Werbung

Nachricht vom 06.07.2015    

Puderbacher Feuerwehrfest – Gelungener Jubiläums-Abschluss

Auch am Sonntag des Jubiläumswochenendes der Feuerwehr, dem 6. Juli, sah ganz Puderbach rot. Mit einer Oldtimer-Ausstellung, einer Rettungsmeile, allerlei Kulinarischem und musikalischer Unterhaltung, sorgten die Veranstalter für einen gelungenen Abschluss des 125-jährigen Jubiläums.

Ein Highlight des letzten Tages des Festwochenendes war die Oldtimer-Rundfahrt mit anschließender Ausstellung. Fotos: Eva Klein / Overview-Foto: Jörg Matzky

Puderbach. Nachdem am Freitag das Jubiläumswochenende mit einer zünftigen Puderbacher Wiesn eröffnet worden war und der Samstag ganz im Zeichen der Leistungsabzeichen und des offiziellen Festaktes stand, wurde es am Sonntag noch einmal bunt in der Ortsmitte. Bereits am Vormittag füllte sich der Platz rund um das Festzelt. Zahlreiche Hilfsorganisationen nutzen die Möglichkeit, sich und ihre Tätigkeit zu präsentieren. Während es für die Kinder beim Kisten stapeln mit dem Kran des technischen Hilfswerkes hoch hinaus ging, konnten mutige mit einer Simulation eines Auffahrunfalls der Verkehrswacht der Polizei einmal am eigenen Leib erleben, wie sich ein Aufprall mit rund 12 km/h anfühlt. Ein Fahrsimulator veranschaulichte die Veränderung der Wahrnehmung unter Alkoholeinfluss und auch die Puderbacher First Responder und das DRK präsentierten sich und ihre Arbeit dem interessierten Publikum.

Um 12.30 Uhr wurde es turbulent, denn die Oldtimer-Kolonne, mit 21 historischen Fahrzeugen der Feuerwehr, die aus vielen Ecken Deutschlands, unter Anderem aus Geiswald bei Siegen, Ginsheim in Hessen und sogar aus Nürnberg und Ostfriesland angereist waren, bahnte sich ihren Weg durch Puderbach zur Ortsmitte. Gestartet waren die liebevoll restaurierten Fahrzeuge, die vornehmlich aus den fünfziger und sechziger Jahren stammen, bereits um 10 Uhr zu einer Rundfahrt über Döttesfeld, um dann am Mittag in Puderbach einzufahren. Im Anschluss konnten sie dort von den Besuchern besichtigt werden.



In der Mittelstraße, die zum Teil gesperrt worden war, konnten Interessierte den Alufiver der Firma Klaas, ein Hubrettungsfahrzeug mit Gelenkmast und einer Arbeitshöhe von 32 Metern, bestaunen und auch für die Kinder gab es mit einem Wasserspielplatz genug erfrischende Abwechslung. Wem am Nachmittag der Sinn nach etwas Süßem stand, der konnte auf die große Kuchenauswahl der Puderbacher Feuerwehrfrauen zurückgreifen. (EK)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Einladung zum Familientag mit Lana Horstmann

Am 27. September verwandelt sich der Lila Platz in Oberbieber in einen lebendigen Treffpunkt. Landtagsabgeordnete ...

Neue Online-Vortragsreihe der VHS Neuwied startet im September

Die Volkshochschule Neuwied bietet ab dem 16. September eine neue Reihe von Web-Vorträgen an. Die Themen ...

Kostenfreier Zoo-Ausflug für Linzer Schulkinder

Die Katholische Familienbildungsstätte Linz lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Im Rahmen der "Familienferien ...

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Der Lesesommer in der Stadtbücherei Neuwied war ein voller Erfolg. 355 junge Leserinnen und Leser im ...

Weitere Artikel


Kreisfeuerwehrtag mit Informationen und Ehrungen

Der Kreisfeuerwehrtag fand in diesem Jahr im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr ...

Aktion um „Zukunftsfähig Wohnen" war ein Erfolg

Annäherung an ein zentrales Thema ermöglichten Neuwieder Wohnprojektinitiativen am Samstag auf dem Luisenplatz. ...

Jammern nützt nichts - Bäckerhandwerk braucht Zukunft

Das Bäckerhandwerk sieht sich vor großen Herausforderungen, denn es gibt kaum noch einen Supermarkt, ...

Besuch vom Planeten Plutollywood in Dierdorf

Das Jugendorchester des Blasorchesters Maischeid & Stebach gestaltete gemeinsam mit Schulorchester der ...

Großbrand in Neuwieder Waldorfschule

ZWEITE AKTUALISIERUNG. Um 17.30 Uhr am Sonntagabend, den 5. Juli wurde in Neuwied Großalarm für die Feuerwehren ...

Ehlscheider Vereine luden zum Sommerfest

Die Vereine aus Ehlscheid hatten zu ihrem Sommerfest am 4. Juli zwei besondere Bands gebucht. Es kam ...

Werbung