einerseits erfahren die Mädchen und Jungs so die Bereicherung durch die Verschiedenartigkeit, andererseits lernen sie aber auch das Verbindende zwischen den Kulturen und Religionen kennen. Getreu dem Motto „Verschieden und doch gleich“ wird so das Kinderrecht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit kindgerecht erlebbar gemacht. Unterstützt wird die Geschwister-Scholl-Schule dabei von der Fachstelle für Partizipation im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied.



Kulturelle Vielfalt am Rhein-Wied-Gymnasium
Auch das Neuwieder Rhein-Wied-.Gymnasium beteiligt sich in diesem Jahr an der Woche der Kinderrechte des Landes Rheinland-Pfalz. „Kulturelle Vielfalt“: Damit greift das RWG das Thema der diesjährigen Woche der Kinderrechte auf, die das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit für alle Kinder weltweit in den Fokus rückt. Und zwar mit einem Schulfest am Samstag, 18. Juli, bei dem die vielfältigen Projekte vorgestellt werden, die die einzelnen Klassen in den letzten Wochen zum Thema entwickelt haben.

Mit dem Fest wollen die Initiatorinnen alle Schüler zur Mitgestaltung animieren, aber auch die Lehrer und die Familien. Sie wollen ihnen die Chance geben, ihre eigene Kultur näherzubringen und auch andere Traditionen kennenzulernen und damit zeigen, dass kulturelle Vielfalt nicht nur das Zusammenleben an ihrer Schule, sondern auch ihren gesamten Alltag bereichert. Das Schulfest soll das Zusammengehörigkeitsgefühl als Schule ohne Rassismus stärken.

Dieses Fest ist deshalb so besonders, weil es zurückgeht auf eine Idee von drei Schülerinnen, die diese nun mit Leben füllen. Dabei werden sie organisatorisch von der Schulleitung und dem Lehrerkollegium unterstützt. Auf dieses multikulturelle Fest ist auch die Staatskanzlei aufmerksam geworden, die die Schülerinnen für ihr Engagement mit einem Förderpreis ausgezeichnet hat.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Viva Rossini - italienisches Opernflair in der Abtei Rommersdorf

Am Freitag, 10. Juli, ab 20.15 Uhr, wartet das Festival RheinVokal in der Abtei Rommersdorf mit einem ...

Elektro-Schrott: Gesetzesnovelle soll Recycling stärken

Wie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) befürwortet auch der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent ...

Demonstration gegen Schwerlastverkehr auf der B 42

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth kritisiert die Aufhebung der Sperrung für den Schwerlastdurchgangsverkehr ...

Klosterfest bei strahlendem Sonnenschein

Das Forum Antoniuskirche auf dem Waldbreitbacher Klosterberg war am ersten Julisonntag ein idealer Ort, ...

Rollstuhltennis in der Kindertagesstätte

Die Kindertagesstätte Vettelschoß feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit einem großen Kindergarten/Sommer- ...

Bunte Stadt klingt very british

Schon seit einigen Jahren gibt die Stadt Linz über ihre Touristinformation jungen Nachwuchskünstlern ...

Werbung