Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

Euro-Toilettenschlüssel im Bürgerbüro Neuwied erhältlich

Ein Schlüssel, der viele Türen öffnet: Das patentierte Euro-Schließsystem bietet unter anderen Zugang zu barrierefreien Toiletten vieler Städte und Gemeinden. Der zugehörige Euro-Schlüssel ist auch im Bürgerbüro der Kreisverwaltung Neuwied erhältlich. Darauf weist die Behindertenbeauftragte Andrea Oosterdyk hin.

Ein Euro-Schlüssel ermöglicht den Zugang zu barrierefreien öffentlichen Toiletten. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Neuwied. Für Rollstuhlfahrer ist eine behindertengerecht ausgestattete Toilette unabdingbar. Doch auch vielen anderen Menschen mit Behinderung bietet die Gewissheit, dass eine barrierefreie Toilette rund um die Uhr, unabhängig von Öffnungszeiten, zur Verfügung steht, Sicherheit und Unabhängigkeit. Für viele Einkaufsmärkte „auf der grünen Wiese“ gehört eine Toilette für die Kunden mittlerweile zum selbstverständlichen Serviceangebot, da diese oft von weither anreisen müssen. Fahrten in die Stadt, Anreisewege oder auch Urlaubsreisen können so besser geplant werden.

Das patentierte Euro-Schließsystem trägt mit dazu bei, dass die eigene Mobilität und der Aktionsradius weitaus weniger eingeschränkt sind. Denn der Schlüssel öffnet nicht nur Autobahntoiletten, auch die barrierefreien öffentlichen Toiletten vieler Städte und Gemeinden in der Bundesrepublik, in Österreich, der Schweiz und bereits in einigen weiteren europäischen Ländern sind mit diesem Schlüssel zugänglich.

Dieser ist über das Bürgerbüro der Kreisverwaltung erhältlich und wird zum Selbstkostenpreis von 20 Euro abgegeben. Auf diese Möglichkeit weist die Behindertenbeauftragte des Landkreises Neuwied, Andrea Oosterdyk, hin. Über das Internet kann der Schlüssel aber auch direkt über den CBF Darmstadt (www.cbf-da.de) per Nachnahme bestellt werden.



Den Euro-WC-Schlüssel erhalten nur außergewöhnlich Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer mit dem Merkzeichen aG im Schwerbehindertenausweis, Stomaträger mit einem Grad der Behinderung (GdB) zwischen 50 und 100Prozent, Blinde (BL); Schwerbehinderte, die hilfsbedürftig sind und gegebenenfalls eine Hilfsperson (H) brauchen; an Multipler Sklerose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Erkrankte und Menschen mit chronischen Blasen- / Darmleiden. Auf jeden Fall erhalten Sie einen Schlüssel, wenn Sie einen GdB von mindestens 70 oder Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis haben. Bei Vorliegen der Merkzeichen aG, B, H, oder BL erhalten Sie den Schlüssel unabhängig vom GdB. Bitte bringen Sie Ihren Schwerbehindertenausweis zum Nachweis der Anspruchsvoraussetzungen mit.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Fahrer entsteigt unverletzt aus total zerstörtem LKW

Am Mittwoch, den 1. Juli, um 1.42 Uhr befuhr der 43-jährige Fahrer eines Klein-LKW aus den Niederlanden ...

Stadt Neuwied weitet Bürgerservice aus

Online Termine im Bürgerbüro oder beim Standesamt vereinbaren – diese Möglichkeit wird zunehmend genutzt, ...

Neuwieder Big House feiert fünften Geburtstag

Am 6. Juni 2010 öffnete der Jugendtreff Big House in Neuwied erstmals seine Türen. Seitdem hat sich die ...

„Kölner Teller“ bremsen Autofahrer am Schulweg

Der gewünschte Erfolg ist deutlich sichtbar: Autofahrer müssen ihr Tempo bis auf Schrittgeschwindigkeit ...

Heinrich-Haus-Künstler stellen in der Kreisverwaltung aus

Ab Donnerstag, 2. Juli, stellen Künstler aus dem Heinrich-Haus ihre Werke in der Kreisverwaltung Neuwied ...

Grundschüler aus Waldbreitbach sind jetzt Streuobstexperten

Aus den Schülern der 4. Klasse der Grundschule Waldbreitbach sind mittlerweile Streuobstexperten geworden. ...

Werbung