Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

56560: Die Postleitzahl der Arbeitsagentur Neuwied

Bereits vor drei Jahren wurden bundesweit für alle Arbeitsagenturen neue Postleitzahlen eingeführt sogenannte Großempfänger-Postleitzahlen. Für den Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur ist dies die 56560.

Die Postleitzahl der Arbeitsagentur Neuwied ist 56560. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Ziel ist es, die Postwege der Kunden zu optimieren und die Verwaltungsabläufe zu verbessern. Damit ist die Bundesagentur für Arbeit (BA) Vorreiterin in Sachen moderne Verwaltung. Doch obwohl die neue Postanschrift leichter zu merken ist und die Kundenpost schneller bei der Sachbearbeitung auf dem Tisch liegt, nutzen bisher zu wenige Kunden diese Anschrift.

Das soll sich ändern findet Bereichsleiter Helmut Neitzert. „Der Postverkehr für unsere Kunden ist deutlich schneller, einfacher und sicherer geworden. Sie müssen sich nur noch fünf Zahlen und den Namen ihrer Agentur merken, wenn es darum geht, auf dem Postweg mit uns zu kommunizieren“, stellt Neitzert fest. Schluss mit komplizierten Straßennamen und unterschiedlichen Adressen.



Egal, um welches Schriftstück es sich handelt oder für welchen Geschäftsstellenbezirk es bestimmt ist, ob Linz, Betzdorf oder Altenkirchen - die Anschrift lautet immer:

Agentur für Arbeit Neuwied
56560 Neuwied


Noch nicht einbezogen sind die Jobcenter. Hier gilt weiterhin die jeweilige Besucheranschrift auch als Postanschrift.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Schneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Da die Zahl der Prüflinge überschaubar ist, verlegte man die Freisprechungsfeier der Bekleidungs- und ...

Waltraud Schmaus ist Kümmerin der AktivRegion Rhein-Wied

Schon seit einigen Jahren befasst sich die Verbandsgemeinde Linz mit der Frage, wie insbesondere älteren, ...

Kreativ-Kurs Heinrich-Haus stellt im Kreishaus aus

Am Donnerstag, den 2. Juli, wurde im „Kunstflur“ des Kreishauses Neuwied, die Ausstellung Kreativ-Kurs ...

Elisabeth Bröskamp lud in den Mainzer Landtag ein

Das Tagesprogramm der Besucher aus dem Kreis Neuwied begann mit einer Einführungsstunde mit vielen Erklärungen ...

Bambinis des SV Roßbach erfolgreich

Ende Juni nahm die Fußball-Bambini-Mannschaft (Jahrgang 2008 und jünger) des SV Roßbach/Verscheid am ...

Ehrengarde beim Trachtentreffen in Kröv

In Kröv an der Mosel fand nun schon zum 62. Mal das internationale Trachtentreffen „Feuerwerk der Folklore" ...

Werbung