Werbung

Nachricht vom 28.06.2015    

Ausstellung in Senioren-Residenz St. Antonius in Linz eröffnet

„Ansichtssache“ heißt der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, 26. Juni, in der Senioren-Residenz St. Antonius in Linz eröffnet wurde. Noch bis zum 6. September stellt die Asbacher Künstlerin Elisabeth Kurtenbach in dem Linzer Seniorenheim 50 ihrer Werke aus.

Malerin Elisabeth Kurtenbach und Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz bei der Ausstellungseröffnung. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. Alle Bilder der Asbacher Künstlerin Elisabeth Kurtenbach sind mit Acrylfarbe auf Leinwand gemalt und zeigen oftmals die Kombination abstrakter Motive mit Figuren aus der Wirklichkeit sowie das harmonische Zusammenspiel von Farben.

Einrichtungsleister Sven Lefkowitz begrüßte die Gäste der Vernissage. „Deutliche mehr als 100 Senioren leben in der Senioren-Residenz. Neben der Pflege spielen soziale Kontakte und Unterhaltung eine große Rolle, etwa durch Kunst in Form von Literatur, Musik und Bildern. Durch die Bilderausstellung bekommt unser Haus eine andere Ausstrahlung. Viele Bewohner sind schon jetzt begeistert von den Bildern Kurtenbachs. Sie zeigen Natur, Emotionen, Formen und Farben, haben Humor und beinhalten Wortfetzen, die neugierig machen und Interpretationen zulassen.“ In dem Seniorenheim werden immer Besucher willkommen geheißen, meinte Lefkowitz: „Erst recht bei einer so schönen Vernissage“.

Da der Laudator aus beruflichen Gründen absagen musste, stellte sich die Asbacher Künstlerin selber vor. „Was autodidaktisch begann, wurde mit den Jahren durch Weiterbildung bei verschiedenen Künstlern verfestigt, unter anderem bei Regina Wiede in Rheinbach.“ Schwammtechnik und Pinsel sind ihre bevorzugten Hilfsmittel, mit denen sie Figuren und Szenen mit der Wirklichkeit verschmelzen lässt. „Und ich tue es, in dem ich Szenen male, in denen Figuren wie scheinbar in einer Momentaufnahme mitten in einer Bewegung oder einem Dialog für einen kurzen Moment innehalten. Mal hat man den Eindruck, man schaue durch ein Objektiv – ein anderes Mal verschwimmen Farben und Szenen und Figuren zu einem unwirklichen Ganzen.“ Die Farben passt sie Motiven und Szenen an: kräftig, grell, warm, erdig, vielfarbig oder ganz sparsam koloriert.



Zu den markantesten Bildern zählt das mit der bekannten Moderatorin Ina Müller. Beeindruckend sind auch die „Garderobe“, „Flurbereinigung“ und die „Sommerwiese“. Dazu verkörpern die in der Cafeteria ausgestellten Porträts die leiblichen Genüsse von Eis und Kirschen. Die aufeinandergestapelten Kaffeetassen senden die Botschaft aus: „Gemeinsam statt Einsam“. Ganz wie das Motto der Senioren-Residenz. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Urbach - ein Westerwalddorf mit Zukunft

Die Kommission des Gebietsentscheides vom Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2015“ besuchte Urbach als ...

Gemeinsame IHK-Infoveranstaltung

Eine gemeinsame IHK-Infoveranstaltung für den Kreis Altenkirchen, Westerwaldkreis und Kreis Neuwied findet ...

Feuerwehrtag in Roßbach war was ganz Besonderes

Der Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag Waldbreitbach wurde in diesem Jahr im neuen Feuerwehrhaus in Roßbach ...

Helfer zur Springkraut-Bekämpfung gesucht

Dem indischen Springkraut, eine Pflanze die wegen ihrer hohen Samenproduktion die heimischen Pflanzenarten ...

Zehn Verkehrsunfälle gingen glimpflich aus

Am Wochenende vom 26. bis 28 Juni ereigneten sich insgesamt zehn Verkehrsunfälle im Bereich der Polizei ...

Alkoholisierter Fahranfänger versucht Polizei abzuhängen

Am Samstagabend, den 27. Juni wurde durch die Polizei Neuwied ein alkoholisierter Autofahrer festgestellt. ...

Werbung