Werbung

Nachricht vom 04.07.2015    

"AktivRegion Rhein-Wied“ präsentiert positive Halbzeitbilanz

Die AktivRegion Rhein-Wied zog zusammen mit Innenstaatssekretär Günter Kern Halbzeitbilanz der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“. Neues Bürgerportal bezieht die in der Region lebenden Menschen stärker ein.

Michael Mahlert, Staatssekretär Günter Kern, Werner Grüber und Hans-Günter Fischer setzen sich für die Zukunft der Region ein (von links). Foto: Simone Scvhwamborn

Bad Hönningen. In der Sprudelhalle Bad Hönningen begrüßte Verbandsbürgermeister Michael Mahlert (Bad Hönningen) am Freitag, 3. Juli, Gäste aus Mainz, Kreisverwaltung Neuwied, Amtskollegen aus den Verbandsgemeinden Waldbreitbach und Linz sowie weitere Akteure und ehrenamtlich Tätige in der AktivRegion Rhein-Wied.

Seit Beginn des Jahres 2014 definieren sich die drei Verbandsgemeinden (VG) als AktivRegion Rhein-Wied und stellen damit einen von mehreren Modellräumen in der landesweiten Zukunftsinitiative dar. Für die Teilnahme hatten sie vorab entschieden, sich zukünftig verstärkt den Themen Ehrenamt/Senioren (unter der Federführung der VG Linz), Gesundheit (VG Waldbreitbach) und Integration (Bad Hönningen) zu widmen. „Das Programm hilft uns unheimlich weiter, vor allem, weil es auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist“, meinte Mahlert. Die Themen seien der Lebenswirklichkeit angepasst und dienten der Stärkung der Region. Wertvoll sei dabei, dass sich nicht jeder als Leuchtturm sehe, sondern der Weg gemeinsam gegangen werde.

Bevor Mahlert ein Geschenk an Innenstaatssekretär Günter Kern überreichte, äußerte sich auch dieser zum Programm. „Mein Dank geht an die Verbandsgemeinden, die sich der Zukunftsinitiative und den von ihnen ausgewählten Themen stellen. Das Engagement bedeute, Standards zu überprüfen, Dinge zu erproben, Erfahrungen zu sammeln und Synergieeffekte zu nutzen. „In der AktivRegion Rhein-Wied wie auch in anderen Modellräumen ist enormes Potential vorhanden. Ich bin davon überzeugt, dass die sehr guten Ansätze zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelt und umgesetzt werden“, lobte Kern die „Entwicklungsdynamik“ vor Ort.



Im Anschluss gewährten die Verbandsbürgermeister Einblicke in die zu den Themen gehörigen, zahlreichen Projekte. So stellte Bürgermeister Hans-Günter Fischer (Linz) unter anderem die Freiwilligenbörse, Gesprächskreise für ehrenamtlich Tätige, Gemeindecafés, Umfrage 60plus und Programm 60plus vor. „Wir wollen das Netzwerk der Ehrenamtler weiter stärken“, sagte Fischer.

Bürgermeister Werner Grüber (Waldbreitbach) berichtete unter anderem von der ärztlichen Versorgung, Initiative Präventionskette und den Gesundheitstagen in Waldbreitbach. Bürgermeister Mahlert sprach über die gelebte Willkommenskultur und die Absicht, Ferienbetreuung weiter stärken zu wollen.

Gesprächsrunden mit ehrenamtlich Tätigen, Senioren und weiteren Akteuren aus der Region folgten nach den Präsentationen. Marion Gutberlet vom beratenden Büro Grontmij aus Koblenz stellte bei der Veranstaltung das neue Bürgerportal (www.aktivregion-rhein-wied.de) der AktivRegion Rhein-Wied vor, mit dem sich Bürger noch aktiver in Projekte einbringen können. Simone Schwamborn


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Dierdorf: Veranstaltung zum Umgang mit Lebenskrisen und unerwarteten Wendungen

Nicht immer läuft das Leben wie geplant – genau hier setzt eine Veranstaltung in Dierdorf an. Am 22. ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Spende für das Freibad Linz – Unterstützung aus der Region sichert Erhalt

Das Freibad in Linz erhält finanzielle Hilfe aus der Region. Die evm unterstützt den Förderverein mit ...

Kulinarische Sommerabende in Neuwied: Schlemmertreffs starten im Mai

Ab Mitte Mai verwandelt sich der Marktplatz in Neuwied regelmäßig in einen Treffpunkt für Genießer. Die ...

Neuwied: Historisches Rathaus wird umfassend saniert und modernisiert

Die Stadt Neuwied startet 2025 eine umfassende Sanierung des Historischen Rathauses. Neben der Fassade ...

Weitere Artikel


Berufsreife-Abschluss an der VHS Neuwied nachgeholt

Für sechs Teilnehmerinnen des Berufsreifekurses an der VHS Neuwied hat sich das „Büffeln am Abend“ gelohnt: ...

Emotionaler Abend bei der Raiffeisenbank Neustadt

Die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Neustadt eG am 2. Juni stand ganz im Zeichen von Ehrungen, ...

Rengsdorfer Land - Radeln mit dem E-Bike

Die Touristinformation im Rengsdorfer Land hat ein neues Angebot. Bis zum 15. September können E-Bikes ...

125 Jahre Feuerwehr - Buam rocken Puderbach

Die Buam machten am Freitagabend, den 3. Juli den Auftakt für die großen Feierlichkeiten „125 Jahre Feuerwehr ...

Schlussspurt bei den Rommersdorf Festspielen

Kaum haben sie begonnen und das Wetter spielt endlich auch mit, da sind die Rommersdorf Festspiele in ...

Beim Sportcamp sind Schnuppertage möglich

Zum zehnten Mal steigt vom 27. bis 31. Juli das große Sportcamp für Jungen und Mädchen von sieben bis ...

Werbung