Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Schneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Da die Zahl der Prüflinge überschaubar ist, verlegte man die Freisprechungsfeier der Bekleidungs- und Schumacher-Innung Rhein-Westerwald in die Räume der Kreishandwerkerschaft in Neuwied. Dort gab es die begehrten Gesellenbriefe und gute Empfehlungen für die weitere Karriere.

Glücklich und zufrieden freuen sich vier geprüfte Maßschneiderinnen über den Gesellenbrief, umrahmt von Obermeisterin Hiltrud Sprenger (ganz links) und dem Geschäftsstellenleiter der KHW Fred Kutscher (ganz rechts). Prüfungsbeste war Martina Schuh (fünfte von rechts).Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Der Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Fred Kutscher, die Obermeisterin Hiltrud Sprenger aus Vettelschoß und die Berufsschullehrerin Ulrike Heß gegrüßten die Prüflinge, deren Ausbilder und die Eltern.

Kutscher gratulierte zur bestandenen Gesellenprüfung und erinnerte daran, dass das Wort Beruf seinen Ursprung in dem Wort Berufung habe. Und wenn sich junge Menschen berufen fühlen, einen solch kreativen Beruf, wie den des Maßschneiders zu ergreifen, kann man sie nur beglückwünschen, stellen sie doch nach eigenen und vorgegebenen Entwürfen Damenkleider, Kostüme, Mäntel, Röcke, Anzüge und Freizeitkleidung her und bestimmen somit wesentlich das äußere Erscheinungsbild des Menschen. Überraschend, dass nach neuesten Erhebungen 44 Prozent der Ausbildungsanfänger einen Hochschulabschluss haben.



Hiltrud Sprenger, die quirlige Obermeisterin der Innung, die gleichzeitig auch Vorsitzende des Prüfungsausschusses ist, gratulierte mit herzlichen Worten und Umarmungen, überreichte den begehrten Brief mit einer Rose und bat sich trotz nun abgelegten Stresstest weiter zu bilden, werden doch auch in diesem Beruf Entwürfe und Schnittmuster mithilfe der modernen Computertechnologie entwickelt.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Cinzia Arienzale, Ransbach-Baumbach (Helga Muzzalupo, Ransbach-Baumbach), Nelli Hermann, Ochtendung (Rosa Walder, Andernach), Martina Schuh, Saffig (Landesbühne RLP Neuwied), Elena Stoffels, Ransbach-Baumbach (Arno Klaus Metzler, Hilgert). Der Prüfungsbesten Martina Schuh überreichte Fred Kutscher als Belohnung ein Buchgeschenk. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Gautschfeier im Medienhaus Plump

Pitschnass ins Berufsleben ging es beim Medienhaus Plump für den frisch gebackenen Druckergesellen und ...

Unfallversicherungsschutz im Praktikum und Ferienjob

Viele junge Menschen nutzen die schul- und studiumsfreie Zeit für einen Ferienjob oder ein Praktikum. ...

Neuer Wanderweg „Höhenweg“ in Wienau

Zu einem besonderen Anlass fand man sich in Wienau zusammen. ID die Fürstin zu Wied traf sich zusammen ...

56560: Die Postleitzahl der Arbeitsagentur Neuwied

Bereits vor drei Jahren wurden bundesweit für alle Arbeitsagenturen neue Postleitzahlen eingeführt sogenannte ...

Sicherheit im Alter wird Thema bei "Frühstück + Mehr"

Die „Frühstück + Mehr“-Reihe des Neuwieder Mehrgenerationenhauses möchte Bürger und Experten zusammenführen. ...

Hoher Sachschaden bei Großbrand in Waldorfschule

Der verheerende Brand in der Freien Waldorfschule in Neuwied hat große Schäden angerichtet. Betroffen ...

Werbung