Werbung

Nachricht vom 06.07.2015    

Hoher Sachschaden bei Großbrand in Waldorfschule

Der verheerende Brand in der Freien Waldorfschule in Neuwied hat große Schäden angerichtet. Betroffen sind die Räume der Klassen eins bis vier, zehn und dreizehn. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Die Kripo Neuwied ermittelt in alle Richtungen.

Aus dieser Perspektive wird das Ausmaß des Brandes sichtbar. Fotos: Uwe Schumann

Neuwied. Auch am Tag nach dem Brand vom Sonntag, dem 5. Juli war die Feuerwehr noch vor Ort und musste immer wieder aufflackernde Brandnester ablöschen. Am Sonntagnachmittag wurden gegen 17.30 Uhr die Feuerwehren zur Waldorfschule gerufen. Der NR-Kurier berichtete ausführlich. Wie die Bilder am Ende des Textes vom Montagvormittag zeigen, flackerte das Feuer immer wieder auf.

Der Unterricht wurde für den Montag abgesagt und wird nach unseren Informationen auch nicht mehr in dieser Woche stattfinden. Die Kriminalinspektion Neuwied hat gemeinsam mit einem Brandsachverständigen die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandschutt und Löschschaum erschweren allerdings die Ermittlungen, so dass diese am Dienstag fortgeführt werden müssen. Es konnte noch keine Brandursache festgestellt werden. „Es wird in alle Richtungen ermittelt“, teilt die Kriminalpolizei mit.

Nach ersten Einschätzungen der Brandermittler wird das Hauptgebäude vermutlich nicht mehr nutzbar sein. Genaues wird erst in den nächsten Tagen gesagt werden können.

Die Stadt Neuwied, in Person von Michael Mang, der für die Schulen der Stadt verantwortlich zeichnet, hat am Montagmorgen bereits Kontakt mit der Grundschule „An der Wied“ aufgenommen, um zu eruieren, inwieweit dort Schüler der Waldorfschule untergebracht werden könnten. Wie Michael Mang auf Anfrage des NR-Kuriers mitteilte, ist die Rektorin Katharina Zimmer äußerst kooperativ. Für sie war es keine Frage, dass ihre Grundschule helfen wird. „Wir können zusammenrücken und Räume freibekommen. Die Schulturnhalle und unsere Aula können mitgenutzt werden“, erklärte die Rektorin Zimmer gegenüber Michael Mang.



In der Nähe der Waldorfschule befindet sich auch die Carmen-Sylva-Schule, deren Träger der Kreis Neuwied ist. Die Kreisverwaltung teilte auf Anfrage mit, dass auch die Realschule gerne Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Ob und inwieweit das Angebot angenommen wird, ist noch nicht klar. Zu erfahren war, dass bei der Waldorfschule noch Klassenfahrten im Restschuljahr anstehen und deshalb ein Teil der Schüler unterwegs sein wird.

In der Waldorfschule sind die bereits ausgefertigten Zeugnisse alle verbrannt. Die Feuerwehr hatte es allerdings geschafft den Server mit allen Daten zu retten, wie Oliver Wiest, der Pressesprecher der Feuerwehr Neuwied, bestätigte. Damit können die Zeugnisse neu gedruckt werden.

Über die Schadenshöhe gibt es derzeit nur grobe Schätzungen, die von 500.000 Euro bis eine Million Euro reichen. Wir werden unsere Leser weiter auf dem Laufenden halten. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Sommerfest des Handwerks mit Ehrennadelverleihung

Mit einem großen Sommerfest bedankte sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bei den vielen ehrenamtlich ...

"Fest der tausend Lichter" und Kunst im Rosengarten

Am letzten Samstag im Juli findet in Bad Hönningen wie seit mehr als 40 Jahren das Sommernachtsfest statt ...

Einladung zur Wallfahrt nach Remagen

Die Kolpingsfamilie Rheinbrohl macht sich auch in diesem Jahr wieder auf zur Apollinariswallfahrt nach ...

Mindestlohn: Bürokratie und demotivierte Arbeitskräfte

Die Umsetzung des Mindestlohns bei kurzfristig Beschäftigten in Landwirtschaft und Weinbau belastet die ...

Sommerfest in der Kindertagesstätte Roßbach/Wied

Bei bestem Wetter konnten Kinder, Geschwisterkinder, Eltern und Großeltern das Sommerfest der katholischen ...

LKW steckte unter Brücke fest

Am Montagmittag, den 6. Juli wurde die Polizei Neuwied zu einem Unfall gerufen. Grund war ein LKW, der ...

Werbung