Werbung

Nachricht vom 05.07.2015    

Polizei warnt: Kiesgrube ist keine Badeanstalt

Ein Betreiber einer Kiesgrube im Stadtteil Neuwied-Engers bat am Freitag- und Samstagnachmittag, 3./4. Juli um polizeiliches Einschreiten, da sich aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen mehrere Personen an seiner Kiesgrube aufhalten und trotz Aufforderung das Gelände nicht verlassen.

Beim Baden in Kiesgruben besteht Lebensgefahr.

Neuwied. An der Kiesgrube weisen Schilder mit der Aufschrift „Betreten verboten“ und dem Warnhinweis „Lebensgefahr“ auf ein Betretungsverbot des Privatgrundes hin. Am Freitag wurden zwölf Personen und am Samstag sechs Personen angetroffen. Sie haben sich nun wegen Hausfriedensbruchs zu verantworten.

Den Besuchern ist nicht bewusst, welchen Gefahren sie sich an einer solchen Örtlichkeit aussetzen. Ein unbedachter Tritt kann gefährlich sein, da durch die lockere Lagerung und das unterschiedliche Materialgemisch von Sand und Kies der Sand durch leichte Erschütterungen ins Rutschen kommen kann.

Gefährlich sind zudem die unterschiedlichen Temperaturen der Wasserschichten. Das Gefährliche an diesen ist der Schock, den sie auslösen können. Die Gefäße sind wegen der hohen Temperatur im Sommer geweitet. Wenn man plötzlich ins kalte Wasser springt, ziehen sie sich schlagartig zusammen. Dann drohen Kreislaufstillstand und Ertrinken. Außerdem gibt es im Wasser verborgene, „spleißige“ Stahlseile. Hier ist die Verletzungsgefahr besonders groß. Im See befinden sich Abbaugeräte, die so gesichert sind. Die Stahlseile sind ständig in Bewegung und können Badende unvermittelt in die Tiefe ziehen.



Auch wenn solche Örtlichkeiten besonders verlockend sind, so ist eine überwachte Badeanstalt zu bevorzugen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Weitere Artikel


Wanderreiter kämpften um Pokal

Ende Juni veranstaltete der Reiterverein Kurtscheid seinen 32. Wanderritt. Insgesamt hatten sich 88 Teilnehmer ...

Großbrand in Neuwieder Waldorfschule

ZWEITE AKTUALISIERUNG. Um 17.30 Uhr am Sonntagabend, den 5. Juli wurde in Neuwied Großalarm für die Feuerwehren ...

Jammern nützt nichts - Bäckerhandwerk braucht Zukunft

Das Bäckerhandwerk sieht sich vor großen Herausforderungen, denn es gibt kaum noch einen Supermarkt, ...

Downhill- und Mountainbikerennen auf der Hohe Grete

Am 11./12.Juli veranstaltet die SG Niederhausen-Birkenbeul auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Pracht-Wickhausen, ...

Deutsche Meisterschaft im Hundefrisbee in Ingelbach

Am 11./12. Juli öffnet der Center Court des „Westwood Open 3.1“ in Ingelbach für
Discdogger aus ganz ...

40 Jahre alt und immer up to date

Die evangelische öffentliche Gemeindebücherei in Bad Hönningen wurde 1975 gegründet. Sie wurde 1975 von ...

Werbung