Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Flaggentag 2015 wird auch von Stadt Bad Honnef zelebriert

Um ein sichtbares Zeichen gegen Atomwaffen zu setzen, ist am 8. Juli am Bad Honnefer Rathaus die Flagge der „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace) gehisst. Bad Honnef ist seit 2006 Mitglied der „Mayors for Peace“, denn Städte dürfen keine Angriffsziele sein.

Bürgermeister Otto Neuhoff unterstützt das Netzwerk der Bürgermeister für den Frieden, das sich für eine atomwaffenfreie Welt einsetzt.

Bad Honnef. Zahlreiche Städte beteiligen sich ebenfalls am Flaggentag, um der Forderung des Verbandes Mayors for Peace, ein Verbot für Atomwaffen zu erreichen, Nachdruck zu verleihen. Bürgermeister Otto Neuhoff erklärte dazu: „Ein Atomwaffenkrieg ist undenkbar. Das Leid ist unermesslich. Tot und jahrelanges Siechtum sind die Folgen, die Umwelt vergiftet, die Städte verwüstet. Viele nachfolgende Generationen leiden. Wenn sich immer mehr Stimmen erheben, die sich gegen Krieg und Atomwaffen aussprechen, müssen sie gehört und Atomwaffen abgerüstet werden.“

Immer mehr Städte und Gemeinde beteiligen sich am Flaggentag, der an das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 8. Juli 1996 erinnert. Zustande gekommen war der Flaggentag im Auftrag der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Nach diesem verstößt der Einsatz von Atomwaffen und bereits die Androhung des Einsatzes gegen grundsätzliche Prinzipien des humanitären Völkerrechts. Das Netzwerk Mayors for Peace wurde 1982 vom Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Vor 70 Jahren wurden Hiroshima und Nagasaki bombardiert und völlig zerstört. Das Leid ist heute noch spürbar.

Im letzten Jahr haben sich in Deutschland bereits 116 Städte und Gemeinden am Flaggentag beteiligt. Weitere Informationen gibt es unter www.mayorsforpeace.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Gautschfeier im Medienhaus Plump

Pitschnass ins Berufsleben ging es beim Medienhaus Plump für den frisch gebackenen Druckergesellen und ...

Unfallversicherungsschutz im Praktikum und Ferienjob

Viele junge Menschen nutzen die schul- und studiumsfreie Zeit für einen Ferienjob oder ein Praktikum. ...

Neuer Wanderweg „Höhenweg“ in Wienau

Zu einem besonderen Anlass fand man sich in Wienau zusammen. ID die Fürstin zu Wied traf sich zusammen ...

Deichstadt-Talente stürmen die Bühnen beim Deichstadtfest

Deichstadtfest bietet Neuwieder Nachwuchs eine Plattform. Den Neuwieder Nachwuchsbands die Möglichkeit ...

Deichstadtfest: „Internationaler Treffpunkt“ im Europadorf

Das Deichstadtfest steht in den Startlöchern. Am Donnerstagabend, den 9. Juli geht es los. Offizielle ...

Deichstadtfest: Fußgänger haben Vorfahrt

Wenn Zehntausende beim Deichstadtfest die Neuwieder Innenstadt in eine Festmeile verwandeln, dann geht ...

Werbung