Werbung

Nachricht vom 29.06.2015    

Oberbieberer Schützen feiern ihren 60. Vereinsgeburtstag

Die Gründungsurkunde stand einmal auf der Rückseite einer Speisekarte: Die Schützengilde Oberbieber feiert Geburtstag. Am 12. Juli will der Verein ab 11 Uhr das 60-jährige Jubiläum mit einem musikalischen Frühschoppen auf dem Schulhof der Grundschule feiern und die Gratulanten kulinarisch bewirten.

Beim Jubiläum der Oberbieberer Schützen werden wohl auch die Maimädchen wieder anlegen. Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Im November 1955 kamen sechs schießsportinteressierte Oberbieberer beim Wirt vom Lokal „Rheinischer Hof“, Josef Steinhof, zusammen, um einen Schützenverein im Aubachdorf zu gründen. Dabei waren Hermann Kuhn, Josef Schmorleitz, Kurt Möws, Reinhold Wertchen und Hans Maier, von denen nur noch Reinhold Wertchen unter den Lebenden weilt. Ratschläge gab Karl Hutter vom damals schon existierenden Verein SG Wollendorf und Reinhold Wertchen erinnert sich noch heute, dass er seinen Vater als 18-Jähriger fragen musste, ob er mitmachen dürfe.

Die Gründungsurkunde schrieb man auf die Rückseite einer Speisekarte – leider ist sie nicht mehr vorhanden. Erster Vorsitzender wurde Wilhelm Enders. Natürlich stand man damals ohne Gewehre, Schießscheiben und Munition da, und es gestaltete sich äußerst schwierig, einen regelmäßigen Trainingsabend zu installieren. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten kam das „Schiff“ KKSG Oberbieber aber schnell in Fahrt, die Mitgliederzahlen stiegen und man nahm regelmäßig an Meisterschaften und Rundenwettkämpfen teil. Dabei brillierte besonders in den Anfangsjahren die Jugend, die zu den Spitzenschützen innerhalb des Rheinischen Schützenbundes zählten und nie ohne Medaillen heimkehrten.

Dass man auch heute noch recht erfolgreich ist, beweisen die vielfältigen Urkunden im Schulungsraum in der Turnhalle. Das gesellige Leben wurde sehr gepflegt, es gab Wander- und Campingtage, Familienabende, Vereinsfahrten, Nikolausfeiern, Ostereierschießen und Schützenfest. Durch den fehlenden eigenen Schießstand wurde es eine Zeitlang sehr ruhig um den Verein. Beim 25-jährigen Bestehen wurde dann der vehemente Wunsch geäußert, wieder aktiv am Schießsport teilzunehmen und die Aktiven setzten dies dann 1983 mit dem Bau eines eigenen Luftdruckwaffen-Schießstandes in der Turnhalle um.



Seit dieser Zeit floriert das Vereinsleben wieder und startete mit dem Einbau einer elektronischen Schießsportanlage, die den Schußwert auf einem Monitor sofort anzeigt, Pionierarbeit im Kreisgebiet. Nun gibt es wieder regelmäßige Trainingsabende Mittwochs von 16 bis 19 Uhr und Freitags von 19 bis 22 Uhr. Zum KK-Schießen fährt man zur befreundeten Neuwieder SG nach Nodhausen, wo jeden Donnerstag ab 16 Uhr geschossen wird. Für Interessierte, die Schießen nicht nur bei den Biathlon-Wettbewerben im Fernsehen interessiert, stehen die Schützen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und freuen sich über jeden Neuankömmling.

Am 12. Juli will der Verein ab 11 Uhr das 60-jährige Jubiläum mit einem musikalischen Frühschoppen mit dem Musikverein Heimbach-Weis auf dem Schulhof der Grundschule feiern und die Gratulanten kulinarisch bewirten. Zuvor gab es erstmals in der Geschichte des Vereins ein Dorfturnier, zu dem man die Vereine im Aubachdorf eingeladen hatte. Jeder Verein konnte beliebig viele Mannschaften stellen, deren vier Schützen nach fünf Probeschüssen noch zehn Wertungsschüsse abzugeben hatten. Mannschafts- und Einzelsieger werden ebenfalls am Jubiläumstag mit einem Pokal geehrt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

Weitere Artikel


Auto überschlägt sich nach Kollision

Bei einem Verkehrsunfall kollidierten zwei Fahrzeuge am Montag, den 29. Juni gegen 10.30 Uhr am Vormittag ...

FC Waldbreitbach wurde 30 Jahre alt

Der FC Waldbreitbach feierte seinen 30. Geburtstag mit einem umfangreichen Programm. Die Geburtstagsfeier ...

Fahrerinnen erheblich alkoholisiert unterwegs

Zwei Fahrerinnen von Autos sind der Polizei Straßenhaus aufgefallen. Ein Test ergab 2,49 und 1,57 Promille. ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

600 bis 700 Menschen jährlich nehmen an den Maßnahmen der Neuen Arbeit teil. Während der Arbeitsmarkt ...

Spaß und gute Laune - Spiel ohne Grenzen in Steimel

Die Steimeler Marktwiese war auch in diesem Jahr Schauplatz des Spaßturniers “Spiel ohne Grenzen“, welches ...

Bauernhof in Asbach ausgebrannt

In der Stadt Asbach brannte in der Nacht zum Montag, den 29. Juni ein landwirtschaftliches Gebäude. An ...

Werbung