Werbung

Nachricht vom 27.06.2015    

Kindertheater, Klassiker der Oper und Bühne neu interpretiert

Die Neuwieder Rommersdorf Festspiele bestechen nicht nur jedes Jahr durch einen bunten Kulturmix, der versucht möglichst für jeden Geschmack etwas anzubieten, sondern auch durch den Mut der Macher, einmal neue Wege zu gehen. In diesem Jahr stehen interessante Neuinterpretationen auf dem Programm.

Molières "Bürger als Edelmann" erhält in Rommersdorf eine hessische Note. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied - Heimbach-Weis. Das zeigt sich auch in der 3. Veranstaltungswoche mit Der Bürger als Edelmann (Sonntag, 5. Juli, 19 Uhr, Englischer Garten) Die Komödie von Molière wird in der Fassung von Rainer Dachselt gezeigt. Uff hessisch vom ungehemmten Gebabbel bis zum gestelzten Pseudo-Hochdeutsch zeichnet Dachselt die Charaktere nach, die Herrn Jordan helfen sollen, ein „feiner Herr“ zu werden. Statt in Paris spielt die Geschichte mit Michael Quast in der Titelrolle in Frankfurt. Sarah Groß inszeniert die Komödie mit dem „Barock am Main-Ensemble“.

Klassisch im Ohr wird es mit zwei ganz großen Neuwieder Künstlern. Bereits 2013 begeisterten die Neuwieder Opernsänger Michael Kurz und Silke Hartstang bei den Rommersdorf Festspielen. Beiden ist es ein großes Anliegen, erneut ein Solisten-Konzert in ihrer Heimatstadt zu geben. Dieses Mal unter dem Namen Sterne der Klassik (8. Juli, 20.15 Uhr, Abteikirche). Das neue Programm rückt die „Sterne“ der französischen und italienischen Oper zur Zeit der „Grand Opéra“ in den Mittelpunkt.

Weniger klassisch, dafür deutlich heißblütiger wird die Noche espagnola (4. Juli, 20.15 Uhr, Abteikirche). Spanische Musik mit Klaus Mäurer und Dieter Wüster-Lindenau gepaart mit spanischer Lyrik rezitiert von Ute Hartmann und optisch umgesetzt durch die Flamenco-Tänzerin Ana Alarcon. Ein spannender Abend, der die leidenschaftliche Welt des Flamenco zeigt.



Für die kleinen Kulturinteressierten hat das Ensemble der Burgfestspiele Bad Vilbel gleich zwei Aufführungen vorgesehen. Blutrot die Segel und schwarz der Mast - das Geisterschiff Der fliegende Holländer ( Freitag, 3. Juli, 17 Uhr, ab 5 Jahre) ist dazu verfluchtet, so lange über die Meere zu segeln, bis die Liebe eines Mädchens den Seemann erlöst. Und der arme Kerl darf nur alle sieben Jahre an Land. Weniger um die Liebe als viel mehr um Mut geht es im zweiten Stück. Mit 127 Jahren zu jung für die Walpurgisnacht? Unsinn, denkt sich die kleine Hexe (Montag, 6. Juli, 17 Uhr, ab 5 Jahre) und wird prompt erwischt. Jetzt muss sie beweisen, dass sie eine gute Hexe ist.

Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 802 5555, bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-Bestell-Service www.rommersdorf-festspiele.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

Weltstar Midori verzaubert mit Geigenklängen im Schloss Engers

ANZEIGE | Am Freitag, 1. August, tritt die renommierte Geigerin Midori im Dianasaal von Schloss Engers ...

Verkehrsunfall auf L254 führt zu aufwendiger Bergung

Am Mittwoch (16. Juli) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L254 im Bereich Rothe Kreuz, der eine ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Engers entdeckt seine mittelalterliche Stadtmauer neu

Am Freitag, 25. Juli, startet in Engers eine neue Stadtführung, die die Geschichte der mittelalterlichen ...

Integrationsprojekt Motors and Moves bringt Bewegung in Neuwied

In Neuwied läuft seit einem halben Jahr das integrative Projekt "Motors and Moves", das jungen Menschen ...

Weitere Artikel


29er Ehrenmal bei Rheinbrohl wird gerne besucht

Im ersten Halbjahr 2015 waren wieder viele Wanderer rund um das 29er Ehrenmal auf der Rheinbrohler Ley ...

Siebtes Neuwieder Open N´aiR kommt

Es ist der Termin des Jahres auf dem Skaterplatz hinter der Neuwieder Eishalle: das Open N´aiR. Am Samstag, ...

Neuwied lud zum Naschen ein

Im Mai war es der Erdbeer- und Spargelmarkt, der als Naschmarkt ins Leben gerufen wurde. Am Samstag, ...

Ring of Fire, Latin-Sound und Helene-Fischer-Schlager

Deichstadtfest in Neuwied: Seit vielen Jahren ist am zweiten Wochenende im Juli die Neuwieder City Treffpunkt ...

Steimel feierte Spießbratenkonzert

Wer am Freitagabend, den 26. Juni durch Steimel kam, dem wehte der Duft von Spießbraten entgegen. Am ...

Das Sams zu Besuch im Englischen Garten

Am Freitag, den 26. Juni war das Sams in der Abtei Rommersdorf, im Englischen Garten zu Besuch. Sams ...

Werbung